Schizophrenie (Was kann ich tun?)

Eine Definition:

Multikausale Ursache der Schizophrenie, Vulnerabilitäts-Stress-Modell, Dopamin-Hypothese

Die Schizophrenie gehört zur Hauptgruppe der sogenannten endogenen (von innen) Psychosen. Sie ist auch heute noch, trotz der Vielzahl neuer und guter Behandlungsmöglichkeiten eine schwere psychische Krankheit !


LG Eleutherius

alles was du hier abgeschrieben hast, ist typisch system.
gehe doch mal in die psychiatrie und hinterfrage mal, wieso und warum
sie scheinbar so von der rolle sind, außer sich sind.

es gibt jäger und gejagte, so ist das spiel. die gejagten, das heisst die
hypersensitiven, landen in der klapse, obwohl sie den besseren teil
erwischt haben, ihre ursrüngliche natürlichkeit, die in dieser welt
aber scheinbar nichts zu suchen hat. in der man knallhart sein muss,
fressen um nicht gefressen zu werden. da verkauft man dann auch schon
mal, seine seele an was weiß ich, an den Chef z.b. oder an den
konsum. das sehen die abgespaltenen halt anders. die stöhnen und
zerbrechen unter diesem spiel, es ist nicht ihre art, und bei der
anpassung, scheitern sie dann halt, und aus lauter schmerz,
spalten sich dann
teile, des selbst ab, um zu überleben.
und dann eröffnen sich welten,
von denen kein "normaler" eine ahnung hat. der ist ja währenddessen auf
der jagd, während der andere hinschauen muss.

es gab zu allen zeiten schizophrenie, füher wurden diese menschen als
etwas besonderes angesehen. weil sie dinge wahrnahmen, die dem
rest verborgen blieben. Schamnismus, gründet sich auch auf
raus gehen, da spielen halt dann die seelischen verletzungen
eine rolle. und in gebieten wo schamanen leben, ich meine richtige
schamanen, nicht welche die sich so nennen, die leben in einem intakten
sozialem gefüge. von dem wir, in unserer geschallschaft, entfernt haben.

heute hat man die krankheit zu einem geschäft gemacht. und ja da
müssen anstalten her. die maschine muss ja laufen, dass tier gefüttert
werden. da braucht man dann halt opfer. und mal ganz ehrlich, ich bin
zu tiefst davon überzeugt, dass diese welt mich "krank" gemacht hat.
da laufen ein paar teufel durchs leben, da kann ich manchmal nur den
kopf schütteln über so viel blödheit. für diese leute bin ich verrückt.
eine therapeutin hat zu mir mal gesagt, sie müssen wieder runter kommen
von ihrer wolke und sich integrieren, und ein soziales umfeld aufbauen.
wieder in die realität kommen. ha, ich kann besser reflektieren,
als sie, was realität und was illusion ist.
sie hat das RECHT mich zu behandeln,
und ich habe das RECHT krank zu sein.
das ist für mich derartig
verzerrt, was will ich mich denn da integrieren. mumpitz.
meine antwort, dass es harte arbeit für mich war, und ich vor lauter schmerz,
den verstand verloren hab, dass ich mir es verdient habe auf der wolke
zu sitzen und dass mich ihr soziales gefüge nicht interessiert, sondern ich
freiwillig in der askese bin. und auch weiß warum, ich muss mich einfach
beschützen, ich bin nicht für den großen markt geboren, dass ist einfach
nicht mein wesen.

Et es nehmen sich auch menschen das leben, die nicht psychisch krank
sind. der druck, den die umwelt macht ist einfach zu groß!!!
wir menschen sind nicht so erschaffen, das wir nur noch als sklaven fungieren,
DAS IST ES,WAS MENSCHEN KRANK MACHT:
der eine kann das spiel halt mitspielen und der andere nicht.
ich kenne die psychatrie und ähnliche einrichtungen. das ist reine
beschäftigungstherapie, weitenfernt, von wirksamer hilfe.
 
Werbung:
Eine Definition:

Multikausale Ursache der Schizophrenie, Vulnerabilitäts-Stress-Modell, Dopamin-Hypothese

Die Schizophrenie gehört zur Hauptgruppe der sogenannten endogenen (von innen) Psychosen. Sie ist auch heute noch, trotz der Vielzahl neuer und guter Behandlungsmöglichkeiten eine schwere psychische Krankheit ! Die Entstehung ist multikausal, es gibt also nicht die Ursache der Schizophrenie. Es gilt als etablierte Meinung, dass die Krankheit Schizophrenie durch ein Zusammenwirken verschiedener, biologischer wie psychosozialer Faktoren begünstigt, ausgelöst und unterhalten wird. Das Modell, nach welchem sich die moderne Schizophrenieforschung die Entstehung der Krankheit erklärt, nennt sich "Vulnerabilitäts-Stress-Modell"* Es versucht die verschiedenen Wirkfaktoren in einer einzigen Entstehungshypothese zu vereinen.

