Sie vs. Du

Werbung:
Gibt es eigentlich noch andere Sprachen, wo die höfliche Anrede in der
3. Person Plural ist?
Mir fällt spontan das Japanische ein, bei dem nicht nur "Du" oder "Sie" unterschieden wird, sondern wo sich die Ausdruckweise an der sozialen Stellung der Gesprächspartner orientiert. Echt harter Stoff zu lernen und eine gute Quelle für "Fettnäpfchen"...
 
Das Pseudo "Hirarchische" SIE hab ich schon lange verbannt.
Für mich gibts fast nur noch ausschliesslich DU. Ob nun bei Ämtern, ggf. Arzt, oder im normalen Alltag.
Viele Menschen sind dann zwar perplex, aber zB Kassiererinnen oder auch andere Bereiche lächeln dann, und freuen sich darüber.

Wenn ich Musik mache oder früher bei Kursen kammen auch immermal Leute an, die mich dann siezten.
Hat mich pers. aber net wirklich gross begeistert.
Unter Musikern bzw Künstlern gibts eig. fast immer nur DU. Alles andere wäre dämlich.
 
Unter Musikern bzw Künstlern gibts eig. fast immer nur DU. Alles andere wäre dämlich.
Ich kenn's so unter Photographen...
Ich habe (wenn mir nicht gerade ein totaler Unsympath gegenübersteht) keine Probleme mit dem "Du". Das Englische unterscheidet das eh nicht und im Norwegischen, das ich mal lernte, ist "De", also unser "Sie" nur gegenüber dem König üblich und bei sehr formellen Reden. Gewöhnungsbedürftig ist das eher die verbreitete Kombination aus "Du" und Familienname...
 
Ich kenn's so unter Photographen...
Ich habe (wenn mir nicht gerade ein totaler Unsympath gegenübersteht) keine Probleme mit dem "Du". Das Englische unterscheidet das eh nicht und im Norwegischen, das ich mal lernte, ist "De", also unser "Sie" nur gegenüber dem König üblich und bei sehr formellen Reden. Gewöhnungsbedürftig ist das eher die verbreitete Kombination aus "Du" und Familienname...

Bei mir in der Ausbildung fand ich es damals total komisch, dass wir uns alle gesiezt, aber mit Vornamen angesprochen haben.
 
Ich hatte eine Zeit lang ( schreibt man das eigentlich zusammen? ) Korrespondenz mit einem Veranstalter, die herzlich war, gerade auch durch das Siezen. Es kam dann zu einem gemeinsamen Termin, wir stellten uns vor und ich wurde gleich von ihm geduzt, was ich völlig befremdlich fand und was mich fast sprachlos machte, weil ich das in dieser Schnelligkeit gar nicht erwartet hätte...ja, ich fühlte mich regelrecht vom Du überrumpelt...
Manchmal finde ich das siezen zwischen Menschen, die mir hochgradig sympathisch sind, fast schon prickelnd...

Hierzu noch...

Ich bin mit meinem Chef ja auch per du, wir treffen uns auch privat und witzig ist es dann schon, wenn wir uns vor gewissen anderen Leuten siezen. Ist wie ein Versteckspiel. :X3:
 
Hierzu noch...

Ich bin mit meinem Chef ja auch per du, wir treffen uns auch privat und witzig ist es dann schon, wenn wir uns vor gewissen anderen Leuten siezen. Ist wie ein Versteckspiel. :X3:
Ich lasse mich eigentlich auch duzen, was ich aber durchaus schon bereut habe....gelegentlich bleibe ich bewusst beim Sie, damit eine gewisse Distanz gewahrt bleibt.

Witzig finde ich ja solche klassischen Verkäuferinnen-Dialoge : " Hömma, Frau Langenscheidt, hast du schon die Mandarinen ausgezeichnet? "
 
Es wird uns ja schon früh beigebracht, dass wir Menschen, denen wir besonderen Respekt zollen (sollen) mit SIE anzusprechen haben. Es ist laut Gesellschaft unhöflich, einfach DU zu sagen.
Zu diesem Thema sieht man jedoch schon auch eine Veränderung, die im Gange ist.

Ich persönlich sehe es genau umgekehrt. Wenn ich Menschen sehe/ kennenlerne, die mir auf Anhieb sympathisch sind, habe ich das Verlangen DU und nicht SIE zu sagen. Hingegen, wenn ich Menschen unsympathisch finde oder ich aus anderen Gründen eine Distanz zu dieser Person möchte, quasi eine Grenze zwischen dieser Person und mir schaffen möchte, dann sage ich SIE.
Und Menschen, die ich mag, vor denen habe ich selbstverständlich Respekt, obwohl ich sie DU'ze.

Natürlich nutze auch ich das SIE im Alltag, einfach, weil ich ja so erzogen wurde. Trotzdem sehe ich eine ganz andere Wahrheit in der Bedeutung dieser Worte.

Das SIE trennt die Menschen, das DU verbindet sie!

Wie sind eure Erfahrungen/ Meinungen dazu?

Ja weißt, man sagt ja auch viel viel leichter zu einem " Du A.....loch als Sie A.....loch"
 
Werbung:
Zurück
Oben