Alice94
Neues Mitglied
- Registriert
- 14. März 2010
- Beiträge
- 3.100
So lange man alles vermeidet womit man Hautkrebs provoziert ist doch alles okay.
Karzinogene Faktoren zu meiden, ist nur eine Seite der Präventionsmedaille. Die andere Seite besteht darin, sich regulär antikarzinogen aktive Substanzen zuzuführen, um das individuelle Krebsrisiko noch weiter zu reduzieren.
Es existieren phytochemische Moleküle, die z. B. die Neoangiogenese präkanzeröser Zellen blockieren können. Und es gilt meines Wissens als wissenschaftlich gesichert, dass Tumoren, denen man den angiogenetischen Prozess verweigert, kein Volumen erreichen können, das über 1mm³ hinausgeht. Tumoren dieser Größe können aber zumeist noch keine irreversiblen Gewebeschäden hervorrufen.