Hallo.
Solche Verspannung wie du sie beschreibst "wie ein Stein im Rücken" können die Mediziner kaum behandeln, meist verschreiben sie nur Schmerztabletten und damit wird gar nichts bewirkt. Auch Massagen bringen so gut wie gar nicht.
Ich sage das, weil ich das selbst erfahren mußte.
Teils wird einem glattweg "Einbildung" unterstellt, obwohl man die Schmerzen punktgenau mit dem Finger anzeigen kann.
Ich habe mir deshalb selber was überlegt und angewandt:
Lege dich auf den glatten Boden auf einer einfachen Wolldecke in deiner Wohnung hin.
Erst mal ganz gerade auf den Rücken legen, vorsicht bei den Schmerzstellen, bewege sie langsam in die gerade Liegehaltung.
Wenn du entspannt liegst, hebe leicht ein Bein hoch und drehe dich langsam (!) auf die andere Seite, wechsel das Bein und drehe dich dann auch in die andere Richtung.
Vielleicht merkst du schon, wie die Schmerzstellen im Rücken sich durch diese ziehende Bewegung bemerkbar machen. Führe das Hin- und Herrollen nur soweit aus, wie du es schmerzbedingt aushalten kannst.
Nimm dann einen guten Tennisball und führe ihn unter deinen Rücken.
Rolle den Tennisball mit dem Rücken hin und her an der Schmerzstelle.
Ich habe die ersten Male dabei sogar Tränen geweint vor Schmerz, daher nur soweit ausführen wie du es aushältst.
Mache diese Bodenübung einmal täglich.
Reibe danach deinen Rücken mit Franz-Brandtwein ab (gib es sogar bei Aldi), und nach dem Einziehen trägst du Mobilatsalbe auf (gibt es in der Apotheke).
Diese Übung mit dem Tennisball finde ich am besten auf dem Boden liegend, weil sich so auch das gesamte Knochengerüst "begradigt". Durch das Eigengewicht auf den Tennisball und durch die Härte des Bodens, wird der Druck besser/tiefer bewirkt.
Man kann diese Übung mit dem Tennisball aber auch stehend an einer Wand machen, indem man den Tennisball zwischen Wand und Rücken hält und mit Aufwärts- und Abwärtsbewegungen den Ball verschiebt.
Diese Wandübung mache ich aber nur noch dann, wenn ich spüre, es ist eine neue Anspannung im Anmarsch, die man sofort auflösen sollte.
Warme Bäder sind während dieser Zeit auch sehr gut, ebenso Saunabesuche und auch Moorpackungen (gibt es auch für die Mikrowelle zum Selbstgebrauch).
Wie gesagt, wenn du diese Verspannung auflösen willst mit dieser Übung, kann das anfangs sehr schmerzhaft sein. Stelle es dir so vor, dass du eine Beule durch punktelle Massage behandeltst. So eine Beule ist eigentlich nur ein Blutstau, festgehalten durch verkrampfte feinästelige Muskelfaser. Um diesen Stau aufzulösen hilft Reiben, in diesem Fall mit dem Ball. Da die Verspannung sehr subtil und meist tiefliegend ist, geht es mit dem Ball am besten. Auf dem Markt gibt es aber auch spezielle Bälle, die den gleichen Effekt auslösen, nur sind diese Bälle wesentlich teurer als ein Tennisball, den man sogar im Billigshop einkaufen kann.
Kaufe dir ein Buch für Gymnastik und mache jeden Tag zuhause oder auf der Arbeit (je nach Möglichkeit) bestimmte Rückenentspannungsübungen, die du dir antrainieren solltest, da du dafür wohl anfällig bist. Denke an das Sprichwort "Wer rastet, der rostet", halte deine Muskeln in Bewegung, denn das ist ihre Arbeit. Heutzutage in der Sitzgesellschaft sind solche Muskel zunehmend anfällig, weil sie einfach "nichts zu tun haben", also rosten sie ein, subtile Beule tief in der Nacken- oder Rückenmuskulatur finden sich. Eine deutsche Ärztin hatte vor Jahre sogar ein spezielles Handgerät entwickelt, um diese Beulen im Rücken ähnlich wie mit dem Tennisball auszumassieren. Auch das war eine schmerzhafte Behandlung, aber sie hatte vielen geholfen.
Nun viel Erfolg und alles Gute.
LG, Marieh