Schutz

Werbung:
Den ältesten Beleg, den ich dafür kenne, findet sich bei Eliphas Levi. Und der war nicht gerade ein Vertreter eines "Kriegerkodex" (obwohl, vielleicht irgendwie doch).

Servus Grey,
Durch Levi ist der 4er Grundsatz bekannt(er) geworden.
In einer ähnlichen Art und Weise / etwas anders formuliert findest Du das allerdings auch im Bujinkan (Ninju traditionen; oder bei den Hagekure treuen Samurai...war aber auch bei germanischen Stämmen bekannt, wenn man denn den Runenstäben mit den Ritzereien oder Höhlen welche bekratzt waren denn glauben will)

Es geht mehr um den Sinn dahinter, als rein explizit diese Worte, in der Reiehnfolge. Das wäre dann wirklich reines Reiskornnumerierenwollen. :-)
 
Komm mal runter, "Sa Setem", und geh ne Runde um den Block. Seit wann hast Du ein Problem damit, deinen Namen zu lesen? Ich sag und schreib was ich denke - und das ich diese Zurschaustellung für grundfalsch halte: Dann geh doch mit Beispiel voran, lichte dein Allerheiligstes (Tempelraum) ab und stells ins FB. Ist ja wirksam dann, oder?

Soviel Mist auf einem Haufen von dir .... - werd glücklich.

Ich laß mich von Dir hier nicht beleidigen. Den Blödsinn hast Du begonnen. Oder kann deine Priesterin nicht selber schreiben?
 
Servus Grey,
Durch Levi ist der 4er Grundsatz bekannt(er) geworden.
In einer ähnlichen Art und Weise / etwas anders formuliert findest Du das allerdings auch im Bujinkan (Ninju traditionen; oder bei den Hagekure treuen Samurai...war aber auch bei germanischen Stämmen bekannt, wenn man denn den Runenstäben mit den Ritzereien oder Höhlen welche bekratzt waren denn glauben will)

Es geht mehr um den Sinn dahinter, als rein explizit diese Worte, in der Reiehnfolge. Das wäre dann wirklich reines Reiskornnumerierenwollen. :)

Also wenn eine bestimmte Formulierung verwendet wird, geht es mir schon um diese Formulierung (etwas Spielraum ist natürlich gegeben). Daß Levi das auch aus einer anderen Quelle gezogen hat, ist wahrscheinlich, mir ist diese aber eben nicht bekannt. Zu Bujinkan - no comment. Aber ich bezweifel, daß es einen solchen Kulturtransfer bereits zur Zeit vor Levi gegeben hat. Zu den Germanen würde mich entsprechende Literatur sehr interessieren.
 
Ja, die sind schon inkontinent, wenn die meinen Namen lesen. Du nich, Lucia. Du hälst dir höchstens die Lachmuskeln *fg*
 
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, hier diese Frage zu stellen, nach dem ganzen Tamtam. Mir dünkt aber es könnte ein Schutzthema sein. Ich bringe es einfach mal ein in der Hoffnung auf ein paar ernstgemeinte Antworten und Einlassungen. Ist ein Erschöpfungszustand nach der "schamanischen Arbeit" ein Hinweis auf zu wenig Schutz oder kostet es manchmal einfach soviel Kraft?
Schamanische Arbeit habe ich bewusst in Anführungszeichen gesetzt um Diskussionen zu vermeiden.
 
Werbung:
Manche schamanische arbeiten sind einfach anstrengend und erschöpfend.

Aber es lohnt sich, wenn man an und zu guckt, ob man sich kein Anhängsel mitgenommen hat. ;)
 
Zurück
Oben