schmerzhafte muskuläre Verspannung Rücken

Werbung:
Bezüglich Wärmebehandlungen habe ich schon sehr viel ausprobiert. Ich fühle mich sehr wohl, egal in welcher Form Wärme auf mich wirkt. Daher ist das etwas was schon in Fleisch und Blut übergangen ist. Ob durch Baden oder eine Wärmesalbe, versuche ich die Stelle immer warm zu halten. Habe auch eine Infrarotlampe. Habe regelmäßig Sauna gemacht. Vielleicht war es zuviel :rolleyes:!

So wie ich es sehe hast du immer von außen aus probiert, Wärme zu erfahren. Deswegen würde ich dir mal eine Sitzung in einer Infrarotkabine empfehlen. Sie unterscheidet sich sehr massiv von einer Infrarotlampe oder einer Sauna. Während in einer Sauna sehr hohe Temperaturen herrschen (sie können für den Kreislauf nicht nur förderlich sein), herrscht in so einer Kabine nur Körpertemperatur, also ca 37 Grad. Saunabesuche sollen eher den Kreislauf ankurbeln und bringen auch nur was, wenn dann danach ins kalte Wasser geht. Sie sind eher für das Immunsystem nützlich, nicht aber für den Körper/Muskeln per se. In der Kabine sitzt du mit dem Rücken an einer Infrarotlampe. Die Wirkung ist simpel und genial. Während du dich entspannst wird dein Blut/Lymphflüssigkeit langsam erwärmt und nach und nach in den Körper transportiert. Bedeutet also, selbst der kleine Zeh ist irgendwann warm, eben von innen heraus. Die Muskeln werden dadurch erheblich entspannt, deswegen empfiehlt sich so ein Besuch vor und nach dem Sport.

Ich treibe regelmäßig Sport, müsste sicherlich mehr für meine Rückenmuskulatur tun

Wie schon gesagt, die Muskeln werden dadurch nicht stärker, wohl aber entspannter. Meist versteifen sie sich durch falsche Haltung, falsches Sitzen etc.

Ich bin ein Mensch der sich gedanklich in vielen Dingen sehr fest beißen kann, meine Gedanken hören einfach nicht auf.

Auch deswegen solltest du es mal probieren. Ich persönlich kann in einer Sauna nicht abschalten, schon allein deswegen, weil man meist nicht allein ist. In einer Kabine kannst du deine eigene Musik hören und vollkommen relaxen.

Das Einzige was zu beachten ist ist die Qualität der Kabine: Bei Made in China Bauhauskabinen ist oft nicht der medizinische Zweck gegeben, weil die genauso auf 75 Grad und mehr raufgehen. Deswegen nach hochwertigen Marken umsehen. Ich kann dir da Physiotherm empfehlen. Meine Mutter hat auch jahrelang Rückenschmerzen gehabt und nach langem Überlegen eine Ergo Relax I gekauft, in der man auch liegen kann. Klar, sie war nicht billig, aber es hat sich ausgezahlt, denn ihre Schmerzen sind nun um 80% weniger. Du kannst auch einfach mal in ein Beratungscenter gehen und eine Probesitzung machen oder in Thermen gehen, da haben sie auch oft welche.

Ich weiß du bist wahrscheinlich mit deinem Latein am Ende, aber probieren kannst du's, zu verlieren gibt es da nichts.
 
Hallo ihr Lieben,

finde es schön, dass hier so viele Erfahrungen zusammen getragen werden um zu helfen.

Bezüglich Wärmebehandlungen habe ich schon sehr viel ausprobiert. Ich fühle mich sehr wohl, egal in welcher Form Wärme auf mich wirkt. Daher ist das etwas was schon in Fleisch und Blut übergangen ist. Ob durch Baden oder eine Wärmesalbe, versuche ich die Stelle immer warm zu halten. Habe auch eine Infrarotlampe. Habe regelmäßig Sauna gemacht. Vielleicht war es zuviel :rolleyes:!


