R
Reinfried
Guest
Schönen Guten Morgen!
Ich mach mir in letzter Zeit oft Gedanken über unser Schulsystem, besser gesagt, über die Richtung, in die es jetzt läuft (betrifft Österreich, wie es in Deutschland ist, weiß ich leider nicht).
Bedingt durch das schlechte Abschneiden beim PISA-Test werden die Lehrer ganz offensichtlich dazu angehalten, die Latte einfach höher zu legen.
Beispiel: Die erste Schularbeit in diesem Jahr. Ergebnis: 30 Kinder, davon 25 Nicht genügend und 5 Vierer. (Darunter etliche Kinder, die im Vorjahr im selben Gegenstand Einser hatten).
Konsequenz: Schularbeit muss wiederholt werden, wobei schon gemunkelt wird, dass die Bewertung der Nachschularbeit SO ausfallen wird, dass unter 20 Fünfer sein werden, damit sie nicht wiederholt werden muss, der Rest "darf" positiv sein. Kann es sein, dass die Kinder plötzlich "schlechter" geworden sind? Oder stimmt da was nicht?
Und dieses Beispiel lässt sich in fast allen Gegenständen beliebig wiederholen. Die Kinder fliegen von der Schule wie die Fliegen. Parallel dazu werden allerdings Lehrer abgebaut. So viele arbeitslose Lehrer hatte Österreich noch nie, und der Abbau wird in den kommenden Jahren massiv verstärkt werden, wie die Regierung angekündigt hat.
In Finnland z.B. gibt es prozentuell gesehen, gemessen an der Schülerzahl, WESENTLICH mehr Lehrer. Dass DAS vielleicht die Ursache für den hohen Level der Schüler sein könnte, auf diesen Gedanken kommt bei uns im Unterrichtsministerium niemand. Wir machen genau das Gegenteil, setzen die Latte höher und bauen Lehrer ab....
Täglich neue Meldungen darüber, dass die Kinder das psychisch nicht mehr durchstehen, Schuldzuweisungen von den Eltern an die Lehrer und umgekehrt - das ist die Folge.
Tja, warum ich das jetzt alles schreibe, weiß ich nicht genau. Ich musste meinem Ärger mal Luft machen.... SO kanns doch nicht gehen - was meint Ihr dazu?
Liebe Grüße
Reinfriede

Ich mach mir in letzter Zeit oft Gedanken über unser Schulsystem, besser gesagt, über die Richtung, in die es jetzt läuft (betrifft Österreich, wie es in Deutschland ist, weiß ich leider nicht).
Bedingt durch das schlechte Abschneiden beim PISA-Test werden die Lehrer ganz offensichtlich dazu angehalten, die Latte einfach höher zu legen.
Beispiel: Die erste Schularbeit in diesem Jahr. Ergebnis: 30 Kinder, davon 25 Nicht genügend und 5 Vierer. (Darunter etliche Kinder, die im Vorjahr im selben Gegenstand Einser hatten).
Konsequenz: Schularbeit muss wiederholt werden, wobei schon gemunkelt wird, dass die Bewertung der Nachschularbeit SO ausfallen wird, dass unter 20 Fünfer sein werden, damit sie nicht wiederholt werden muss, der Rest "darf" positiv sein. Kann es sein, dass die Kinder plötzlich "schlechter" geworden sind? Oder stimmt da was nicht?
Und dieses Beispiel lässt sich in fast allen Gegenständen beliebig wiederholen. Die Kinder fliegen von der Schule wie die Fliegen. Parallel dazu werden allerdings Lehrer abgebaut. So viele arbeitslose Lehrer hatte Österreich noch nie, und der Abbau wird in den kommenden Jahren massiv verstärkt werden, wie die Regierung angekündigt hat.
In Finnland z.B. gibt es prozentuell gesehen, gemessen an der Schülerzahl, WESENTLICH mehr Lehrer. Dass DAS vielleicht die Ursache für den hohen Level der Schüler sein könnte, auf diesen Gedanken kommt bei uns im Unterrichtsministerium niemand. Wir machen genau das Gegenteil, setzen die Latte höher und bauen Lehrer ab....
Täglich neue Meldungen darüber, dass die Kinder das psychisch nicht mehr durchstehen, Schuldzuweisungen von den Eltern an die Lehrer und umgekehrt - das ist die Folge.
Tja, warum ich das jetzt alles schreibe, weiß ich nicht genau. Ich musste meinem Ärger mal Luft machen.... SO kanns doch nicht gehen - was meint Ihr dazu?
Liebe Grüße
Reinfriede