Schröder feiert Geburtstag mit Putin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte es einmal erleben, daß Deutschland sich aus irgendeiner Scheiße, die in der Welt abläuft, raushält. Was haben wir mit der Ukraine zu schaffen? :confused:
Sie ist weder in der EU, noch in der NATO, also entfällt selbst das "Bündnisfall"-Argument. Wenn prorussische und antirussische Milizen Bock haben, sich dort die Rübe einzuhauen, dann sollen sie das tun. Was müssen wir uns in diesen Separatisten-Müll reinhängen? :confused:

Einfach mal raushalten und der Entwicklung der Dinge ihren Lauf lassen, das wäre mal eine erfrischend andere Haltung.

tja, hier liegt der Hund begraben...
 
Werbung:
Ich möchte es einmal erleben, daß Deutschland sich aus irgendeiner Scheiße, die in der Welt abläuft, raushält. Was haben wir mit der Ukraine zu schaffen? :confused:
Sie ist weder in der EU, noch in der NATO, also entfällt selbst das "Bündnisfall"-Argument. Wenn prorussische und antirussische Milizen Bock haben, sich dort die Rübe einzuhauen, dann sollen sie das tun. Was müssen wir uns in diesen Separatisten-Müll reinhängen? :confused:

Einfach mal raushalten und der Entwicklung der Dinge ihren Lauf lassen, das wäre mal eine erfrischend andere Haltung.

Das ist es doch, wir haben mit der Ukraine nichts zu tun. Nicht DE, nicht die EU, nicht die Nato.
Nur, ich wiederhole, es war bekannt, dass der Russe sein Aushängeschild auf der Krim stationiert hat, mit langjährigen Verträgen.

Das wollte man dem Russen nehmen = offensichtliche Kriegschürung

Genauso ist die Spaltung selbst in der Ukraine bekannt = man kann das ausnutzen.

Irgendwann muss der Russe eingreifen = offensichtliche Kriegschürung


Wie bekannt, seit 1990 kann die Ukraine in die EU und in die Nato, seit 24 Jahren !!!! Keiner wollte so direkt und nu macht man daraus eine Krise, der ein Natoeinsatz vor den Türen Russlands rechtfertigen soll.

Da sollte so langsam selbst der dümmste aus seinem Tiefschlaf aufwachen.


Ja, und wir werden da nichts dran ändern können, weil wir durch die EU in der Nato sind und die Nato steht schlussendlich unter dem Oberfehl der Amerikaner. Ein Verweigern eines Nato-Mitgliedstaates, hätte so schon Folgen. Für DE, bei einer Verweigerung, würden tatsächlich die 2+4 Verträge kippen. Womit wir den "Spaß" hinsichtlich der ganzen EU komplett hätten. Daher, wir sind verraten und verkauft. O.K. uns geht es dabei gut, noch.

Wenn wirklich das Wirtschaftliche der Background ist, der Zerfall des Dollars, ist auch Europa davon abhängig. Unsere schönen Werte. :rolleyes: Für den Zerfall des Dollars ist aber nicht Russland verantwortlich, auch nicht China, sondern der Amerikaner selbst. Aber man braucht ein Feindbild, das hat man.
Noch dazu, der Euro ist stärker als der Dollar. Spinnt man jetzt weiter, kann man mit einem inszenierten Krieg, den quasi Gegner destabilisieren und zugleich Europa nicht nur destabilisieren, sondern in Schutt und Asche legen. Der Wiederaufbau ist lukrativ.

Wir können nur hoffen, dass das nicht der Hintergrund ist, aber, wir hängen genau an dieser Infusion der Amerikaner. Das ist das Problem. Ausgang, eben, ungewiss. Auch wenn Putin weiterhin besonnen bleibt, reicht das Sticheln in der Ukraine, irgendwann muss Putin eingreifen, hoffentlich mit Rückendeckung der UN. Denn dann hätte sich der Westen total verzockt. Mit welchen Auswirkungen für uns, ist genau das Problem. Genau das Problem, was dem Hass Nährboden gibt. Wir sind abhängig, so oder so.
 
Das ist es doch, wir haben mit der Ukraine nichts zu tun. Nicht DE, nicht die EU, nicht die Nato.

Interessen der Bürger sind nicht automatisch Interessen der Regierungen, deshalb finde ich solche Aussagen zwar formal - aus der Sicht des Bürgers - richtig, aber in Hinblick auf den Radius der eigenen Entscheidungskraft naiv.

Kindern wird der Unterschied zwischen Gut und Böse verklickt, Nachhaltigkeit des Guten angepriesen. Der hilfreiche Hinweis, diese Werte, das sogenannte Gute und das sogenannte Böse, gelten strikt asymmetrisch, fehlt.
 
Interessen der Bürger sind nicht automatisch Interessen der Regierungen, deshalb finde ich solche Aussagen zwar formal - aus der Sicht des Bürgers - richtig, aber in Hinblick auf den Radius der eigenen Entscheidungskraft naiv.

Eigene Entscheidungskraft haben wir aber dazu nicht. Egal dabei wieviele auf die Straße gehen und protestieren.

Auf uns müsste eigentlich unsere Regierung hören, brauchen sie aber nicht. Übergeordnet haben wir dann noch Brüssel und nachfolgend den Ami.

Soll man das wirklich so Kindern erklären ? ;)

Tja, es glauben heute noch viele, sie seien unabhängig und selbstbestimmt.
 