Im moment muss ich sagen, bin ich an einem Punkt wo mich das alles einfach nur nervt. Es ist ja nicht so, dass ich das Problem nicht auch ganzheitlich betrachte und diesbezüglich nicht auch schon am Arbeiten wäre. Es ist nicht immer leicht, wenn man vielleicht doch noch nicht auf dem richtigen Weg ist, der Ursache auf den Grund zu kommen.

Mein Chiropraktiker arbeitet auch auch in der manuell Thearpie. Muss sagen dass ich dort nicht mehr hin möchte. Die Schmerzen haben sich diese Woche wieder verschlimmert. Ich habe mich im moment auf Schmerztabletten festgelegt, ich möchte einfach mal diesen Kreislauf unterbrechen. Ich mag schon garnicht mehr darüber reden, dem ganzen keine Aufmerksamkeit mehr schenken, aber das funktioniert auch nicht. Habe ich bereits zwei Jahre so praktiziert, das habe ich nun davon.

Ich treibe regelmäßig Sport, müsste sicherlich mehr für meine Rückenmuskulatur tun, und auch meine Haltung ist nicht immer die beste. Auch Job-bedingt nicht immer so leicht. Stehe oft während der Arbeit auf einer Stelle ;)!

Ich denke ich werde das Rolfing ausprobieren, und bald mal einen Vortrag von Herrn Betz bezüglich Krankheite besuchen !

Ich bin ein Mensch der sich gedanklich in vielen Dingen sehr fest beißen kann, meine Gedanken hören einfach nicht auf. Mittlerweile habe ich schon Wege gefunden gelassener zu werden privat, und mit mir selbst! Ich denke vielleicht wollen meine Schmerzen mir genau das auch zeigen, wie sehr sie sich in mir fest beißen können, bis ich den Weg der Entspannung in mir selbst gefunden habe.

Wärmebehandlungen rät mein Physiotherapeut bei verklebten Faszien ab, weil die Faszien unter Wärme noch mehr verkleben. Heißt die Wärme ist kontraproduktiv.

*g Seyla
 
Also ja diese Verspannungen sind halt so eine Sache, unangenehm und lästig aber sie sagen einem auch bescheid das etwas nicht passt. Persönlich habe ich selbst viel gelitten unter Verspannungen, schlechter Haltung, etc....... Man hat aus meiner Erfahung nach viele Erfahrungen in seinem Leben und da s beginnt von Geburt an die sich in einem Körper ausdrücken bzw. in deinem Körper resultieren. Man könnte da auch noch grob unterscheiden zwischen psychisch verarbeiteten Erfahrungen und durch diese Verarbeitung manifestierte Erlebnisse oder rein stoffliche, also durch Nahrung (wobei hier Geschmack wieder in die Psychische Richtung spielt) bzw. nicht durch die Psyche bewusst wahrnehmbare Einflüsse wie Luftqualität, etc. Es geht ja recht schnell und der Körper ist "verspannt-angespannt-unentspannt", da reicht eben schon eine schlechte Haltung oder ein schlechter Körperbezug. Ich finde die Meinungen von Wilhelm Reich hierzu sehr interessant, übrigens einer der Entdecker bzw. wissenschaftlich aufarbeiter der Psychosomatik......Also ich möchte nur damit sagen, das man an sich als ganzer arbeiten sollte, dann geht es dem Körper und den Verspannung sicher besser und die Psyche ist hier ein nicht zu unterschätzender Teil, wenn nicht einer der wichtigsten, da die Selbstheilung ja hier stattfindet. Daher vielleicht mal bisschen Literatur dazu lesen, kann nicht schaden sich auch auf Psychotherapie zu stützen.

die meisten Menschen unterschätzen den Stress der ausgelöst wird durch emotionale Auseinandersetzungen. Der Körper geht automatisch in Anspannung bei Empfindungen wie Ärger, Wut, Aggressionen etc. weil der Körper in eine abwehrende Haltung übergeht. Der Bauch, das Zwerchfell, die gesamte Statik sich verspannt, die Atmung darüber verändert, Sauerstoffzufuhr gemindert wird. Daraus entsteht ein Energiedefizit im gesamten Körper der sich auf die Stellen am meisten auswirkt die eh einen Schwachpunkt durch etweder Unfälle, zwangshafte einseitige Haltung im Beruf und Privat haben.

