silber bis weiß leuchtende wölfe ???

ciao, :thumbup: Delphinium

PS: Hejaheja *duck*

hihi ..

Ich fände es auch etwas überzogen hier mit Lakota um mich zu werfen.
Das ist Zeremonien vorbehalten.
Liedertexte sind dem roten Volk sehr heilig wie auch diverse Werkzeuge. Unsereiner hat nur das Recht dies zu leihen und pfleglich zu behandeln.

Und - ich sehe wenig Unterschied, ob man nun versucht den Weg der American Natives zu gehen - oder jenen der Germanen/Kelten.
Drüben in den Reservaten, auf rotem Boden geht es gar nicht anders, als in den Überlieferungen zu leben - dennoch lässt all das einem auch dort viel Spielraum zu eigenen Entwicklung. Auch Natives selbst haben ganz unterschiedlich Zugänge und Ausprägungen. allen gemeinsam ist aber deren geschichte, die Glaubensgrundlage - wenn man will: deren Genesis.
Hier in Europa ist das sehr viel schwieriger, dies zu integrieren.
Jene die öffentlich mit Pfeifen rumwedeln, und ein weiß Gott für welches Brimborium an Zeremonien veranstalten, ziehen eben auch nur jene an, die auf Mummenschamz stehen. Das ist ein schlimmer Ausverkauf und esotourismus.
Ich denke, das Germanische und keltische wird mit denselben Problemen zu tun haben. Leider ist die Anzahl derer die es ernst meinen verschwindent gering im Gegensatz zu der Anzahl derer die man auf diversen "Veranstaltungen" findet.

Tatsache ist, das Die indigene Religio ganz einfach ist.
Sie ist sehr Erdbezogen, sehr körperlich erfahrbar.
Ich liebe es, weil ich da nicht nur in hochgeistigen Sphären rumglühe, sondern wirklich - und manchmal sehr hart - arbeiten muss.
Eine Schwitzhütte zu veranstalten ist einen Tag Arbeit, man hat seine Hände im Holz, in der Erde. Das war wesentlich für mich - und ist es noch.
Muss aber dazusagen, das ich wenig praktische erfahrung mit keltisch/germanischem habe.
 
Werbung:
Huhu!

Vielen Dank!
Das ist mir sehr wichtig, Danke.
Naja, natürlich gibt es - sagen wir mal Geistheiler? - das sind aber per Definition keine Schamanen. Ich meine das im Sinne der Wortbedeutung, Schamane ist ja ein Kunstwort. Ich liebe den Begriff an sich nicht besonders - was aber eine meiner Eigenheiten ist.

Mach Dir nix draus - ich hab auch so meine Probleme mit dem Wort "Schamane" und hab überlegt, wie man es hier nennen kann.... Seidrmann, Seidrfrau, Hexer etc.... aber irgendwie gings immer auf den "Schamanen" zurück, und ich belass es einfach dabei. Wenn auch ab und an leicht angenervt. *g*

Tatsache ist, das Die indigene Religio ganz einfach ist.
Sie ist sehr Erdbezogen, sehr körperlich erfahrbar.
Ich liebe es, weil ich da nicht nur in hochgeistigen Sphären rumglühe, sondern wirklich - und manchmal sehr hart - arbeiten muss.
Eine Schwitzhütte zu veranstalten ist einen Tag Arbeit, man hat seine Hände im Holz, in der Erde. Das war wesentlich für mich - und ist es noch.
Muss aber dazusagen, das ich wenig praktische erfahrung mit keltisch/germanischem habe.

Ich denke hier nämlich, daß die "ursprünglichen" europäischen Religionen auch knatscheinfach und "erdig" waren. Wie gesagt, das Problem ist, daß wir nur noch Bruchstücke davon haben, aber meiner Erfahrung nach läßt sich daraus mit Hilfe der Geister eine persönliche "religio" (im Sinne einer Rück-Bindung) schaffen. Zum Beispiel kann mit den Runen und bestimmten Techniken aus dem Seidr (also nordisches Schamanentum, mal so blöd formuliert) mittels schamanischer Reisen ein moderner Umgang gepflegt werden. Aller Erfahrung nach kleben gerade die Geister nicht am Altüberlieferten und liefern da oft sehr, sehr "erdige" und einfache Ergebnisse.
Zur Schwitzhütte: Ich kenne eine sehr liebe Frau in Österreich, die zwar von einem Native zur Schwitzhüttenleiterin autorisiert wurde, das Ritual aber weiterentwickelt hat und z.B. auf deutsch singt und die Runden den angestammten Geistern widmet. Das ist eine Form der Schwitzhütte, von der ich wünsche, daß die wieder in Europa Fuß faßt.