Also ich weiss das ich unabhängig und selbstbestimmt bin. Wüsste auch nicht was/wer mich daran hindern sollte es nicht zu sein.

Bei allen Sachen hast du Abhängigkeiten.

Mit deiner Zeugung angefangen. Selbst der Gang ins stille Örtchen ist nicht unabhängig :D

Wir in Europa haben nur noch eine Steigerung, nicht nur der europäische einzelne Staat, sondern Europa darübergeordnet und dann noch abhängig von der Weltwirtschaft.

Wenn das durchbrochen würde, wärst du unabhängig. Was du dann noch hast und bist, eine ganz andere Frage. Selbst die Drahtzieher der weltwirtschaftlichen Geschicke, die meinen sie seien unabhängig, machen sich selbst abhängig.
 
Bei allen Sachen hast du Abhängigkeiten.

Mit deiner Zeugung angefangen. Selbst der Gang ins stille Örtchen ist nicht unabhängig :D

Wir in Europa haben nur noch eine Steigerung, nicht nur der europäische einzelne Staat, sondern Europa darübergeordnet und dann noch abhängig von der Weltwirtschaft.

Wenn das durchbrochen würde, wärst du unabhängig. Was du dann noch hast und bist, eine ganz andere Frage. Selbst die Drahtzieher der weltwirtschaftlichen Geschicke, die meinen sie seien unabhängig, machen sich selbst abhängig.

Stimmt, da hast du vollkommen recht. Dann habe ich das nur negativ aufgefasst. Ich habe das eher von der Abhängigkeit des Bürgers vom Staat aufgefasst. Aber abhängig bin ich erst dann wenn ich mich für den Gang aufs Örtchen, bei einer Behörde anmelden muss, und auf eine positive Benachrichtigung warten muss.
 
Stimmt, da hast du vollkommen recht. Dann habe ich das nur negativ aufgefasst. Ich habe das eher von der Abhängigkeit des Bürgers vom Staat aufgefasst. Aber abhängig bin ich erst dann wenn ich mich für den Gang aufs Örtchen, bei einer Behörde anmelden muss, und auf eine positive Benachrichtigung warten muss.

Ist er doch auch.

Aber pass mal auf:

Der Russe ist in seinem Staate abhängig.

Der Deutsche in Deutschland, Europa und Amerika. Trotzdem glaubt der Deutsche immer noch er sei unabhängig. Das muss man erstmal hinbekommen. :rolleyes:

Aber die Steigerung können wir noch toppen. Die, die meinen sie würden die Welt regieren, machen sich alleinig schon durch ihr agieren abhängig.

Du kannst nie unabhängig sein. Nicht einmal wenn du in den Wald ziehst, denn der Wald gehört garantiert jemanden, der dich vertreiben kann. Das Recht dazu hat. Nimmst du aber an, na dann kauf ich mir halt ein Stückchen, bis du schon abhängig und wenn du etwas hast, bist du mit Abgaben abhängig.
Wären wir alle unabhängig, hätten wir Mord und Totschlag.

Das ist auch jetzt unser Problem, wenn wirtschaftliche Gründe dahinterstecken, also der Dollar. Der ist abhängig vom Gegenpol und ich wiederhole mich, den Gegenpol, den das Kapital durch seine Gier selbst stark gemacht hat.

Dumm die Abhängigkeiten.
 
Ist er doch auch.

Aber pass mal auf:

Der Russe ist in seinem Staate abhängig.

Der Deutsche in Deutschland, Europa und Amerika. Trotzdem glaubt der Deutsche immer noch er sei unabhängig. Das muss man erstmal hinbekommen. :rolleyes:

Aber die Steigerung können wir noch toppen. Die, die meinen sie würden die Welt regieren, machen sich alleinig schon durch ihr agieren abhängig.

Du kannst nie unabhängig sein. Nicht einmal wenn du in den Wald ziehst, denn der Wald gehört garantiert jemanden, der dich vertreiben kann. Das Recht dazu hat. Nimmst du aber an, na dann kauf ich mir halt ein Stückchen, bis du schon abhängig und wenn du etwas hast, bist du mit Abgaben abhängig.
Wären wir alle unabhängig, hätten wir Mord und Totschlag.

Das ist auch jetzt unser Problem, wenn wirtschaftliche Gründe dahinterstecken, also der Dollar. Der ist abhängig vom Gegenpol und ich wiederhole mich, den Gegenpol, den das Kapital durch seine Gier selbst stark gemacht hat.

Dumm die Abhängigkeiten.

Also ich finde die Abhängigkeiten nicht dumm. Soetwas ist geschickt eingefädelt. Auf der einen Seite die arbeitenden Vollidioten die Steuern zahlen, und auf der anderen Seite diejenigen die sich vom Staat bezahlen lassen.
 
Werbung:
Also ich finde die Abhängigkeiten nicht dumm. Soetwas ist geschickt eingefädelt. Auf der einen Seite die arbeitenden Vollidioten die Steuern zahlen, und auf der anderen Seite diejenigen die sich vom Staat bezahlen lassen.

in geschützten Werkstätten arbeiten, spielen Geschäftsleben, Handel, Einkauf, Verkauf, Vergabe von Aufträgen, beschließen eifrig Gesetze...spielerisch, wie Kinder in ihrem Kaufmannsladen, ganz ohne Konsequenz von Verantwortung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben