Schamanismus und (oder) Religion?

hallo palo, ich habe den thread nun geteilt, aufgrund der diskussionen hier, denke ich das der titel zum thema ganz gut passt.
 
Werbung:
hallo,

der schamanismus ist auch eine gute möglichkeit, verständnis für scheinbar unvereinbare glaubenskonstruktionen oder weltbilder zu entwickeln. ein schamane muss ja in gewisser weise in das weltbild der person einsteigen können, die er gerade behandelt.

lg - krabat.
 
Halli Hallo,

nur dass sich niemand wundert.... Mein erster Beitrag hier in diesem Thread war ursprünglich die Antwort auf einen Beitrag von Sitanka in einem anderen Thread. Nicht dass sich jemand wundert, warum ich so "direkt" in das Thema hineinspringe... Ich bezog mich auf einen vorangegangenen Beitrag... Da machte es so mehr Sinn... ;)

Hallo Krabat,

so ist es...! Da stimme ich Dir absolut zu....!

Liebe Grüße von Aine :winken1:
 
Kontroversen wie diese bestärken mich darin, den Begriff Schamanismus für mich selbst vorerst zu meiden. Ich gehe auf Anderweltreisen.

Ist das eine Religion? Nein, aber es kann in die spirituelle Praxis mit einbezogen werden.

Ist das ein Heilsystem? Nein, aber es könnte auch benutzt werden, um anderen Menschan zu helfen.

Ist das eine Technik? Nein, aber die eine oder andere Technik können dabei sehr hilfreich sein.

Braucht man dafür Krafttiere, Verbündete, Hilfsgeister? Nein, aber so etwas stellt sich als sehr sehr hilfreich heraus.

Kommt das von den Indianern, Sibiriern, Aboriginees etc.? Nein, aber die haben etwas ähnliches gemacht, und man kann von deren Erfahrungen nur profitieren.

Kommt das von den Druiden? Nein, aber die haben wahrscheinlich auch etwas ähnliches gemacht, und das hat einige Spuren in den irischen Sagen und den antiken Berichten über die Kelten Spuren hinterlassen.
 
ist das schlimm, wenns kontroverse diskussionen darüber gibt?
nein, weil man kann viel nützliches draus lesen und andere meinungen kennen lernen.

:weihna1
lucia
 
Schamanismus hat meiner Ansicht nach nix mit Religion zu tun, kann aber in eine Religion egal welcher Art eingebunden werden. Für mich ist Schamanismus eine Lebenseinstellung.
 
Schamanismus hat meiner Ansicht nach nix mit Religion zu tun, kann aber in eine Religion egal welcher Art eingebunden werden. Für mich ist Schamanismus eine Lebenseinstellung.

dam kann ich zustimmen, schamanismus ist auf alle fälle eine lebenseinstellung und ich denke auch, dass sie grundsätzlich wenn man will, sie in jeder religion einen guten platz hätte. in jeder religion könnte man schamanismus gut einbinden, vorausgesetzt die religion ist so offen, dass sie es zulässt und damit was anfangen kann.

für einen schamanen/in ist es auch nicht wichtig welcher religion jemand angehört, jedoch ist es sicher hilfreich dies zu wissen, damit er/sie sich bei seinen heilritualen ein wenig drauf einstellen kann, was ist in dieser religion hilfreich, worauf kann mein patient/klient bauen, wenn ich mit ihm arbeite.
 
hallo palo, ich habe den thread nun geteilt, aufgrund der diskussionen hier, denke ich das der titel zum thema ganz gut passt.
Merci Sitanka :)
für einen schamanen/in ist es auch nicht wichtig welcher religion jemand angehört, jedoch ist es sicher hilfreich dies zu wissen, damit er/sie sich bei seinen heilritualen ein wenig drauf einstellen kann, was ist in dieser religion hilfreich, worauf kann mein patient/klient bauen, wenn ich mit ihm arbeite.
Den Absatz find ich interessant. Ist es nicht eher so, dass es hilfreich ist, wenn ich selber offen genug bin. Abseits irgendwelcher religiösen Wertevorstellungen.
Wenn ich mir also bei einem Schamanen Hilfe erhoffe, dann liegt es doch vor allem erstmal an mir selber, inwieweit ich mich da von meiner bisherigen Vorstellungen frei machen kann und offen bin für anderes. Oder hab ich das jetzt missverstanden?