Nach einem Unfall wenn Menschen länger liegen müssen, verkürzen sich die Sehnen, die Faszien verkleben. Der Kreislauf verändert sich.
Bleibt das eine längere Zeit so bestehen, fängt das Märtyrium des Lösens von Körperblockaden an.

Schon eine Fehltherapie kann den gesamten Kreislauf des Körpers nachhaltig zum Schaden bringen und dann wird es noch schwerer das Defizit wieder in Gleichklang zu bringen.

Zuviele unterschiedliche Therapien wirken sich genauso schädlich für die Regeneration des Körpers aus.
Denn das Körpergedächtnis schläft nicht.

Wenn eine Therapie unumgänglich ist,der Körper sich von selbst nicht erholt, dann eine Therapie die der Körper annimmt. Das fühlt jeder Mensch selbst.

Ja nicht, irgendeine Therapie annehmen weil man glaubt, der Arzt, der Therapeut werden es schon wissen und wieder richten.

Auf den Körper hören und diesen entscheiden lassen.

Die meisten Ärzte, Therapeuten haben zuwenig Wissen über Faszien und derer Auswirkung auf das gesamte Nerven,-und Skelettsystem.

Leider selbst erfahren und mit den Jahren, seit 2008 nach zwei hintereinanderfolgenden Unfällen, mürbe geworden.
Diese beiden letzten Unfälle waren das i Tüpfelchen.

Davor war ich quitschfidel, ab und an Verspannungen..obwohl ich unter sehr hohem emotionalem Stress beruflich und privat stand.

Ab und an Blockierungen wegen körperlich schwerer Arbeit, Zwangshaltungen....etc.

Habe fast alle Therapien die der Markt hergibt hinter mir....von KG-MT-Triggerpunktbehandlung, Dorn Breuss, LNB Schmerztherapie, Amerikanische Osteopathie, Osteopathie allgemein, diverse Massagen, Schmerztherapie mit Tabletten und Spritzen, Chirotherapien, Atlastherapien, einige feinstoffliche Heiler, Wassergymnastik, Yoga.....u.v.m.

und das bei unterschiedlichen Therapeuten in den letzten fast 5 Jahren.

Einiges hat geholfen, war aber nicht nachhaltig.
Die Schmerzen kamen nach kurzer Zeit wieder.

Erst vor kurzem stieß ich auf das Rolfing.
Ich kann es mir leider noch nicht leisten.

Ich mußte all die Erfahrungen mit unterschiedlichen Ärzten und Therapeuten machen um zu wissen das nur sehr Wenige wirklich Wissende unter Ihnen gibt.
Diese zu finde ist das was am schwierigsten ist.

*g Seyla
 
Hallo.

Solche Verspannung wie du sie beschreibst "wie ein Stein im Rücken" können die Mediziner kaum behandeln, meist verschreiben sie nur Schmerztabletten und damit wird gar nichts bewirkt. Auch Massagen bringen so gut wie gar nicht.
Ich sage das, weil ich das selbst erfahren mußte. :(
Teils wird einem glattweg "Einbildung" unterstellt, obwohl man die Schmerzen punktgenau mit dem Finger anzeigen kann.

Ich habe mir deshalb selber was überlegt und angewandt:
Lege dich auf den glatten Boden auf einer einfachen Wolldecke in deiner Wohnung hin.
Erst mal ganz gerade auf den Rücken legen, vorsicht bei den Schmerzstellen, bewege sie langsam in die gerade Liegehaltung.
Wenn du entspannt liegst, hebe leicht ein Bein hoch und drehe dich langsam (!) auf die andere Seite, wechsel das Bein und drehe dich dann auch in die andere Richtung.
Vielleicht merkst du schon, wie die Schmerzstellen im Rücken sich durch diese ziehende Bewegung bemerkbar machen. Führe das Hin- und Herrollen nur soweit aus, wie du es schmerzbedingt aushalten kannst.

