Schlechte Emotionen im Essen?

Weißt du,
wenn du das ganze mal selbst formuliert hättest, aber einfach aus Bücher hier abschreiben und noch nichtmal die Quelle anzugeben ist für mich .....naja.
Und wenn du schon abschreibst, dann bitte richtig und unterlasse deine eigenen Worte in der Klammerstellung : (in der Schale), weil das ist wohl falsch zusammengefasst, steht oben wohl eindeutig
in der Schale und in der Schicht unter der Schale.

ich glaube du liest nicht zu schnell, du verstehst es einfach nicht, ist mein Eindruck gerade.


Doch das war wohl jetzt der letzte Beitrag zu der Kartoffel.

flimm

*** Aus dem von dir genannten Grund habe ich das Abgeschriebene auch entfernt.

Und ich hoffe dringend, daß der Exkurs über Kartoffeln jetzt ein Ende findet. Und wir zum Ausgangsthema zurückkehren. Das lautete doch etwas anders ;)

Kinnaree ***
 
Werbung:
Sorry, aber unmengen von tierischem fett, lagern sich in den arterien ab. Hat schon die Atkins-diät gezeigt.

*** Sorry, aber das ist hier NICHT das Thema, und zwar schon seit einigen Seiten. Falls du die Thematik für so wichtig hältst, laß dich nicht abhalten, dazu ein eigenen Thread zu gestalten. Dieser hier sollte sich um "Emotionen im Essen" und deren Übertragbarkeit durch den Zubereitenden drehen.

Und dazu kehren wir jetzt bitte zurück.

Kinnaree ***
 
Sorry, aber unmengen von tierischem fett, lagern sich in den arterien ab. Hat schon die Atkins-diät gezeigt.

Sorry, aber deine kompetenz zeigt große lücken. atkins propagiert tierisches eiweiß, de facto nach lust und laune. für die nieren schon ein schockingerlebnis.
kwasniewski spricht von bestimmten mengen, die einem Normal-Ess-Erlebnis entsprechen.
 
*** Aus dem von dir genannten Grund habe ich das Abgeschriebene auch entfernt.

Und ich hoffe dringend, daß der Exkurs über Kartoffeln jetzt ein Ende findet. Und wir zum Ausgangsthema zurückkehren. Das lautete doch etwas anders ;)

Kinnaree ***

Na, dann kann ich ja das zitat aus dem buch, selbst nochmal formulieren. Der thread-eröffner, hat sich nicht gegen unsere diskussionen ausgesprochen und bis jetzt sind alle noch recht friedlich.
Warum sollten wir jetzt zum ausgangsthema zurückkehren. Sind wir hier in der Schule oder was?
 
Warum sollten wir jetzt zum ausgangsthema zurückkehren. Sind wir hier in der Schule oder was?

Nein, wir sind in einem Forum und hier gelten Regeln, die du bei der Anmeldung akzeptiert hast. Was als Titel auf einem Thread draufsteht, sollte zumindest ungefähr dem Inhalt entsprechen. Im Sinne des respektvollen Umgangs miteinander. Das gebietet an sich schon die Achtung vor dem Threadersteller - daß man sein Thema (innerhalb gewisser Grenzen, die hier ohnedies nicht allzu eng gesehen werden) nicht für eigene Inhalte zurechtdreht - und auch die Achtung vor dem Lesenden, der sich am Titel zumindest ansatzweise orientieren können sollte...

Gruß
Kinnaree
 
wie gesagt der therad-hersteller hat es begrüßt, dass wir uns hier austauschen, so gesehen, sehe ich keinen verstoß gegen die forenregeln.

Ich kann hier auch niemanden vorschreiben über was genau man diskutieren soll. Es ist mir klar, dass man bei einer Diskussion einmal von Thema abweicht, das ist ganz normal. Und wie gesagt, ich misch mich da auch nicht ein.
 
ich habe mehrfach versucht wieder zum thema zurückzukehren, da ich mich weitaus lieber mit "energien" im weitesten beschäftige, als mit ernährungsfragen, sonst würde ich in einem ernährungsforum schreibe.

Ernährung interessiert mich eigentlich nur noch peripher, da bin ich schon durch.:rolleyes:

Kannst ja den thread schließen, wenn er dich so stört.
 
Ich kann hier auch niemanden vorschreiben über was genau man diskutieren soll. Es ist mir klar, dass man bei einer Diskussion einmal von Thema abweicht, das ist ganz normal. Und wie gesagt, ich misch mich da auch nicht ein.

ein gutes Beispiel ist eine Torte backen
wenn der Koch gut drauf ist dann gelingt die Torte

bei schlechter Stimmung kann sie misslingen


na ja ich habe über 2000 Apfelstrudel gebacken
und da ist nicht jeder gleich geworden

als Profi hast du natürlich Routine
aber irgendwie ist da eine Schwingung
und die lässt entweder gut gelingen

oder nicht so gut

LG Ali :D
 
Werbung:
das stimmt. Wenn ich koche, weil ich muss und keine lust habe, dann wird das essen auch nicht so gut, als wenn ich koche, damit ich den anderen eine freude mache.
Deshalb koche ich gerne dinge, die die anderen lieben, damit sie sich hinter freuen. :rolleyes:

So gesehen, würze ich das essen mit meiner vorfreude, dass sie sich freuen, wenn ich das essen auf den tisch stelle. :D
 
Zurück
Oben