Gruß
Palo
 
Merci Sitanka :)

Den Absatz find ich interessant. Ist es nicht eher so, dass es hilfreich ist, wenn ich selber offen genug bin.
meinst du dich als schamanisch praktizierende, oder als patient/klient? denn ich denke beides ist im grunde wichtig. aber mal ganz ehrlich, wenn ich nicht an schamanen und ihr heilsystem glaube, egal welche religion ich habe, dann würde ich auch nie zu einem schamanen gehen.

Abseits irgendwelcher religiösen Wertevorstellungen.
Wenn ich mir also bei einem Schamanen Hilfe erhoffe, dann liegt es doch vor allem erstmal an mir selber, inwieweit ich mich da von meiner bisherigen Vorstellungen frei machen kann und offen bin für anderes.
ist irgendwie klar, wie ich vorher schon geschrieben habe, wenn du nicht offen bist für so etwas, würdest du eh nicht zu einem schamanen gehen, bzw, kann es dann auch sein, dass du so blockiert bist, dass die zeremonie dann ohnehin nicht wirkt, hab ich auch schon erlebt.
 
Werbung:
Schalom Alechem

hm ich denke, Schamanismus ist weder Religion noch Heilsystem, hat aber in den meisten Fällen etwas von beidem.

Sicher ist, das jeder Schamane innerhalb eines Religiösen Kontesxtes Arbeitet und auch an diesem Religiösen Kontext arbeitet, denn er besucht ja die Welten an die ein Volk/Stamm glaubt und macht dies mit den Ritualen und den Symbolen die dem Volk/Stamm ganz allegemein angehören.. ich würde den Schamanen, ähnlich wie ein Priester oder Seelsorgaer als jemanden betrachten, der für die Religion arbeitet, sozusagen ein Angestellter der Götter und Geister...

Und ein Heiler ist ein Schamane nur Bedingt, im Grunde ist nur der MEdizinmann ein heiler, aber die meisten ndigenen Kulturen kannten mehrere Arten der Schamenen...

z.b. gibt es bei den Lakota (Sioux) 5 Verschiedene Arten der Schamanen, die alle ganz unterschiedliche Arbeit haben...
zuert natürlich der Medizimann, der Arz der sich auf Geistiges und körperliches Heilen versteht, der sowohl durch schamanische reisen, aber auch durch Pflanzenheilkunde und den einen oder anderen Chrirurgischen Eingriff heilen kann..
Dann gibt es den Wettermacher, dessen Aufgabe eben das Wettermachen, bzw das Wetter beeinflussen ist... seine Aufgabe ist es oft dafr zu Sorgen dass beim Sonnentanz auch wirklich Sonne scheint.
Dann gibt es den Heyoka, den Vorwärts-rückwärts Schamen, den Heiligen Clown, den Donnrvogelschamane, dessen Aufgabe es ist seine Träume in aller öffentlichkeit zu leben und die Ortnung des Stammes etwas durcheinanderzubringen und so die übrigen Stammesmitglieder etwas zu verrücken, damit sie sich nicht allzusehr an die Ortnung festhalten und der Blick auf andere Ansichten offen bleibt
Dann gibt es den Heiligen Mann, welcher sozusagen die oberste Instanz des Stammes ist, der Patriarch sozusagen, der die Geschicke des Stammes leitet, ebenso die Zeremonien und auch Diplomatische Beziehungen pflegt (heute z.B. mit dem Papst, oder dem Dalai Lama)...
und dann gibt es noch den Transvestiten-Schamane der den Neugebohrenen ihren Namen gibt.

mfg

FIST
 
Zurück
Oben