Grüßle,
Terrorelf
 
Hallo.

Die modernste Schwitzhütte ist wohl der "Hamam".
Da wäscht man sich.Da reinigt man sich.
Als erstes wartet man, bis der ganze Körper verschwitzt ist, und dann reibt man sich den Dreck vom Körper weg. Mit so einer Art von Scheuerlappen. ...
Soviel zur Schwitzhüttelei.

Ich glaube in jedem Menschen steckt ein Schamane oder SchamanIn.

Alle glauben, das Schamanen etwas besonderes oder grosses oder gewaltiges seine. Diese hätten besondere Kräfte, die andere abschrecken.

Würde man einen Schamanen direkt fragen, käme wohl eine ganz andere Antwort heraus.

Z.Bsp. "Ich bin sehr sensibel und spüre Sachen, die anderen so nicht auffält. Und höre dort den 'Hu' wo andere nichts hören. Ich glaube ich bin ein Sensibelchen, das gelernt hat, damit zu leben. Und weil ich mein Gespür in die Heilung meiner Umgebung einsetze, nennt man mich Cham ( Allgemeinheit) und An ( Gott von Allem ). In unseren Worten: Im Dienste des Einen ( Gottes von Allem ) für die Allgemeinheit. "

Jeder hat ein Gespür für irgendetwas, Gottgegebenes. Die einen ignorieren diese, weil sie von kleinkind darauf trainiert wurden, kraftvoll zu sein und die Gefühle, das Gespür mit Roher Gewalt zu unterdrücken. Dies ist unsere heutige Zivilisation.
Sensible, nachdenkliche, zweifelnde, im Prinzip eigenständige sich noch suchende Menschen werden in Ihrer Jugend zu "Loosern" gemacht!

Diejenigen, die sich trotz des Hohns und des Gelächters behaupten konnten, nennt man dann Künstler, Wissenschafter, Gelehrte oder einfach auch Schamenen. ...

Jeder hat den Schamanen in sich.

Und das Krafttier ist die Symbolische Form, die uns die Kraft und den Schutz aus dem Jenseits gibt, die wir dringend benötigen um im Diesseits zu bestehen.

Ich bin sehr dankbar, für die Ruhe, die Kraft und den Trost die mir die Wolfsmutter in meinen Träumen und Visionen mir gab, als ich schutz- und trostlos in die Leere abzusinken drohte.

Ich glaube in jedem von uns steckt ein Schamane.

Wir müssen uns nur öffnen. Bedingungslos öffnen und in uns hineinhorchen.

Und irgendwann kommt es ...
 
@Terrorelf (was für ein name :))
Ich habe mal versucht auf Deutsch zu singen, da steh ich mir iwie selber im weg.
Ansonsten muss ich Dir Recht geben.
Ich habe bemerkt, das sich das indigene nicht immer 1:1 umsetzen lässt.
Liegt sicher nicht an den Spirits, die Geister sind überall dasselbe, aber die Umgebung, der kulturkreis und das (Selbst)verständnis von Spirituellem ist eben nicht überall gleich (in Europa kaum vorhanden - ausser in der "Eso"szene).
Da gehen wir dann auch mal mit der Trommel in die Tiefe um nachzufragen. Für manches haben wir auch gar keine Erlaubnis und manches dürfen wir derzeit nur für uns selber machen.
Ich bin mir sehr sicher, dass wenn man mal mit den geistern kann, dass man sehr wohl eine Rückbindung erreichen kann - viel anders ist es auch bei uns nicht.
Tatsache ist bei mir - ich gestehe es freimütig - dass auch ich mal versucht habe, hier Anschluss zu finden - eben weil mir manches indigene hier nicht "gelang", so dachte ich eben, es sei weil die Wurzeln fehlen.

@nasruddin: Interessant, das Hammām kenne ich nur vom Hörensagen. (Musste grad eben nachlesen)
Allerdings geht es auch in einer Sweat um weit mehr als die körperliche Reinigung und den Schadstoffabbau. Und auch hier sollte man einige Dinge beachten, um zu einer Reinigung zu kommen.

Eines ist allem Gleich:
Wie Aussen so Innen, wie Innen so Aussen.

SchwitzReinigungen gibt es in aller Welt zu finden.
Die nordischen Völker haben es genauso in ihrer Kultur wie die arabischen, Die Natives Amerikas wie der ferne Osten.
Wahres und Gutes ist sich überall ähnlich und erbringt dasselbe Ergebnis. Gesänge, Gebete dabei oder was man ansonsten damit verknüpft ist kulturell bedingt.
 
