Seelenrückholung, Familienaufstellung, Spiegelarbeit

Das kommt darauf an, WO Du dich in diesem Ententeich befindest. *g*

Natürlich ist es entscheidend, ob ich eine Rolle annehme oder nicht, ob ich sie äußerlich oder innerlich annehme oder nicht. Das äußerliche Rollengekaspere funktioniert bei uns eh nur deshalb, weil 99% der Menschen verlernt haben, Körpersprache und Mimik zu deuten.

Man kann sich, wer das drauf hat, dann natürlich gehörig darüber aufregen, wenn man merkt der andere Mensch lügt oder spielt dir was vor, oder entsprechend damit selbst agieren lernen.

Das Problem unserer hiesigen Gesellschaft ist, dass die Masken bei uns zu einer in Worte gefassten Wirklichkeit wurden. Was gesagt wird zählt immer mehr als das, was gezeigt und getan wird, außer vielleicht sehr eindeutig sichtbare Gefühle, die nicht mehr zurückgehalten werden können. Kinder spüren naturgemäß, wenn Erwachsene sie anlügen und kommen darüber breits sehr früh in einen inneren Konflikt, lernen, sich und ihrer Wahrnehmung nicht trauen zu dürfen und sie unterdrücken. Die Folge ist eine Gesellschaft die ständig mit Kompenation und Darstellung beschäftigt ist, mit Worten, die Masken erschaffen und denen sich dann auch im Außen versucht wird anzugleichen.

LG
Any

So entwickelt sich die Gesellschaft und nur um eines von vielen Beispielen zu nennen, kannst du dich vielleicht an die Zeit erinnern, in der das, was über einen Politiker behauptet wurde, erst für wahr genommen wurde, nachdem entsprechender Beweis unabdingbar vorhanden war?

Heutzutage wird viel behauptet und es gilt schon als wahr ganz ohne Beweis und jene "Beschuldigten" sind in der Bringschuld, zu beweisen, daß sie unschuldig sind....

Ähnlicherweise gab es in einem Sozialprojekt bei mir einmal einen Rat in der Supervision bezügl "Gerüchteküche" ...ganz im Gegenteil, diese nicht versuchen zu vermeiden, sondern heftig zu bedienen...und auf einmal kannst du beobachten, wie die Dinge ihren Lauf nehmen...und all die Gesichter, wenn sie die Wahrheit erfahren...einfach köstlich :)
 
Werbung:
Danke Dir, ich sehe an Deinem Text , wie wenig Ahnung ich von diesem Thema habe weil Du auf mich einen kompetenten Eindruck machst und würde Dich bitten, das an Beispielen mir deutlicher zu machen. Wäre z.B. eine Initiation vom Kindesalter ins Erwachsenenalter ein Verlust der Kinderseele? Es erstaunt mich ein wenig, weil es doch Momente im Leben gibt, wo solches m.E. auftauchen darf. Oder verwende ich den Begriff Seele hier in einem zu sehr herkömmlichen Kontext?

Der Kontext erschließt sich dir, wenn du dein (schamanisches) Weltbild mit deinem Seelenverständnis abgleichst. Ich kann nicht entscheiden, ob du hierbei zu herkömmlich vorgehst oder mein Verständnis für dich ungeeignet ist.

Im Rahmen meiner schamanischen Praxis erlebe ich Seele nicht als statisch, sondern sich entwickelnd. Seele ist in ihrer Gesamtheit zwar fragmentarisch, die einzelnen Elemente entwickeln sich aber gemeinsam und sind nicht voneinander zu trennen. Fülle einen Behälter mit Quell-, Regen-, Meerwasser. Kannst du unterscheiden wo das Quellwasser endet und das Regenwasser beginnt?

Wann beginnt Kindheit, wann endet sie?

Es gibt in meinem Weltbild zwar "die" Kinderseele, allerdings ist sie gewissermaßen unpersönlich. Meine Kinderseele ist hingegen in mein persönliches Seelengefüge eingebunden. Ich verabschiede mich bei einem Übergangsritus nicht von meiner gesamten Kinderseele, sondern von den Teilen die meine weitere Entwicklung stark einschränken, mich daran hindern in meine Kraft als Erwachsener zu kommen. Ein scheinbar schwieriges Unterfangen unter Anbetracht der Ausgangslage, denn durch einen derartigen Eingriff verändert sich das gesamte Seelengefüge.