Vulnerabilitäts-Stress-Modell:

Geht davon aus, das bei bestimmten Individuen, eine Verletzlichkeit (Vulnerabilität) vorliegt. Diese kann unter Belastungen (verschiedener Art) wahrscheinlicher zum Ausbruch der Erkrankung führen, als bei Individuen ohne diese Vulnerabilität.


Eine weitere, relativ gesicherte und bekannte Hypothese im Zusammenhang mit dieser Erkrankung ist die sogenannte Dopamin-Hypothese der Schizophrenie, welche davon ausgeht, dass eine (relative) Überaktivität bestimmter Botensysteme in bestimmten Regionen im Gehirn, eben die dopaminergen Strukturen, v.a. im Bereich des limbischen Systems, wesentlich für die Entstehung psychotischer Symptome sind und welche Grundlage der modernen psychopharmakologischen Behandlung der Schizophrenie ist.

Es gibt eine kurze verständliche Formel:

Zu viel Dopamin = Psychose
Zu wenig Dopamin = Parkinsonsche Symptome

Eine weitere, gesicherte Erkenntnis ist die, dass Schizophrenien auch eine genetische Verursachung haben. Es gibt aber auch hier nicht das Gen für die Schizophrenie, sondern man geht aus von einer sogenannten polygenen Erbanlage mit unvollständiger Penetranz, die zu etwa 5% an der Manifestation einer späteren Schizophrenie beteiligt ist.


Therapie:

Medikamente: Neuroleptika, welche in den Hirnstoffwechsel eingreifen um
ihn zu normaliesieren (besonders hier erwähnt: Dopamin-
stoffwechsel)

Zusätzlich zur Medikation:
Soziotherapie der Schizophrenie

Das Ziel der Soziotherapie ist die Förderung sozialer Fähigkeiten (soziale Kompetenz) und Verhinderung von Defiziten.

* Komponenten:
o Arbeits- und Beschäftigungstherapie
o Berufliche Rehabilitation
o Arbeit an Milieufaktoren/Tagesstrukturierung
* Prinzip der kleinen Schritte
* Unterstützt durch
o teilstationäre Angebote wie z.B. Tages- oder Nachtklinik, die einen Übergang schaffen in
o längerfristige Rehabilitationsbereiche (Reha-Heime, Wohngruppen, Wohnheime, langfristige berufliche Reha-Einrichtungen, beschützte Werkstätten)


LG Eleutherius

was sagt dieser text wirklich?
alles liebehw
 
@alice: hab mich auch gerade eben erst diagnostiziert :D

wir sollten nen club der medizinisch verrückten&kranken gründen...
und uns normal fühlen :clown:

ok, gebe ja zu, dass ich manchmal in zustände gerate, wo ich
denke, holla die waldfee, hälste das jetzt aus, ich für mich
sehe mich als "normal" an, wie denn auch anders, ich bin doch
ich und hab mich lieb.
jupp, bei dem club bin ich dabei frosch...:clown:
 
wie ich immer sage -normal ist durchschnitt .wieso hört mir eigentlich keiner zu ?.bin ich etwa mit meiner meinung alleine ?.ich nehmen alles zurück und behaupte -was hat du gerade gesagt?:clown:
alles liebehw
 
es gab zu allen zeiten schizophrenie, füher wurden diese menschen als
etwas besonderes angesehen. weil sie dinge wahrnahmen, die dem
rest verborgen blieben. Schamnismus, gründet sich auch auf
raus gehen, da spielen halt dann die seelischen verletzungen
eine rolle. und in gebieten wo schamanen leben, ich meine richtige
schamanen, nicht welche die sich so nennen, die leben in einem intakten
sozialem gefüge. von dem wir, in unserer geschallschaft, entfernt haben.