Wie gesagt: das geht nicht gegen Dich, gegen irgendwelche Keltanfans oder ähnlich gelagerte Leute. Aber derlei Verlagerungen auf andere oder alte Kulturen (jetzt im starr dogmatischem Sinne) tut dem hier erstarkenden Schamanismus absolut nicht gut. Der muß von den hiesigen und heutigen Geistern kommen. Alles andere ist -meiner Meinung nach- a Schmarrn.


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es die alten Geister sind. Das Problem im Umgang ist manchmal, dass sie auch von Verhaltensregeln der alten Zeit ausgehen. Das kann natürliich auch ene persönliche Sache von mir sein, glaube ich aber eher weniger.
 
ich weiß ja nicht von wem ... allerdings gibts hier einige die nur übers hintertürchen kommen, und ich persönlich find das in einem forum nicht passend.
entweder öffentliche diskussion oder briefschreiben.
dann brauchts aber auch kein forum.
:)

wieso weisst Du nicht von wem? Um was geht es überhaupt?
 
Würde man einen Schamanen direkt fragen, käme wohl eine ganz andere Antwort heraus.

Z.Bsp. "Ich bin sehr sensibel und spüre Sachen, die anderen so nicht auffält. Und höre dort den 'Hu' wo andere nichts hören. Ich glaube ich bin ein Sensibelchen, das gelernt hat, damit zu leben. Und weil ich mein Gespür in die Heilung meiner Umgebung einsetze, nennt man mich Cham ( Allgemeinheit) und An ( Gott von Allem ). In unseren Worten: Im Dienste des Einen ( Gottes von Allem ) für die Allgemeinheit. "
Nee, Schamanen sind Vermittler zwischen den Welten und keine Sensibelchen. Vielleicht würde ein Hellseher so sprechen - ein Schamane gewiss nicht, denn der vermittelt ja und nimmt nicht einfach nur wahr.
 
Jeder hat den Schamanen in sich.

Und das Krafttier ist die Symbolische Form, die uns die Kraft und den Schutz aus dem Jenseits gibt, die wir dringend benötigen um im Diesseits zu bestehen.

Ich bin sehr dankbar, für die Ruhe, die Kraft und den Trost die mir die Wolfsmutter in meinen Träumen und Visionen mir gab, als ich schutz- und trostlos in die Leere abzusinken drohte.

Ich glaube in jedem von uns steckt ein Schamane.


Nö Du, glaube ich nicht. Sicher steckt in den meisten von uns noch Entwicklungspotential zur Meditation oder eventuell die eine oder andere Astralreise oder Ähnliches. Abder das ist noch lange kein Schamane. Das Fenster öffnet sich nur für wenige und dann auch nur zu bestimmetn Lebensabschnitten - meine ich.:zauberer1
 
Nee, Schamanen sind Vermittler zwischen den Welten und keine Sensibelchen. Vielleicht würde ein Hellseher so sprechen - ein Schamane gewiss nicht, denn der vermittelt ja und nimmt nicht einfach nur wahr.

Joo, so isses. Schamanismus ist Kraftsport, sage ich immer. Oder anders ausgedrückt: S ist wie Wasser in einen getrockneten Flschenkürbis giessen. Die Risse merkste dann......
 
Werbung:
Moin Elessar!

Ja, sind ganz gerne "alte" Geister, witzigerweise kenne ich auch das mit den "alten Gewohnheiten", also z.B. Blutopfern. Und dann gehts Verhandeln los. *g* Aber auch die "menschennäheren" Geister und auch die Wesen aus den Märchen, Volkssagen etc. wollen wieder gehört werden, da bringt halt a indianisches Ritual nix.
@Nasruddin: tut mir leid, so ist es nicht. Nicht jeder kann Schamane werden, das hat was mit Auswahl und Initiation durch die Geister zu tun. Und, wie schon geschrieben: ein "Seelchen" darf man da nur im Bezug auf die Hellsichtigkeit sein, vieles Andere erfordert, daß man auch mal recht hart gesotten ist. Was aber geht: jeder kann mehr oder weniger sich bis zu einem gewissen Grad schamanische Techniken aneignen. Aber so Leute sollten in der Regel dann auch die Pfoten von Klienten oder schwierigeren Sachen lassen. Die Folgen solcher Mißachtungen kannst Du in der Esoterikszene haufenweise bewundern, und die schlagen dann oft beim echten Schamanen auf, der dann Schadensbegrenzung leisten darf. Also nix für ungut - ich hab´ diese Regeln nicht erfunden.

Gruß,
Terrorelf
 
Zurück
Oben