Ein ähnliches Prinzip beobachte ich bei gut durchgeführten Schwitzhütten. Du verabschiedest und trittst neugeboren (entwicklungsfähiger) aus der Schwitzhütte.

Gruß,
Dverg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Kontext erschließt sich dir, wenn du dein (schamanisches) Weltbild mit deinem Seelenverständnis abgleichst. Ich kann nicht entscheiden, ob du hierbei zu herkömmlich vorgehst oder mein Verständnis für dich ungeeignet ist.

Im Rahmen meiner schamanischen Praxis erlebe ich Seele nicht als statisch, sondern sich entwickelnd. Seele ist in ihrer Gesamtheit zwar fragmentarisch, die einzelnen Elemente entwickeln sich aber gemeinsam und sind nicht voneinander zu trennen. Fülle einen Behälter mit Quell-, Regen-, Meerwasser. Kannst du unterscheiden wo das Quellwasser endet und das Regenwasser beginnt?

Wann beginnt Kindheit, wann endet sie?

Es gibt in meinem Weltbild zwar "die" Kinderseele, allerdings ist sie gewissermaßen unpersönlich. Meine Kinderseele ist hingegen in mein persönliches Seelengefüge eingebunden. Ich verabschiede mich bei einem Übergangsritus nicht von meiner gesamten Kinderseele, sondern von den Teilen die meine weitere Entwicklung stark einschränken, mich daran hindern in meine Kraft als Erwachsener zu kommen. Ein scheinbar schwieriges Unterfangen unter Anbetracht der Ausgangslage, denn durch einen derartigen Eingriff verändert sich das gesamte Seelengefüge.

Ein ähnliches Prinzip beobachte ich bei gut durchgeführten Schwitzhütten. Du verabschiedest und trittst neugeboren (entwicklungsfähiger) aus der Schwitzhütte.

Gruß,
Dverg
Eben deswegen würde ich nicht von einem Verlust sprechen. Verabschiedung trifft es besser und dann wohl eher eines Lebensabschnittes als eines Seelenteiles, der zwar seinen Vorrang verliert, aber nachgeordnet mitwirken darf.
 
Hallo,

Seele ist kein Puzzle, ergo ist ein verlorener Seelenteil kein fehlendes Puzzlestück ist, welches das Bild wieder vervollständigt.

Ein Seelenteilverlust impliziert nicht automatisch, dass die Lücke durch den zugehörigen Seelenteil wieder "gefüllt" werden soll. Die NAW zeigt sich hierbei in ihren Möglichkeiten sehr ideenreich. Ich durfte einmal eine geistige Prothese beobachten, was ich, wegen des gekonnten Einsatzes und ihrer Funktionsweise, sehr interessant fand. Auch Krafttierverschmelzungen sind möglich. All diese Möglichkeiten rücken aber leider in weite Ferne wenn man einen Seelenteilverlust mit der Absolutheit betrachtet, den zugehörigen Seelenteil zurückholen zu müssen um das "Problem" zu beheben.

Seelenteile spalten sich nicht nur durch tragische Ereignisse wie z.B. Traumen, Unfälle, Operationen ab. Im Rahmen von Übergangsriten, ist es nicht selten, dass Seelenteile bewusst verabschiedet werden. Manchmal ist eine Rückholung auch genau der falsche Weg, z.B. wenn die Notwendigkeit der Bannung besteht.

Ein Seelenteilverlust ist perse nichts schlechtes und hat seinen Sinn.

Gruß,
Dverg

Ich sehe da eine Unklarheit, ähnlich wie @.:K9:.

Was du beschreibst sind Verabschiedungen von Inhalten, von Phasen, von Befüllungen. Das was gehen kann und soll, geht nun, die alten Geschichten bleiben zurück, neue Lebensphasen schaffen neue Konfigurationen. So auch in der Sauna: Altes geht, Erledigtes trennt sich ab, ... um Platz zu machen für Neues.

