Schweizer Abstimmungsdesaster

In Deutschland wird dazu geneigt den prozentualen Anteil von "Ausländern" statistisch herrunter zu rechnen,
wärend scheinbar in der Schweiz das genau gegenteilige betrieben wird.

ja, und deswegen sind die deutschen und die schweizer Zahlen wohl nicht direkt vergleichbar.

Ich erinnere mich, dass Deutschland und die Schweiz gemeinsam eine Brücke bauen wollten (über die Grenze hinweg). Sie einigten sich auf eine bestimmte Höhe über NN (also über dem Meeresspiegel).
Aber: in der Realität gab es eine Abweichung, weil die Schweizer ein anderes NormalNull verwendeten als die Deutschen.
(ich hab leider vergessen, wie diese Brücke hieß und wo sie genau gebaut werden sollte, finde sie aber als ein gutes Beispiel, dass es in jedem Land andere Normen und Werte gibt - besonders, wenn es um Berechnungen geht).
 
Werbung:
Du magst die Schweizer nicht besonders.
Du magst die Österreicher nicht besonders.
Und für die Deutschen hast Du auch nichts übrig.

Bist Du sicher das Du auf dem richtigen Kontinent lebst?



ich bin ganz sicher, dass ich hier "richtig" bin.... schliesslich habe ich mich hier inkarniert.

in österreich kann ich "die herr karl's" wirklich nicht austehen und als ich in wien gelebt habe, gab es sehr viele... es könnte sein, dass sie langsam ausgestorben sind...

was den deutschen betrifft: ich lerne immer mehr und mehr deutsche kennen, die nicht mehr beteuern, dass sie "von alledem nichts gewusst hätten"... sie, die jünegren, sind echt lernfähig und das ist "gut so".


shimon
 
ich bin ganz sicher, dass ich hier "richtig" bin.... schliesslich habe ich mich hier inkarniert.

in österreich kann ich "die herr karl's" wirklich nicht austehen und als ich in wien gelebt habe, gab es sehr viele... es könnte sein, dass sie langsam ausgestorben sind...

was den deutschen betrifft: ich lerne immer mehr und mehr deutsche kennen, die nicht mehr beteuern, dass sie "von alledem nichts gewusst hätten"... sie, die jünegren, sind echt lernfähig und das ist "gut so".


shimon

Du bist lustig. Wie sollen die heute jungen Menschen damals nichts oder etwas gewusst haben? Diese Menschen sind doch nun wirklich zu jung - und haben damals noch gar nicht gelebt.
Ich weiß z.B. von den Zeiten, in denen ich nicht gelebt habe, nur das, was in den Geschichtsbüchern steht. Wie sollte es anders sein? :confused:
 
Shimon1938 schrieb:
in österreich kann ich "die herr karl's" wirklich nicht austehen und als ich in wien gelebt habe, gab es sehr viele... es könnte sein, dass sie langsam ausgestorben sind...

Das hindert dich aber wohl nicht daran, ständig über Österreicher und besonders Wiener herzuziehen. Die jungen dürfen für die alten büßen, weil du nicht gewillt bist, deinen Hass auch mal loszulassen und mit dir selbst Frieden zu schliessen. Der "Ewige Raunzer" haftet auch dir sehr an, zumindest hier im Forum. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist lustig. Wie sollen die heute jungen Menschen damals nichts oder etwas gewusst haben? Diese Menschen sind doch nun wirklich zu jung - und haben damals noch gar nicht gelebt.
Ich weiß z.B. von den Zeiten, in denen ich nicht gelebt habe, nur das, was in den Geschichtsbüchern steht. Wie sollte es anders sein? :confused:


Tja,ich kann auch auf jedes heilige Buch schwören 1933 von Nix gewußt zu haben.
Ich habe selbst 1945 noch von nix gewußt.

Heute allerdings weiß ich Vieles.
 
Tja,ich kann auch auf jedes heilige Buch schwören 1933 von Nix gewußt zu haben.
Ich habe selbst 1945 noch von nix gewußt.

Heute allerdings weiß ich Vieles.

Ja, eben. Heute weiß man mehr, weil vieles aufgedeckt wurde. Und damals hatten wahrscheinlich viele Menschen Angst . und wollten deswegen auch gar nicht mehr wissen (ist nur eine Annahme, ich war nicht dabei).
 
ich lerne immer mehr und mehr deutsche kennen, die nicht mehr beteuern, dass sie "von alledem nichts gewusst hätten"... sie, die jünegren, sind echt lernfähig und das ist "gut so"

Die "Jüngeren" können aber gar nichts gewusst haben, weil sie damals noch gar nicht geboren oder Kleinstkinder waren.

Menschen die "gewusst haben können", sind heute mind. 80 bis 90 Jahre alt.

R.
 
Werbung:
Es gibt keine moralische Verpflichtung Zuwanderung generell und in jeder Form zu erlauben. Immerhin muss man dann auch für Arbeitsplätze, Wohnungen, Integration, soziale Sicherheit usw. sorgen. Wenn eine Gesellschaft der Ansicht ist, dass das die Kapazitäten überschreitet, dann kann sie die Einwanderung auch regeln.

Vielleicht wäre ja die australische Form der Einwanderung gut: erstmal eine Kaution von 50000 € hinterlegen, damit der Einwanderer sozial abgesichert ist und die kriegt er erst wieder zurück, wenn er sie sich erarbeitet hat.

Ansonsten steh ich eher bei den Schweizern, die werden sich schon was dabei gedacht haben.
 
Zurück
Oben