Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
fänd ich wirklich sehr nett von dir, wenn du mir ein paar Infos zuschicken würdest. Dann kann ich dich vielleicht verstehen und mein Weltbild überarbeiten.
es gibt da aber noch etwas zu erwähnen. es ist nicht ausgeschlossen, dass du dich länger mit diesem thema beschäftigen wirst. unter umständen... kann/wird auch einiges passieren (oder auch nicht).
es gibt da aber noch etwas zu erwähnen. es ist nicht ausgeschlossen, dass du dich länger mit diesem thema beschäftigen wirst. unter umständen... kann/wird auch einiges passieren (oder auch nicht).
es gibt da aber noch etwas zu erwähnen. es ist nicht ausgeschlossen, dass du dich länger mit diesem thema beschäftigen wirst. unter umständen... kann/wird auch einiges passieren (oder auch nicht).
ps: ich weiss auch nicht... was es nun im internet gibt... wahrscheinlich wesentlich mehr. schau doch selbst einfach mal unter "freier wille, roth singer, libet experiment" nach.
Watt denn watt denn? Mit soon alden Tüch tust Du hier rummoken?
Nenene...wat mutt mien Aug allet sehn...
10-15 Jahre alte Forschungsergebnisse .. *tsts*
Und die haben nicht einmal am Planckinsitut das Messergebnis "Zeit" richtig zugeordnet, das ist ja Peinlich.
Zeit ist ausschlieeslich ein Phänomen anwendbar auf den Moment des Schwinungshochs und Tiefs einer Welle.
Eine Methode des Abzählens zwischen Potential und Phänomen.
Musst mal Deine Quellen prüfen...Du. Nix da 1/3 Sekunde.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.