Sinn des Lebens

muka schrieb:
da stellt sich mir die frage, ob der sinn eine absolute handlung ist oder, wie am rande erwähnt, ein vorgang. mit vorgang meine ich hier den vorgang der selbsterfahrung. Bei jeder frage die man stellt, ob jetzt nach dem warum oder dem sinn oder was auch immer, liegt doch die antwort in der schon öfters gefallenen frage 'wer fragt ?'.

wenn man sich diese frage beantwortet, was mit worten an sich eigentlich, so denke ich, nicht fassbar ist, sondern nur mit der erkenntnis von sich selbst durch selbsterfahrung, hat man keine antwort, es verschwindet nur die frage.

daraus würde ich folgern, dass der sinn des lebens die selbsterfahrung ist.

hallo muka,

wenn ich dich nun frage würde, warum sind wir hier... dann würdest du wahrscheinlich antworten, wir wären hier um jene selbsterfahrung zu machen. wie aber auch bei deinem beispiel könnte ich nun fragen, wer macht jene erfahrung ? dann würdest du wohl sagen, na ich. dann würde ich natürlich weiter fragen, wer ist das ich ? und dann würde m.e. der dialog beendet sein. denn da ist niemand anderes, als ich... niemand macht die erfahrung ausser ich. wenn wir von selbsterfahrung sprechen, was verstehen wir darunter ? natürlich meinen wir damit uns selbst. oder wäre vielleicht damit auch gemeint, dass ein selbst erfahrung macht ? man kennt ja auch z.b. dieses (andere) selbst... als die 'einzigste wirklichkeit' die es gibt. aber wäre demnach nicht dann so, dass erfahrungen geschehen wie handlungen geschehen ? handlungen geschehen... es gibt aber niemanden, der handelt. so auch mit erfahrungen usw...
wenn nun der sinn des lebens in der selbsterfahrung liegt, was wäre darunter zu verstehen ? würde dieser sinn dann überhaupt für uns bestimmt sein ? würde das nicht bedeuten, dass wir uns seit jeher vollkommen geirrt haben, und unser leben etwas ganz anderem dient, wie z.b. gott ?

noch was, es muss ja nicht ein körper-verstand-organismus sein, der dieses 'uns' repräsentiert, oder ?

womit willst du dich sonst identifizieren ? wenn es tatsächlich diese selbsterfahrung geben sollte, in welcher form nun auch immer, dann ist dieses ein (falsches) spiel. warum ? nun, entweder steht tatsächlich alles bereits fest, der gesamte ablauf des lebens etc... oder, wir sind für immer verloren. ich ziehe in diesem fall die erste variante vor... dass das leben seit äonen feststeht ;-)

cu
 
Werbung:
x__y schrieb:
hallo muka,

wenn ich dich nun frage würde, warum sind wir hier... dann würdest du wahrscheinlich antworten, wir wären hier um jene selbsterfahrung zu machen. wie aber auch bei deinem beispiel könnte ich nun fragen, wer macht jene erfahrung ? dann würdest du wohl sagen, na ich. dann würde ich natürlich weiter fragen, wer ist das ich ? und dann würde m.e. der dialog beendet sein.

oder ich würde sagen, es gibt da etwas das nennt sich hier oft ich, mein ego, dieses ego ist aber nicht das was sich selbst erfährt, sondern nur ein mittel zum zweck sozusagen nur ein kleiner teil von dem, was sich selbst erfährt. das was sich selbst erfährt kann man nennen wie man will : Urbewusstsein, Gott, brahman, reine energie etc. etc.
x__y schrieb:
denn da ist niemand anderes, als ich... niemand macht die erfahrung ausser ich. wenn wir von selbsterfahrung sprechen, was verstehen wir darunter ? natürlich meinen wir damit uns selbst. oder wäre vielleicht damit auch gemeint, dass ein selbst erfahrung macht ? man kennt ja auch z.b. dieses (andere) selbst... als die 'einzigste wirklichkeit' die es gibt.

bis hierhin, kann ich dir noch sehr gut folgen, aber dann schau ich ein bißchen in die röhre

x__y schrieb:
aber wäre demnach nicht dann so, dass erfahrungen geschehen wie handlungen geschehen ? handlungen geschehen... es gibt aber niemanden, der handelt. so auch mit erfahrungen usw...
wenn nun der sinn des lebens in der selbsterfahrung liegt, was wäre darunter zu verstehen ? würde dieser sinn dann überhaupt für uns bestimmt sein ? würde das nicht bedeuten, dass wir uns seit jeher vollkommen geirrt haben, und unser leben etwas ganz anderem dient, wie z.b. gott ?

ich verstehe die verzwickte lage.

in der selbsterfahrung wäre zu verstehen, dass jeder mensch aus seiner perspektive handelt, um mehr über sich selbst zu erfahren, aber im endeffekt nicht sich selbst als ein sich von allem was ist isoliert sehendem wesen, sondern sich selbst im sinne von dem einen, blabla, was ist.