Nimm dann einen guten Tennisball und führe ihn unter deinen Rücken.
Rolle den Tennisball mit dem Rücken hin und her an der Schmerzstelle.
Ich habe die ersten Male dabei sogar Tränen geweint vor Schmerz, daher nur soweit ausführen wie du es aushältst.
Mache diese Bodenübung einmal täglich.
Reibe danach deinen Rücken mit Franz-Brandtwein ab (gib es sogar bei Aldi), und nach dem Einziehen trägst du Mobilatsalbe auf (gibt es in der Apotheke).

Diese Übung mit dem Tennisball finde ich am besten auf dem Boden liegend, weil sich so auch das gesamte Knochengerüst "begradigt". Durch das Eigengewicht auf den Tennisball und durch die Härte des Bodens, wird der Druck besser/tiefer bewirkt.
Man kann diese Übung mit dem Tennisball aber auch stehend an einer Wand machen, indem man den Tennisball zwischen Wand und Rücken hält und mit Aufwärts- und Abwärtsbewegungen den Ball verschiebt.
Diese Wandübung mache ich aber nur noch dann, wenn ich spüre, es ist eine neue Anspannung im Anmarsch, die man sofort auflösen sollte.
Warme Bäder sind während dieser Zeit auch sehr gut, ebenso Saunabesuche und auch Moorpackungen (gibt es auch für die Mikrowelle zum Selbstgebrauch).

Wie gesagt, wenn du diese Verspannung auflösen willst mit dieser Übung, kann das anfangs sehr schmerzhaft sein. Stelle es dir so vor, dass du eine Beule durch punktelle Massage behandeltst. So eine Beule ist eigentlich nur ein Blutstau, festgehalten durch verkrampfte feinästelige Muskelfaser. Um diesen Stau aufzulösen hilft Reiben, in diesem Fall mit dem Ball. Da die Verspannung sehr subtil und meist tiefliegend ist, geht es mit dem Ball am besten. Auf dem Markt gibt es aber auch spezielle Bälle, die den gleichen Effekt auslösen, nur sind diese Bälle wesentlich teurer als ein Tennisball, den man sogar im Billigshop einkaufen kann.

Kaufe dir ein Buch für Gymnastik und mache jeden Tag zuhause oder auf der Arbeit (je nach Möglichkeit) bestimmte Rückenentspannungsübungen, die du dir antrainieren solltest, da du dafür wohl anfällig bist. Denke an das Sprichwort "Wer rastet, der rostet", halte deine Muskeln in Bewegung, denn das ist ihre Arbeit. Heutzutage in der Sitzgesellschaft sind solche Muskel zunehmend anfällig, weil sie einfach "nichts zu tun haben", also rosten sie ein, subtile Beule tief in der Nacken- oder Rückenmuskulatur finden sich. Eine deutsche Ärztin hatte vor Jahre sogar ein spezielles Handgerät entwickelt, um diese Beulen im Rücken ähnlich wie mit dem Tennisball auszumassieren. Auch das war eine schmerzhafte Behandlung, aber sie hatte vielen geholfen.

Nun viel Erfolg und alles Gute.

LG, Marieh
 
Zuletzt bearbeitet:
Teils wird einem glattweg "Einbildung" unterstellt, obwohl man die Schmerzen punktgenau mit dem Finger anzeigen kann.

genau dazu kann ich was berichten..war letzten sonntag vor meinem frühdienst in der notaufnahme im kh..junger arzt, schildert genau das, was du da schreibst, seine worte(nachdem meine ws geröngt wurde):sie ahnen ja gar nicht , wieviele leute hier her kommen, ich will denen ja nix unterstellen, aber man sieht nix..bei ihnen sieht man ja wenigstens was..
was sollt ich da sagen..ne ist nicht lustig..
mein glück das man was sieht?ich pers. geh nun erst mal den weg mit schmerzmittel und entzündungshemmenden mitteln, was keine lösung auf dauer ist, schon klar.
ich kann jedem nur wünschen, individuell was zu finden, was linderung schafft:thumbup::)
 
die meisten Menschen unterschätzen den Stress der ausgelöst wird durch emotionale Auseinandersetzungen. Der Körper geht automatisch in Anspannung bei Empfindungen wie Ärger, Wut, Aggressionen etc. weil der Körper in eine abwehrende Haltung übergeht. Der Bauch, das Zwerchfell, die gesamte Statik sich verspannt, die Atmung darüber verändert, Sauerstoffzufuhr gemindert wird. Daraus entsteht ein Energiedefizit im gesamten Körper der sich auf die Stellen am meisten auswirkt die eh einen Schwachpunkt durch etweder Unfälle, zwangshafte einseitige Haltung im Beruf und Privat haben.

