Sich einbilden verflucht zu sein! (Vodoo)

Werbung:
Und wenn alle Emotionen durch sind ist Gleichmut einfach.

Ich glaube, du verwendest schon wieder Begriffe ("Gleichmut"), von denen du rein praktisch so überhaupt nix verstehst.

Von denen aber meiner Einschätzung nach auch Abbadon praktisch recht wenig versteht.
Das ist ja das Böse daran: Der hat einfach mehr theoretischen Hintergrund und kennt mehr kluge, oder auch weise, Worte, mit denen man "Suchende" dann gern mal beeindruckt, weil so Suchende halt immer nur merken, dass sie irgendeinen Hunger haben (soweit sie das überhaupt bewusst mitbekommen), aber nicht wirklich ausmachen können, was sie eigentlich wollen.

Es wär manchmal echt besser, Texte von Leuten zu lesen, die aus eigener Praxis heraus Dinge verfasst haben, soll heißen, zur Quelle zu gehen, statt sich vom Nachgeplapper seitens Anwesender beeindrucken zu lassen, bei denen am Ende dann doch nichts dahinter ist.

Und ganz abschließend sollte man sich dann drüber im Klaren sein, dass Erleuchtung nicht etwas ist, wonach man "suchen" braucht oder sollte, sondern woran man schlichtweg ARBEITEN muss.
Auch wenn das für Leute, die daran seltenst selbst mal was tun, ggf. so aussehen mag, so wie der Zuschauer im Ballett den Leuten ja auch nicht bei den Jahren an Training zuschaut, sondern bei ihm während der Vorführung der Eindruck entstehen mag, das mit den Bewegungen sei für die Leute da oben einfach leicht.
Meisterschaft fällt nicht einfach so vom Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ashanti du was bezweckst du eigentlich mit deinen immer leicht beleidigenden Unsinn. - nicht das es für mich wichtig wäre. Entweder du willst was bezwecken. Oder du bist dir der Folgen deiner Taten im Großen wie Kleinen nicht bewusst.
 
Ich weiß. Vielleicht sollte man öfters Wiki heranziehen wenn es um Begrifflichkeiten geht, ist ja kein Einzelfall, man deswegen aneinander vorbei redet.
kann man, aber wenn dann gründlich lesen und ohne zu filtern. So einfach ist das nunmal nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Affekt
http://de.wikipedia.org/wiki/Emotionstheorie

ja, zorn gehört zu den affekten in der kategorie wut und äußert die unangenehme variante von grundbedürfnissen. sie sind elementar und wichtig und wider alle hier herrschende meinung bin ich gegenteiliger ansicht, dass zorn und wut ausgemerzt gehörten, oder dass es phöse ist zornig oder wütend zu sein.

wie richtig festgestellt wurde kann man, wenn man an sich arbeitet, feststellen oder erkennen welche gründe einen zornig oder wütend machen. was wiederum aber nicht bedeutet, das das was einen zornig macht unbedingt immer unreflektiert oder unberechtigt ist. mancher zorn ist berechtigter zorn.

man kann zorn, wenn man seine gründe erkannt und verstanden hat natürlich beherrschen oder er verschwindet sogar, wenn man feststellt, dass man aus eigenen irrigen gründen zornig wurde, und nur dann verschwindet er wirklich. berechtigter zorn verschwindet nie (sowie es hier irrig ist zu glauben, dass berechtigter zorn nur auf einem grund beruhen würde). unbewußt verdrängen ihn die meisten, die meinen dass es phöse ist zornig zu sein. wer wirklich interesse daran hat und an sich arbeitet kann seine und DIE gründe des zorns aber analysieren und lernen jeden zorn zu beherrschen. dann nämlich wird man von ihm nicht mehr geritten, kann ihn aber jederzeit wieder aufrufen.

es ist auch ein trugschluß, das zorn nur ne emotion oder ein affekt ist. man kann zorn ebenso kognitiv generieren und ebenso wieder abstellen.

Ich habe schon mal erwähnt, dass kinder das sehr gut können, zorn aus dem stehgreif generieren, sich darein steigern und ganz schnell sind sie oft wieder zu beruhigen. das geht so rasch wie schalter an und ausknipsen. dadurch lernen sie mit zorn ganz natürlich umzugehen. leider ist es in unserer gesellschaft verpönt elemantare emotionen zuzulassen und auf natürliche weise mit ihnen umgehen zu lernen. meistens wird verlangt diese zu unterdrücken oder zu verdrängen. berechtigter zorn ist aber nicht verdrängbar oder unterdrückbar. die folgen sind meist somatische störungen. da ist es wichtig die gründe zu erkennen und damit umgehen zu lernen. wenn man das kann, kann man seinen zorn sehr wohl steuern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ashanti du was bezweckst du eigentlich mit deinen immer leicht beleidigenden Unsinn. - nicht das es für mich wichtig wäre. Entweder du willst was bezwecken. Oder du bist dir der Folgen deiner Taten im Großen wie Kleinen nicht bewusst.

Oh, schon wieder Drohungen? Oo....
Hast Du wenigstens Dein armes Hündchen wieder herausgegraben?:rolleyes:
Armes Wesen.:trost:
 
ok, weil Zorn mWn nicht als entspannter Zustand durchgeht. Aber vielleicht bin ich noch nicht soweit.
Nichts für Ungut, gute Nacht zum x.
entspannt ist man, wenn man mit zorn umgehen kann, ihn beherrscht.
genau darin liegt das geheimnis des umgangs mit zorn: anspannung-entspannung. im entspannten zustand kann man weder zornig noch wütend sein. und diese entspannungs-anspannungszustände generieren kann man lernen.

der zustand im zorn selbst ist natürlich ein angespannter, ein kontrolliert angespannter (wenn man es kann).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
entspannt ist man, wenn man mit zorn umgehen kann, ihn beherrscht.
genau darin liegt das geheimnis des umgangs mit zorn: anspannung-entspannung. im entspannten zustand kann man weder zornig noch wütend sein. und diese entspannungs-anspannungszustände generieren kann man lernen.

der zustand im zorn selbst ist natürlich ein angespannter, ein kontrolliert angespannter (wenn man es kann).