ob dieser sinn für uns bestimmt ist oder nicht, kann und möchte ich nicht absolut entscheiden, deswegen auch mein anfängliches zögern und deswegen finde ich es gut eine kritische überprüfung deinerseits vorliegen zu haben.

ich verstehe nicht, wieso das bedeuten könnte, dass unser leben etwas anderem dienen könnte wie z.B. gott, oder meinst du das umgekehrt ?

x__y schrieb:
womit willst du dich sonst identifizieren ? wenn es tatsächlich diese selbsterfahrung geben sollte, in welcher form nun auch immer, dann ist dieses ein (falsches) spiel. warum ? nun, entweder steht tatsächlich alles bereits fest, der gesamte ablauf des lebens etc... oder, wir sind für immer verloren. ich ziehe in diesem fall die erste variante vor... dass das leben seit äonen feststeht ;-)
cu

ja, da stimm ich dir zu. ich denke, dass alles schon da ist. aber ich denke nicht, das es lediglich einen ablauf des lebens gibt, sondern, dass simultan alle möglichkeiten existieren. nun ist das ego dafür da, eine von diesen vielen möglichkeiten zu erfahren und kann, wegen den parallel existierenden möglichkeiten auch denken, dass es seine einstellung ändert.

;)

voll die coole disskussion, danke x__y

selber cu
 
muka schrieb:
ich verstehe nicht, wieso das bedeuten könnte, dass unser leben etwas anderem dienen könnte wie z.B. gott, oder meinst du das umgekehrt ?

hi muka,

danke dir auch für deine antworten und fragen :-)

wenn das leben uns selbst dient, warum müssen wir dann eines tages alles aufgeben ?

ja, da stimm ich dir zu. ich denke, dass alles schon da ist. aber ich denke nicht, das es lediglich einen ablauf des lebens gibt, sondern, dass simultan alle möglichkeiten existieren. nun ist das ego dafür da, eine von diesen vielen möglichkeiten zu erfahren und kann, wegen den parallel existierenden möglichkeiten auch denken, dass es seine einstellung ändert.

ok... aber wer hat demnach das ego ? was würde das für einen sinn ergeben ? ich kann da nichts sehen... ich seh da einfach nix :-|


cu



nachtrag: was meintest du mit "in die röhre schauen ?" wegen diesem selbst ? ich habe von ramana maharshi viel davon gelesen... der typ konnte dieses irgendwie genau erklären. die frage ist wohl einfach, gibt es mehrere selbste ?
 
x__y schrieb:
hi muka,

danke dir auch für deine antworten und fragen :-)

wenn das leben uns selbst dient, warum müssen wir dann eines tages alles aufgeben ?

was heißt eines tages alles aufgeben ? meinst du den tod ? also wenn du den tod meinst, finde ich, dass man das aus einem anderen blickwinkel sehen muss, aber dazu mehr, wenn ich weiß, dass du den tod meinst

x__y schrieb:
ok... aber wer hat demnach das ego ? was würde das für einen sinn ergeben ? ich kann da nichts sehen... ich seh da einfach nix :-|

cu

nehmen wir mal an, das du und ich und alles voneinander getrennt ist, ist nur eine illusion, genauso, wie die zeit. das spricht dann ja für das einheitstheorem, das alles eins ist usw. demnach, wäre das ego dann nicht etwas, was diese einheit hat, sondern IST.

der sinn des ego's wäre, dass es DAS Mittel zur selbsterfahrung ist, denn wie sollte etwas sich selbst erfahren, dass als einziges existiert und weiß, das es alles ist ?

selber cu
 
fällt mir grad noch so ein, gibt es einen anderen sinn, der jede möglichkeit eines sich selbst auferlegten sinnes einbezieht ?
 
x__y schrieb:
noch extremer: hast du z.b. schonmal ein stück haut oder fingernagel von dir gegessen ?

cu :-|

Ja klar... Ich habe sie in ihre chemische und molekularen Bestantteile zerlegt und es mir schmecken lassen...*chrchrchr* ;)

Hast Du schon mal einfach ne Frage beantwortet?
Ich verspreche mir schon etwas von der Antwort.

Ich weiß nicht, welchen Sinn Du darin findest, eine Behauptung, die ja offensichtlich von irgendeinem tragenden Wert für Dich zu sein scheint, nicht zum besseren Verständnis Deiner Ansichten, auch für mich in diesem Falle, NICHT zu hinterfragen...

Ich würde die Begründung sehr gern erfahren.

Liebe Grüße
Qia :)
 
Niemand schrieb:
Stümmt. Lächeln und Lieben kann man auch ganz gut ohne Denken. Macht das nun Sinn ? :D :blume:

Klar kann man das, ohne bewusst-aktives Denken, und es kann durchaus der Sinn eines Lebens sein das zu tun.

Und wie liebt man Deiner Ansicht nach?

Liebe Grüße
Qia :)
 
Werbung:
Zurück
Oben