Nein, die fehlen nicht. Was fehlt ist die wörtliche/materialistische Auslegung.
Das neunjährige Mädchen, das Mohammend heiratet ist die aus ihm/dir/mir heraus autopoietisch entstehende Welt, sie ist das 9.tel einer 81-Einheit- korreliert mit der Kreiszahl PI (eigentlich 90/81 bzw. 3hoch4) und entspricht auf einer anderen Ebene den 99 Namen Gottes. 9 ist der Spiegel in den das jeweilige Bewusstsein heraus in die Welt (Mädchen) schaut und sich mit ihr allein durch den Akt der Wahrnehmung ihrer vereint. Ziehen wir die 9 ab bleiben die 72 himmlichen Jungfrauen/Engel übrig, die als nicht wahrgenommene Einheit eben als jungfräuliches Potential zur Verfügung stehen. Es beschreibt ein Schöpfungsprinzip.
Marsha Falco erfand Set während ihrer Arbeit als
Genetik-Wissenschaftlerin im englischen
Cambridge. Um die Arbeit mit Blöcken von genetischen Informationen übersichtlicher zu machen, ersetzte sie diese durch Symbole und schrieb sie auf Karten. Beim Versuch, ihren Kollegen den Stapel Karten auf ihrem Tisch zu erklären, kam ihr die Idee, etwas Lustiges daraus zu machen – sie erfand das Kartenspiel
Set.
Was ist ein Set?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Man kann verschiedene Varianten dieses Spiels spielen. Sie alle drehen sich aber um das namensgebende
Set. Ein Set besteht aus drei Karten, die für jede Eigenschaft die Bedingung erfüllen müssen, dass alle Karten in dieser Eigenschaft übereinstimmen oder dass keine zwei der Karten in dieser Eigenschaft übereinstimmen. Das heißt also:
- Alle Karten haben dieselbe Anzahl an Symbolen oder jede hat eine andere Anzahl.
- Alle Karten zeigen dasselbe Symbol oder jede zeigt ein anderes Symbol.
- Die Symbole einer Karte haben dieselbe Farbe wie die der anderen Karten oder jede Karte hat eine andere Farbe.
- Die Symbole einer Karte haben dieselbe Füllung wie die der anderen Karten oder jede Karte hat eine andere Füllung.
Dabei wird jede Eigenschaft unabhängig von den anderen betrachtet.
Äquivalent lässt sich der Begriff „Set“ auch wie folgt in nur einem Satz definieren: Drei Karten bilden genau dann ein Set, wenn keine der vier Eigenschaften bei genau zwei der drei Karten die gleiche Ausprägung erfährt.
Zieht man zwei beliebige Karten aus dem Spiel, dann gibt es genau eine weitere Karte, die beide zu einem Set ergänzt. Drei Karten, die ein Set ergeben, könnten zum Beispiel sein:
- drei rote gefüllte Ovale,
- eine rote leere Raute,
- zwei rote gestreifte Schnörkel.
Unterschiedliche Anzahl, gleiche Farbe, unterschiedliche Formen, unterschiedliche Füllungen.