Zorn kann man nicht beherrschen, deswegen nennt man es ja Zorn. Man kann Ihn aber lenked in die //richtigen// Bahnen weisen, aber dann ist es kein Zorn mehr, sondern Motivation.
 
kann man, aber wenn dann gründlich lesen und ohne zu filtern. So einfach ist das nunmal nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Affekt
http://de.wikipedia.org/wiki/Emotionstheorie

ja, zorn gehört zu den affekten in der kategorie wut und äußert die unangenehme variante von grundbedürfnissen. sie sind elementar und wichtig und wider alle hier herrschende meinung bin ich gegenteiliger ansicht, dass zorn und wut ausgemerzt gehörten, oder dass es phöse ist zornig oder wütend zu sein.

Du solltest aufmerksamer lesen wenn du mich zitierst. Ich sagte nicht, dass er ausgemerzt gehört oder böse sei. Ich schrieb er muss entlarvt werden, wenn man mit ihm arbeiten will.
Nur wird er dann als Emotion unwichtig, weil der Hintergrund hervortritt.


wie richtig festgestellt wurde kann man, wenn man an sich arbeitet, feststellen oder erkennen welche gründe einen zornig oder wütend machen. was wiederum aber nicht bedeutet, das das was einen zornig macht unbedingt immer unreflektiert ist. mancher zorn ist berechtigter zorn.

Klar.

man kann zorn, wenn man seine gründe erkannt und verstanden hat natürlich beherrschen oder er verschwindet sogar, wenn man feststellt, dass man aus eigenen irrigen gründen zornig wurde, und nur dann verschwindet er wirklich. berechtigter zorn verschwindet nie. unbewußt verdrängen ihn die meisten, die meinen dass es phöse ist zornig zu sein. wer wirklich interesse daran hat und an sich arbeitet kann seine und DIE gründe des zorns aber analysieren und lernen jeden zorn zu beherrschen. dann nämlich wird man von ihm nicht mehr geritten, kann ihn aber jederzeit wieder aufrufen.

Gut. Du meinst wohl eher, den Zorn nicht zu schlucken sondern ihn gezielt nach aussen zu tragen, da er seine Berechtigung hat? Gefällt mir!
Ich habe nicht so viel Selbstdiziplin, täte mir sicher ganz gut.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich nicht genug ausgelastet bin, der Zorn aufkommen kann in Form von Energie-Überschuss, da befinde ich mich dann nicht im Gleichgewicht, so dass ich für alle niederen Emotionen offen bin. Oder aber, wenn ich Dinge machen muss, die mir widerstreben. Doch dann bin ich eher der typ, der diese Umstände ändert, als daran arbeitet den berechtigten Zorn in irgendwelche Bahnen zu lenken.
Das meinte ich.
Alles andere ist eine Form an sich Arbeitens indem man sich mit gewissen Dingen arrangiert, was dem Schlucken dann aber wieder gleichkommt.
Meinst du ich verstehe das wieder falsch?


es ist auch ein trugschluß, das zorn nur ne emotion oder ein affekt ist. man kann zorn ebenso kognitiv generieren und ebenso wieder abstellen.

Das mag sich in Bezug auf ein bestimmtes wiederholendes Ereignis bewahrheitet haben.
Trotzdem bleibt das Schlupfloch.


Ich habe schon mal erwähnt, dass kinder das sehr gut können, zorn aus dem stehgreif generieren, sich darein steigern und ganz schnell sind sie oft wieder zu beruhigen. das geht so rasch wie schalter an und ausknipsen. dadurch lernen sie mit zorn ganz natürlich umzugehen. leider ist es in unserer gesellschaft verpönt elemantare emotionen zuzulassen und auf natürliche weise mit ihnen umgehen zu lernen. meistens wird verlangt diese zu unterdrücken oder zu verdrängen. berechtigter zorn ist aber nicht verdrängbar oder unterdrückbar. die folgen sind meist somatische störungen. da ist es wichtig die gründe zu erkennen und damit umgehen zu lernen. wenn man das kann, kann man seinen zorn sehr wohl steuern.

Finde ich gut um in Alltag der Selbstdisziplin willen zurecht zu kommen.
Dennoch sind Situationen die immer wieder Zorn hervorrufen ein Indiz dafür, dass man genauer hinschauen sollte warum das so ist, da kann eine diplomatische Einstellung (an sich selber arbeiten und Dinge laufen lassen) auf Dauer krank machen.
Zorn sollte dann nicht bloß als Berechtigung gesehen werden sondern man sollte einen Schritt weiter gehen und im Außen arbeiten (zB Umfeld ändern), damit man nicht Dinge tun muss, die immer wieder an denselben Nerv gehen.
 
Werbung:
Singularität;4415183 schrieb:
Oh, schon wieder Drohungen? Oo....
Hast Du wenigstens Dein armes Hündchen wieder herausgegraben?:rolleyes:
Armes Wesen.:trost:

Gutes Beispiel wer Leute hereinlegen will muss damit rechnen reingelegt zu werden.
LG Winke Winke
 
Zurück
Oben