Schießerei in München

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Der Schein trügt in der Regel.
Somit auch die politisch-ideologische Interpretierung.
Es ist immer leicht zu sagen die erzkonservative Politik von Partei X&Y und bestimmte Aussagen von Politikern dieser Parteien hätten den Nährboden für rechtsextreme Verbrechen erst geschaffen.So eine Aussage ist nämlich genauso falsch wie sie dumm ist.
Rot-Grüne Ideologen lassen sich ja auch nicht nachsagen das ihre naive Flüchtlingspolitik dazu beigetragen hat das noch mehr potenzielle IS-Terroristen ins Land gekommen sind als wie schon vorher da waren.
Denn so wie man das eine nicht beweisen bzw. verifizieren kann,kann man das andere nämlich auch nicht.

Aber rot-grün orientierte Gutmenschen (Unwort) glauben sich-, und sind fest davon überzeugt, dass sie die Meinungshoheit haben und aus moralischen Gründen definitiv befinden können was gut und was schlecht sei.
Das Problem dabei ist nur,und das habe ich hier im Forum schon öfters geschrieben:Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht!
Die Geschichte/History sollte der Menschheit da ein guter Lehrmeister sein!
Ich kann mich an gar keine rot-grüne Flüchtlingspolitik errinnern, wann soll das gewesen sein? Und Frau Merkel hat glaube ich ein CDU-Parteibuch. Rot-grün hat die ersten Bundeswehreinsätze jenseits des üblichen durchgebracht, da war nix 'Gutmensch', das war Realopolitik.
Das zur Geschichte.
 
Bedenkt das Politiker nur Marionetten der Kapitalisten sind. Denn Politik und Wirtschaft sind nicht getrennt. Solange das nicht getrennt wird ändert sich auch nichts. Ein Politiker kann auch nur seine Ideale verkaufen.
 
Ich kann mich an gar keine rot-grüne Flüchtlingspolitik errinnern, wann soll das gewesen sein? Und Frau Merkel hat glaube ich ein CDU-Parteibuch. Rot-grün hat die ersten Bundeswehreinsätze jenseits des üblichen durchgebracht, da war nix 'Gutmensch', das war Realopolitik.
Das zur Geschichte.

Du agierst mit deinem Beitrag ausserhalb des Kontext in dem ich das schrieb.Diese Art von dir ist gang und gäbe bei Ideologen.Und da ist es egal ob sie politisch Links oder Rechts stehen.Es ist auf beiden Seiten das selbe Schema was da abläuft.
(Und das betrifft auch Jene welche deinem Beitrag zugestimmt haben)

Wenn ich von der naiven rot-grünen Flüchtlingspolitik spreche meine ich in dem Kontext das ein kritisches Hinterfragen dieser Flüchtlingspolitik innerhalb der rot-grünen Parteien nicht erwünscht ist.
Sahra Wagenknecht hat für ihre Meinung ja auch die Torte ins Gesicht bekommen.
Auch der grüne Bürgermeister von Tübingen,Boris Palmer,hat nachdem er versucht hatte bei der Grünen Fraktion des Bundestages in Berlin auf dem Höhepunkt des Flüchtlingsstroms nach Deutschland zu intervenieren eine heftige Abfuhr bekommen mit der Antwort,das Palmers Aussagen und Sichtweisen im Widerspruch zu "grüner Politik" stehen würden.
Es geht also in dem Kontext in dem ich das meinte im Bezug auf naive rot-grüne Flüchtlingspolitik nicht um administrative Realpolitik von Rot-Grün, sondern um den doktrinierten politischen Geist welcher in Rot-Grün steckt im Bezug auf Flüchtlinge....und alles Fremde allgemein.
Rot-Grün macht aus Flüchtlingen,Ausländern und alles Fremde so etwas wie eine heilige Kuh.Das hat bei rot-grünen Parteien,aber auch bei ihren Anhängern und Wählern schon etwas von religiösen Zügen.