Abgespaltener Seelenanteil meint aber, von der Ganzheit ist ein Teil in einen autonomen, nicht mehr steuerbaren oder gar als fehlend erkennbaren Zustand übergewechselt. Also eine komplette Ausblendung, eine komplette Annihilierung. Dadurch ergibt sich auch immer das Erstaunen, das jemand sagt: So oder das habe ich noch nie gesehen, wenn es zurück kommt.
 
Der Kontext erschließt sich dir, wenn du dein (schamanisches) Weltbild mit deinem Seelenverständnis abgleichst. Ich kann nicht entscheiden, ob du hierbei zu herkömmlich vorgehst oder mein Verständnis für dich ungeeignet ist.

Im Rahmen meiner schamanischen Praxis erlebe ich Seele nicht als statisch, sondern sich entwickelnd. Seele ist in ihrer Gesamtheit zwar fragmentarisch, die einzelnen Elemente entwickeln sich aber gemeinsam und sind nicht voneinander zu trennen. Fülle einen Behälter mit Quell-, Regen-, Meerwasser. Kannst du unterscheiden wo das Quellwasser endet und das Regenwasser beginnt?

Wann beginnt Kindheit, wann endet sie?

Es gibt in meinem Weltbild zwar "die" Kinderseele, allerdings ist sie gewissermaßen unpersönlich. Meine Kinderseele ist hingegen in mein persönliches Seelengefüge eingebunden. Ich verabschiede mich bei einem Übergangsritus nicht von meiner gesamten Kinderseele, sondern von den Teilen die meine weitere Entwicklung stark einschränken, mich daran hindern in meine Kraft als Erwachsener zu kommen. Ein scheinbar schwieriges Unterfangen unter Anbetracht der Ausgangslage, denn durch einen derartigen Eingriff verändert sich das gesamte Seelengefüge.

Ein ähnliches Prinzip beobachte ich bei gut durchgeführten Schwitzhütten. Du verabschiedest und trittst neugeboren (entwicklungsfähiger) aus der Schwitzhütte.

Gruß,
Dverg

Würde ich auch eher in den Bereich einer Art "Initiation" setzen.
"Altes" loszulassen, um Platz für "Neues" zu schaffen. Die Seele als Solche verändert sich dadurch doch nicht, und Seelenanteile lässt man auch nicht ab.

Abgespaltene oder autochthone Seelenanteile sind ja nicht zwangsweise immer nur "positives" was "fehlt".
Das kann alles mögliche sein, Traumata (die bestimmt NICHT zurückgeholt werden sollten); oder noch nicht entwickelte/ausgebaute Fähigkeiten; der eigene "Schatten"; Eigenschaften die sich dann als "schlechte Gewohnheiten" ins normale Leben eingeschlichen haben, usw usf.
In manchen Fällen, grad bei Künstlern öfter zu sehen, ist, dass sich abgespaltene Seelenteile als eine Art "Alter-Ego" ausdrücken, und sich damit selbst wieder "integrieren" wollen. Auch spannend.
 
Auf den Punkt:

Abschied meint - Inhalt kann sich verändern, ohne Form zu beschädigen.

Seelenanteil meint - Form ist beschädigt, verkleinert.

?
Ersterem stimme ich zu.

Ich würde es anders ausdrücken. Wenn ein Seelenteil abhaut, gibt es dafür immer einen guten Grund. So wie ein Kind sich unter dem Bett oder auf dem Dachboden versteckt, verzieht sich ein Seelenteil in sicherere Gefilde. Meistens.

Manchmal (sehr selten) auch noch anderes, nenne es Besetzung, Entführung, Entwendung. Ich würde dann von Geisterproblematik sprechen.

Lg
Any
 
Werbung:
In manchen Fällen, grad bei Künstlern öfter zu sehen, ist, dass sich abgespaltene Seelenteile als eine Art "Alter-Ego" ausdrücken, und sich damit selbst wieder "integrieren" wollen. Auch spannend.
@wandervogel
Ja, sehr spanndend! Hast Du Lust, das weiter auszuführen, interessiert mich sehr.
Falls nicht hier, weil nicht passend o.ä. auch gerne per PN.
Lieben Gruß
Almaz
 
Zurück
Oben