hab mal ein buch vom osho glesen. "freude" hies es "das wahre glück kommt von innen"

darin hat er auch geschrieben, dass sie irgendwann früüüüher mal in jeden tempel einen verrückten hatten, den sie ebenfalls als etwas besonderes betrachteten & stundenlang vor ihm saßen & meditierten, da sie den "leeren blick" verstehn wollten & warum er glücklich ist & die welt anders wahrnimmt.
das war das höchste für die..., die welt so wahrnehmen zu können

ansonsten nimmst du mir auch so mehrmals die worte aus dem munde - & jeder hat seinen eigenen weg damit klarzukommen & sein recht dazu - egal wie dieser weg aussieht, da es seiner ist.

ok, gebe ja zu, dass ich manchmal in zustände gerate, wo ich
denke, holla die waldfee, hälste das jetzt aus
wer nicht? :clown:

jupp, bei dem club bin ich dabei frosch...
passt, ich schick da den link zu unserer spielwiese zwischen gut&böse :schaukel: :mad2: :weihna1
 
Nicht ALLE Schizophrene wurden als was Besonderes angesehen, sondern es gab (und gibt) einige die es schaffen, die Stimmen und Bilder zu kanalisieren, so daß sie nicht mehr von ihnen beherrscht wurden/werden und das Gegenteil der Fall ist.
Eine "positive" Schizophrenie (bei der das, was C.G.Jung die Archetypen nannte, ins/das Bewusstsein durchbrechen, und keinen rein zerstörerischen Charakter besitzen) birgt mE großes schöpferisches Potential, wir tun uns nur schwer mit dem Umgang. Darüber könnten wir viel aus der sog. "schamanischen" Kultur lernen. Auch dort sagt man aber, daß keiner gerne mit einem Schamanen tauschen möchte.
Aber auch die Kunst hat irgendwie Affinitäten damit. Sog. "Geisteskranke" (ver-rückt ist mE sogar ein passendes Wort :) ) bringen auf diesem Gebiet Erstaunliches zuwege (siehe Art Brut).
Und last but not least in jedem von uns ist eine latente "psychotische Tendenz" vorhanden. Sonst würden wir nicht träumen.
Sprich: manchmal ist eine Psychose ein Traum, der sich nur an einem "unpassenden Ort" abspielt.


@ Eleutherius:
das ist leider ein typischer Fall.
Die Medikamente hatten die (ausschließlich negativen) Stimmen ausgeschaltet. Als er sie absetzte, "kamen sie zurück".
Zu Beginn, als die Krankheit ausbrach, hatte er sich selbst in die Psychiatrie eingewiesen, da er keinen Ausweg mehr wusste, und es hat ihm sehr geholfen. Später hat er ein verhältnismäßig normales und eigenständiges Leben gelebt, mehrere Jahre - bis er auf die Idee kam, jetzt könne er die Medikamente ja reduzieren. Ohne Rücksprache mit dem Arzt.
(Schizophrene sind übrigens nicht automatisch Psychiatrie-Insaßen, und wenn dann nur temporär)
Was m.M.n. gut wäre: die Begleitung durch einen Jungianer, da diese einen positiven Zugang zu dieser besonderen Bewußtseinsdynamik haben.




(allen noch ein schönes Osterwochenende! :) )
 
wie ich immer sage -normal ist durchschnitt .wieso hört mir eigentlich keiner zu ?.bin ich etwa mit meiner meinung alleine ?

sorry, hab dir nicht zugehört, weil ich wahrscheinlich auch gerade das selbige verbreitet habe. sag i nämlich auch imma :liebe1: bist garantiert nicht alleine mit der meinung - aber wir sind halt noch wenige ... bist du auch verrrückt? :clown:
 
Eine "positive" Schizophrenie....

kann es sein, dass eine "schizophrenie" positiv ist, wenn man sie annimmt (sich selbst annimmt)

und eine negative wird, wenn man seine "abnorm" verleugnet, nicht annehmen will - sich dagegen wehrt? (sich selbst undoder seine gefühle verleugnet)

und dies der einzige schmäh an der sache ist...(?)
 
sorry, hab dir nicht zugehört, weil ich wahrscheinlich auch gerade das selbige verbreitet habe. sag i nämlich auch imma :liebe1: bist garantiert nicht alleine mit der meinung - aber wir sind halt noch wenige ... bist du auch verrrückt? :clown:

tekki das problem ist doch verrückt von was ?wo ist er denn der archimedische punkt von dem ich verrückt sein könnte ?
da bleibt dann nur noch die meinung des anderen über ,der mich so gefügig machen möchte .oder ich selbst habe einen leidensdruck ,indem ich mich selbst verrückt mache .
alles liebehw
 
Werbung:
Zurück
Oben