Nach einem Unfall wenn Menschen länger liegen müssen, verkürzen sich die Sehnen, die Faszien verkleben. Der Kreislauf verändert sich.
Bleibt das eine längere Zeit so bestehen, fängt das Märtyrium des Lösens von Körperblockaden an.

Schon eine Fehltherapie kann den gesamten Kreislauf des Körpers nachhaltig zum Schaden bringen und dann wird es noch schwerer das Defizit wieder in Gleichklang zu bringen.

Zuviele unterschiedliche Therapien wirken sich genauso schädlich für die Regeneration des Körpers aus.
Denn das Körpergedächtnis schläft nicht.

Wenn eine Therapie unumgänglich ist,der Körper sich von selbst nicht erholt, dann eine Therapie die der Körper annimmt. Das fühlt jeder Mensch selbst.

Ja nicht, irgendeine Therapie annehmen weil man glaubt, der Arzt, der Therapeut werden es schon wissen und wieder richten.

Auf den Körper hören und diesen entscheiden lassen.

Die meisten Ärzte, Therapeuten haben zuwenig Wissen über Faszien und derer Auswirkung auf das gesamte Nerven,-und Skelettsystem.

Leider selbst erfahren und mit den Jahren, seit 2008 nach zwei hintereinanderfolgenden Unfällen, mürbe geworden.
Diese beiden letzten Unfälle waren das i Tüpfelchen.

Davor war ich quitschfidel, ab und an Verspannungen..obwohl ich unter sehr hohem emotionalem Stress beruflich und privat stand.

Ab und an Blockierungen wegen körperlich schwerer Arbeit, Zwangshaltungen....etc.

Habe fast alle Therapien die der Markt hergibt hinter mir....von KG-MT-Triggerpunktbehandlung, Dorn Breuss, LNB Schmerztherapie, Amerikanische Osteopathie, Osteopathie allgemein, diverse Massagen, Schmerztherapie mit Tabletten und Spritzen, Chirotherapien, Atlastherapien, einige feinstoffliche Heiler, Wassergymnastik, Yoga.....u.v.m.

und das bei unterschiedlichen Therapeuten in den letzten fast 5 Jahren.

Einiges hat geholfen, war aber nicht nachhaltig.
Die Schmerzen kamen nach kurzer Zeit wieder.

Erst vor kurzem stieß ich auf das Rolfing.
Ich kann es mir leider noch nicht leisten.

Ich mußte all die Erfahrungen mit unterschiedlichen Ärzten und Therapeuten machen um zu wissen das nur sehr Wenige wirklich Wissende unter Ihnen gibt.
Diese zu finde ist das was am schwierigsten ist.

*g Seyla

Du beschreibst es sehr genau, ein toller beitrag!

Ich kann dies auch nur bestätigen. Ich hatte schwere probleme in der schule und so bekam ich schon mit 10 jahren einen rundrücken, der dann nicht mehr wegging. Auch nicht mit massage, schon mit 10.

Dann gings weiter zum arzt, der machte dann eine aufnahme und es wurde festgestellt, dass die wirbelsäule verschoben wäre und da könne man nichts machen.
So ging es dann bis ich dann entzündungen in der hüfte bekam weiter, aufgrund des buckels. Auch hier sagte mir der othopäde "Solange sie den rundrücken haben, wird die hüfte auch nicht gesund werden". Das war für mich der startschuß.
Ich hatte vor ein paar jahren in einer "frauenzeitschrift" einen kleinen artikel über rolfing gelesen, der mir direkt ins auge sprang, heute weiß ich, dass es keine "zufälle" gibt aber ab und zu fällt einem etwas zu. :D

Als ich dann von dem arzt die zukunftsprognose hörte, suchte ich mir, damals gab es noch kein internet, mit dem telefon einen rolfer und geriet sogar in münchen an den "rolfing-pabst", kaufte mir auch ein buch, was dieser geschrieben hatte und ging einfach hin, ohne daran zu glauben, eher skeptisch, weil ich an wunder, zumindest damals nicht glaubte.

