Habe dann gerade mal nachgeschaut: Kapitel 110 Wuchs, Gestalt und Statur des Körpers; Kapitel 111 Die Eigenschaften der Zeichen Farbe von Gesicht und Haar; Kapitel 112 Vom Dicksein oder der Magerkeit des Körpers. Im Kapitel 112 ist unten aufgeführte Tabelle zu finden:
"Wir beurteilen Dicksein oder Magerkeit des Körpers im Erwachsenenzustand mit ungefähr 30 Jahren oder danach. Dieses Urteil leitet sich vom aufsteigenden Zeichen und dessen Herrn ab, also von dem Planeten, der hierbei die meisten Würden darin hat. Der Herr des Aszendenten wird folgendermaßen betrachtet: Schaut er den aufsteigenden Grad genau an, so richtet man sein Urteil entsprechend der Natur des aufsteigenden Zeichens aus. Ist dies aber nicht der Fall, dann bezeiht man sein Urteil aus der Qualität des Zeichens, in dem der Herr des Aszendenten steht, sofern er in einem Aspekt zu einem Planeten ist.
Wenn der Herr des Aszendenten von keinem Planeten exakt angschaut wird, dann beurteilt man dies aus dem Teil des Zeichens, den der Almuten nicht besetzt in in Besitz nimmt.
Der Herr des 1. Hauses oder eine Erhöhung des Aszendenten verbunden mit der Sonne in der Moity ihrer Orben (Mars ausgenommen) führt zu einem großen Körper, vorausgesetzt, das aufsteigende Zeichen und dessen Herr stimmen damit überein.
Haben zwei Planeten dieselbe Vorrangstellaung im Aszendenten, muss man denjenigen für sein Urteil heranziehen, der seine Aspekte am genauesten zum Aszendenten wirft. Bevorzugen sollte man aber den, der die Erhöhung im Haus davor hat. Zur besseren Beurteilung nehmen Sie die Einführung im ersten Buch , wo ich die Natur, Gestalt und Form der Planeten behandle.
Widder, Stier, Löwe = die erste Hälfte erklärt Dicksein, die letzte Hälfte Magerkeit (stimmt bei mir)
Zwillinge, Skorpion = der erste Teil des Zeichens ist Magerkeit, der letzte Dicksein
Krebs, Steinbock = der erste Teil Mittelmäßigkeit, ziemlich mager, der letzte Teil tendiert zum Dicksein
Schütze = erste Hälfte mager, zweite Hälfte dick
Wassermann, Fische, Waage, Jungfrau = zeigt mäßige Proportionen der Körper, doch der letzte Teil Wassermann neigt zu Magerkeit.