Samuel Dresden
Neues Mitglied
- Registriert
- 20. Dezember 2005
- Beiträge
- 116
Das war auch logisch, da es den Juden verboten war, bestimmte Berufe zu ergreifen.
LG
Urajup
Sicher richtig, damit kann man aber die Exzesse nicht entschuldigen.
Wucherzinsen meint schamlos überhöhte Zinsen mit denen etwa in Kurhessen die Existenz zahlreicher Bauern vernichtet wurde.
Immerhin wurden die Juden wohl 1861 völlig gleichberechtigte deutsche Bürger. Nach dreißig Jahren völliger Gleichberechtigung kann man sich doch nicht mehr darauf berufen
noch wie im Mittelalter mit schamlosen Zinsen Existenzen vernichten zu müssen und dies damit entschuldigen.
Gerade auch wegen solcher Erfahrungen entwickelte sich damals der Antisemitismus etwa in dem Sinne:"die ändern sich ja doch nicht, deshalb muß ihnen die staatsbürgerliche Gleichberechtung wieder entzogen werden."