Er hatte eine mitarbeiterin, eine sehr gute rolferin und ich kann nur sagen, nach sage und schreibe einer stunde, war der buckel weg!
Das erste mal in meinem leben konnte ich auch mit dem rücken atmen, d.h. nicht nur den brustkorb konnte ich aufblähen, sondern auch den rücken.

Damals machte man noch 10 behandlungen, nach einem genauen shema und bald waren auch die entzündungen in der hüfte weg. ;)
 
Natürlich sollte die Ursache einer schmerzhaften Rückenverspannung zunächst ärztlich gecheckt werden.
Nachweisliche Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, der möglicherweise nur operativ abgestellt werden könnte, bedarf entsprechend medizinischer Behandlung.
Alternativmaßnahmen wie dieses Rolfing oder Pilates oder Yoga oder Feldenkrais oder progressive Entspannung nach Jacobson usw., können auch hilfreich sein, wenn man weiß, wo die Ursache liegt.

Wenn allerdings alles Checken bei Arzt und Heilpraktiker kaum Erfolg bringt, und man selber nur wie ein Idiot hingestellt wird, man bilde sich ja alles nur ein, wo soll man da ansetzen?

Ich hatte zig Check-ups bei mir machen lassen, zuletzt half mir auch Feldenkrais, Pilates usw. gar nichts. Leider! :confused:

Bei mir war die Ursache eine Art Beule im Rücken, die ich mit der Hand fühlen konnte, man sagt allgemein dazu "Knoten im Rückenbereich". Das hat nichts mit anderen Krankheitsbildern zu tun, bei denen auch die Rede von Knoten ist. Der Knote im Rückenmuskel ist wie eine Beule anzusehen. Dieser bedarf einer tiefer gehenden Massage, die man möglichst selbst machen sollte, weil man nur selbst spürt, wie tief der Schmerz sitzt, um ihn punktuell zu erwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Natürlich sollte die Ursache einer schmerzhaften Rückenverspannung zunächst ärztlich gecheckt werden.
Nachweisliche Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, der möglicherweise nur operativ abgestellt werden könnte, bedarf entsprechend medizinischer Behandlung.
Alternativmaßnahmen wie dieses Rolfing oder Pilates oder Yoga oder Feldenkrais oder progressive Entspannung nach Jacobson usw., können auch hilfreich sein, wenn man weiß, wo die Ursache liegt.

Wenn allerdings alles Checken bei Arzt und Heilpraktiker kaum Erfolg bringt, und man selber nur wie ein Idiot hingestellt wird, man bilde sich ja alles nur ein, wo soll man da ansetzen?

Ich hatte zig Check-ups bei mir machen lassen, zuletzt half mir auch Feldenkrais, Pilates usw. gar nichts. Leider! :confused:

Bei mir war die Ursache eine Art Beule im Rücken, die ich mit der Hand fühlen konnte, man sagt allgemein dazu "Knoten im Rückenbereich". Das hat nichts mit anderen Krankheitsbildern zu tun, bei denen auch die Rede von Knoten ist. Der Knote im Rückenmuskel ist wie eine Beule anzusehen. Dieser bedarf einer tiefer gehenden Massage, die man möglichst selbst machen sollte, weil man nur selbst spürt, wie tief der Schmerz sitzt, um ihn punktuell zu erwischen.

Na, dann würde ich an deiner stelle doch mal einen rolfer aufsuchen und ihn fragen, ob er dies beheben kann. Das kostet auch nichts, zumindest bei meinem rolfer. Auch bandscheibenvorfall kann von einem rolfer behoben werden, manuell, operationen sind meist überhaupt nicht sinnvoll, wenn dann breuss. Die breuss-methode ist ja gerade das richtige, damit sich die knorpel wieder vollsaugen!
Man muss nicht wissen woher eine verspannung kommt, es ist aber möglich die durch eine verspannung geformierte muskulatur wieder in die richtige ausgangslage zu bringen - Rolfing.
 
Zurück
Oben