Angela Merkel ist diesbezüglich und in meinem Kontext ein ganz anderes Thema.Sie war Schülerin von Kohl und ist reinste Opportunistin...milde ausgesagt ist sie menschgewordener Pragmatismus.Aber nur solange bis ihr ihr Laden nicht um die Ohren fliegt.
Nachdem Merkel alle innerparteilichen Kontrahenten in der CDU, welche ihr in ihrer parteilichen Führungsrolle gefährlich werden konnten, faktisch ausgeschaltet hatte wurde die CDU um des Parteiwillen des Machterhalt auf Bundesebene von Merkel abhängig.Die Basis der CDU murrt aber gewaltig, hat aber zu Angela Merkel im Bezug auf Machterhalt im Bund keine Alternative.
In der CSU,also der Schwesterpartei der CDU,sieht das aber ganz anders aus.Deswegen konnte Horst Seehofer als Vorsitzender der CSU innerhalb der CDU/CSU Bundestagsfraktion sich verbal gegen die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin auch so behaupten weil Merkel ihm nichts anhaben kann.
Zwar ist auch die CSU von Merkel im Bezug auf die Macht im Bund abhängig,doch sieht sich die CSU als eine regionale Partei in ihrer Existenz hauptsächlich in Bayern und nicht im deutschen Bund.

Die Bundeswehreinsätze welche unter der Führung der rotgrünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder und Joschka Fischer passierten sind ein ganz anders Thema.Aber dennoch hat Joschka Fischer damals den Farbbeutel eines "Gutmenschen" aufs Ohr gehauen bekommen.
"Mach kaputt was dich kaputt macht" ?!?
Nein,es heisst in dem Song "Macht kaputt was Euch kaputt macht"
Und wieder sprechen sie vom Kollektiv wo keins ist sondern sie es sich erwünschen dass die Gesellschaft ihrer Ideologie doch folgen möge:

Dass das letztlich nur einfach erbärmlich ist muss ich ja nicht extra erwähnen.
Oder?
 
Du agierst mit deinem Beitrag ausserhalb des Kontext in dem ich das schrieb.Diese Art von dir ist gang und gäbe bei Ideologen.Und da ist es egal ob sie politisch Links oder Rechts stehen.Es ist auf beiden Seiten das selbe Schema was da abläuft.
(Und das betrifft auch Jene welche deinem Beitrag zugestimmt haben)

Wenn ich von der naiven rot-grünen Flüchtlingspolitik spreche meine ich in dem Kontext das ein kritisches Hinterfragen dieser Flüchtlingspolitik innerhalb der rot-grünen Parteien nicht erwünscht ist.
Sahra Wagenknecht hat für ihre Meinung ja auch die Torte ins Gesicht bekommen.
Auch der grüne Bürgermeister von Tübingen,Boris Palmer,hat nachdem er versucht hatte bei der Grünen Fraktion des Bundestages in Berlin auf dem Höhepunkt des Flüchtlingsstroms nach Deutschland zu intervenieren eine heftige Abfuhr bekommen mit der Antwort,das Palmers Aussagen und Sichtweisen im Widerspruch zu "grüner Politik" stehen würden.
Es geht also in dem Kontext in dem ich das meinte im Bezug auf naive rot-grüne Flüchtlingspolitik nicht um administrative Realpolitik von Rot-Grün, sondern um den doktrinierten politischen Geist welcher in Rot-Grün steckt im Bezug auf Flüchtlinge....und alles Fremde allgemein.
Rot-Grün macht aus Flüchtlingen,Ausländern und alles Fremde so etwas wie eine heilige Kuh.Das hat bei rot-grünen Parteien,aber auch bei ihren Anhängern und Wählern schon etwas von religiösen Zügen.

Angela Merkel ist diesbezüglich und in meinem Kontext ein ganz anderes Thema.Sie war Schülerin von Kohl und ist reinste Opportunistin...milde ausgesagt ist sie menschgewordener Pragmatismus.Aber nur solange bis ihr ihr Laden nicht um die Ohren fliegt.
Nachdem Merkel alle innerparteilichen Kontrahenten in der CDU, welche ihr in ihrer parteilichen Führungsrolle gefährlich werden konnten, faktisch ausgeschaltet hatte wurde die CDU um des Parteiwillen des Machterhalt auf Bundesebene von Merkel abhängig.Die Basis der CDU murrt aber gewaltig, hat aber zu Angela Merkel im Bezug auf Machterhalt im Bund keine Alternative.
In der CSU,also der Schwesterpartei der CDU,sieht das aber ganz anders aus.Deswegen konnte Horst Seehofer als Vorsitzender der CSU innerhalb der CDU/CSU Bundestagsfraktion sich verbal gegen die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin auch so behaupten weil Merkel ihm nichts anhaben kann.
Zwar ist auch die CSU von Merkel im Bezug auf die Macht im Bund abhängig,doch sieht sich die CSU als eine regionale Partei in ihrer Existenz hauptsächlich in Bayern und nicht im deutschen Bund.

