Seelenliebe - Beziehungsunfähigkeit

In Ergänzung zu dem Faden "Lösungsbeispiel für Seelendilemma" möchte ich die Frage aufwerfen, ob es da einen Zusammenhang gibt.

Die Begegnung mit dem Seelenpartner lässt uns Resonanz fühlen. Das führt zu erhöhten Bewusstsein. Und in der Folge im besten Fall zum Erwachen. In jedem Fall führt diese starke Resonanz zu großen Veränderungen im Leben. Meist bleibt kein Stein auf dem anderen.

Die Resonanz und die Erfahrung der bedingungslosen Liebe erlaubt uns völlig neue Sichtweisen. e




Bedingungslose Liebe? Das halte ich für ein Gerücht. Schau dir mal das Drama an, wenn der sogenannte Seelenpartner irgendwann beschließt, sich zu trennen. Da ist die Abhängigkeit, die Verzweiflung und das Geleide dann groß.

Gelernt wurde da garnix. Alles Verstrickung, Abhängigkeit und Endorphinflash.
 
Werbung:
Bedingungslose Liebe? Das halte ich für ein Gerücht. Schau dir mal das Drama an, wenn der sogenannte Seelenpartner irgendwann beschließt, sich zu trennen. Da ist die Abhängigkeit, die Verzweiflung und das Geleide dann groß.

Gelernt wurde da garnix. Alles Verstrickung, Abhängigkeit und Endorphinflash.


Guten Abend

Bedingungslose Liebe zu allem Sein ist nie abhänging von einer Partnerschaft.

Seelenpartner oder eine Dualseele ist doch nicht für eine menschliche Partnerschaft gedacht.
Diese Seelen spiegeln ein Thema das gelöst oder erlebt werden will, dieser Seelenpartner tritt genau zu dem Zeitpunkt in dein Leben wenn die Zeit dafür reif ist.

Da stellen sich einem die Nackenhaare wenn davon geredet wird, dass ein Seelenpartner automatisch für eine Partnerschaft gedacht ist das ist einfach nur Bullshit.


LG Elias
 
Letztendlich wird man alle lieben, aber niemanden mehr besonders

..........also, ich weiss nicht, ob ich das überhaupt möchte...
ich möchte nicht alle lieben (kann ich mir nicht vorstellen, alle zu lieben, dazu bist wohl nur Du fähig, mir fehlt dieses IchLiebeAlle-Gen) Auch finde ich nichts schlimmes daran, dass man vielleicht den Einen oder Anderen mehr liebt oder zumindest Jemanden besonders liebt; halt ein wenig mehr als die anderen:)
 
ich kann es mir auch nicht wirklich vorstellen, denn mich muß auch nicht jeder lieben oder mögen. vielleicht kann man zunehmend andere so sein lassen wie sie sind...ohne sich permanent zu ärgern, sich an eigenheiten zu stören bzw sie verändern zu wollen. sie einfach lassen ect aber das heißt ja nicht das man unbedingt mit jedem ein inniges verhältnis haben oder alles gewähren lassen muß. man kann/darf/sollte trotzdem handeln und wählen....was lasse ich für mich zu oder nicht. denn keiner wird wohl völlig emotional schmerzfrei sein.

..........also, ich weiss nicht, ob ich das überhaupt möchte...
ich möchte nicht alle lieben (kann ich mir nicht vorstellen, alle zu lieben, dazu bist wohl nur Du fähig, mir fehlt dieses IchLiebeAlle-Gen) Auch finde ich nichts schlimmes daran, dass man vielleicht den Einen oder Anderen mehr liebt oder zumindest Jemanden besonders liebt; halt ein wenig mehr als die anderen:)
 
..........also, ich weiss nicht, ob ich das überhaupt möchte...
ich möchte nicht alle lieben (kann ich mir nicht vorstellen, alle zu lieben, dazu bist wohl nur Du fähig, mir fehlt dieses IchLiebeAlle-Gen) Auch finde ich nichts schlimmes daran, dass man vielleicht den Einen oder Anderen mehr liebt oder zumindest Jemanden besonders liebt; halt ein wenig mehr als die anderen:)
Nee, ich sag ja nicht, dass ich alle liebe.
Davon bin ich meilenweit entfernt!

Meine Beobachtung von mir selbst, über die letzten Jahre, zeigt mir aber, dass der trend stark in diese Richtung läuft.

Da kann ich mir ausmalen, wohin das führt.
 
Bei der "Abhängigkeit" wird nach wie vor genauso "gehandelt" wie beim Thema Trennung/Bedingungslose Liebe -> Wenn ich den Hänger vom Auto abgehängt habe, dann ist der Hänger vom Auto "abhängig" und nicht mehr wie zu vor "anhängig", da er nicht mehr angehängt ist.

Wenn Abhängigkeit für die Unbewussten Anhängigkeit bedeutet, dann wird ihnen das Bewusstsein um die Bedingungslose Liebe auch nie zu Teil werden, da sie den Unterschied nicht an sich rankommen lassen wollen. Da bleiben sie lieber stur wie ein Esel als über sich hinaus bewusst zu werden.

Du bist "abhängig", wenn du dich von Jemandem oder von Etwas "frei gemacht/befreit hast.

Die "Unabhängigkeit" ist eine Stufe, auf der du dich von "nichts mehr befreien" kannst.

Zum Beispiel ein Staat, in dem eine "Ehe" nicht geschieden werden darf, ist eine Unabhängigkeit. (Bei einer solchen unabhängigen Ehe, kannst du dich vom Ehegatten nicht abhängen, wie der Anhänger vom Auto)

"Freie Liebe" ist da eher Sinn in der ganzen Bedeutung. Denn nur eine Liebe die frei gelebt ist, ist nicht gefangen. Eine "Bedingungslose" Liebe kann also nur eine Liebe sein, die noch die "Erinnerung der Bedingungen" in sich trägt, von denen sie sich ganz zu lösen versucht.
 
..........also, ich weiss nicht, ob ich das überhaupt möchte...
ich möchte nicht alle lieben



Ich denke, dass man da zwischen der Person mit ihrer grundlegenden Menschlichkeit und dem Verhalten der Person unterscheiden muss. Das A-lochverhalten von andere Menschen muss man selbstverständlich nicht lieben. Und zB einem Narzissten nachzugeben und zu ihm nett zu sein führt nur dazu, dass man ausgenutzt wird.

Woran man aber auch denken sollte, Leute verhalten sich auf ekelhafte Weise weil sie innerlich unglücklich und unsicher sind. Und jemand, dem es schlecht geht und der leidet verdient unser Mitgefühl und unsere Liebe.
 
Werbung:
Zurück
Oben