Die Bundeswehreinsätze welche unter der Führung der rotgrünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder und Joschka Fischer passierten sind ein ganz anders Thema.Aber dennoch hat Joschka Fischer damals den Farbbeutel eines "Gutmenschen" aufs Ohr gehauen bekommen.
"Mach kaputt was dich kaputt macht" ?!?
Nein,es heisst in dem Song "Macht kaputt was Euch kaputt macht"
Und wieder sprechen sie vom Kollektiv wo keins ist sondern sie es sich erwünschen dass die Gesellschaft ihrer Ideologie doch folgen möge:

Dass das letztlich nur einfach erbärmlich ist muss ich ja nicht extra erwähnen.
Oder?
Sie sprechen vom Kollektiv? Du sprichst vom Kollektiv.
Kollektiv Rot-Grün-Gutmensch gibts nachweislich nicht.
Was hat man sich damals amüsiert und gelästert, diese Konstellation ( und wohl auch das Gutmenschentum) würde die Wirtschaft kaputtmachen. Das Gegenteil ist passiert. Die teilweise gnadenlose Reform von Schröder und Fischer haben Deutschland reich gemacht und Metkel fährt die Ernte ein. Das Opposition nicht umbedingt Realopolitik macht ist klar. Das ist aber eine Eigenschaft von Opposition , nicht von rot-grün als solches (siehe auch Kretchmann in Badenwürtenberg) Selbst die CSU würde mit gestelltem Kanzler wenig bis nichts von ihrer Polemik umsetzen.

Genau das ists denn auch, was hier im Thread läuft, billige Polemik, die sich nun einmal nicht mit der Realität vereinbaren lässt. Hier findest Du und andere Lästerbacken den gemeinsamen Nenner mit "Gutmenschen', eben als preiswerte Gefühlsbader an der Realität vorbei. Für diese Gleichmacherei in Emotionen gebadet zieh ich euch gern eins mit der Nazikeule über die Rübe. Das ist nämlich die Basis dafür:thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sie sprechen vom Kollektiv? Du sprichst vom Kollektiv.
Kollektiv Rot-Grün-Gutmensch gibts nachweislich nicht.
Was hat man sich damals amüsiert und gelästert, diese Konstellation ( und wohl auch das Gutmenschentum) würde die Wirtschaft kaputtmachen. Das Gegenteil ist passiert. Die teilweise gnadenlose Reform von Schröder und Fischer haben Deutschland reich gemacht und Metkel fährt die Ernte ein. Das Opposition nicht umbedingt Realopolitik macht ist klar. Das ist aber eine Eigenschaft von Opposition , nicht von rot-grün als solches (siehe auch Kretchmann in Badenwürtenberg) Selbst die CSU würde mit gestelltem Kanzler wenig bis nichts von ihrer Polemik umsetzen.

Genau das ists denn auch, was hier im Thread läuft, billige Polemik, die sich nun einmal nicht mit der Realität vereinbaren lässt. Hier findest Du und andere Lästerbacken den gemeinsamen Nenner mit "Gutmenschen', eben als preiswerte Gefühlsbader an der Realität vorbei. Für diese Gleichmacherei in Emotionen gebadet zieh ich euch gern eins mit der Nazikeule über die Rübe. Das ist nämlich die Basis dafür:thumbup:

nur kann man die spd von damals nicht mehr mit der spd von heute vergleichen....
 
Ich kann mich an gar keine rot-grüne Flüchtlingspolitik errinnern, wann soll das gewesen sein? Und Frau Merkel hat glaube ich ein CDU-Parteibuch. Rot-grün hat die ersten Bundeswehreinsätze jenseits des üblichen durchgebracht, da war nix 'Gutmensch', das war Realopolitik.
Das zur Geschichte.
Schaue hier: http://www.faz.net/aktuell/politik/...t-rot-gruene-fluechtlingspolitik-1177714.html

Auch kann die damalige Situation mit heutige nicht verglichen werden.
 
nur kann man die spd von damals nicht mehr mit der spd von heute vergleichen....
Richtig. Die CDU ist nach links gerückt und die SPD bekommt dadurch die Themen geklaut und hat nach Schröder ein Identitötsproblem. Gabriel versucht es weiter links, aber als Wirtschaftsminister nicht wirklich .
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben