Schamanismen

Werbung:
So, und wenn mir wieder danach ist, mache ich weiter am Thema Schamanismen.

Der Faden ist lebendig, Dank jedes sich daran Beteiligenden, egal was wen dazu bewegt hier mitzumachen.
 
Ich fände es schön, wenn du auch mal Inhaltlich dazu etwas sagtest.
Wo unterscheiden sich in Praxis nebst ihren Erfahrungen Pseudoschamanismen von Schamanismen ?
Lies schlicht und ergreifend den Faden durch und du könntest es selbst entdecken wonach du fragst. Dir explizit und mundgerechte muss ich's nicht beantworten. Lese und lerne, wenn du überhaupt magst und offen dafür bist.

Deine Gegenargumente empfand ich bisher sehr dünn und als kaum beachtenswert, jedenfalls für mich, daher auch meine knappen bis garkeine Reaktionen auf deine Beiträge im gesamten Forum, wie auch hier im Faden.
 
Lies schlicht und ergreifend den Faden durch und du könntest es selbst entdecken wonach du fragst.

Ich ffände es gut, dass du mal inhaltlich praktisch an den jeweiligen Praxen den Unterschied darstellst. Nicht einfach nur pseudo-theoretisierend zwei unterschiedliche Worte gebrauchst.
 
Ich ffände es gut, dass du mal inhaltlich praktisch an den jeweiligen Praxen den Unterschied darstellst. Nicht einfach nur pseudo-theoretisierend zwei unterschiedliche Worte gebrauchst.
Ach so. Ich suche mal in meinen Erinnerungen, also aus meinen Erlebnissen und Erfahrungen dazu etwas. Aber erst einmal besuche ich meine Familie. Also zum Erfragen von dir dann eher später meine Antwort.
 
Werbung:
Ehrlich ? Doch, ich hoffe noch auf eine inhaltliche Antwort.
Sonst macht der Thread zum Thema ja keinen Sinn.
Ich kann die gerne die Bausteine liefern. Es wird häufig "Ich" drin vorkommen, mindestens einmal "Pseudo" und mehrfach der Hinweis, dass es deine Schuld ist, wenn du es nicht verstehst, aber dass die grundsätzliche Bereitschaft besteht, es "später" noch mal genauer zu erklären.

Was soll einem sowas auch großartig sagen..
da begab ich mich in die Hände eines Ngangkari, der sich niemals hätte Schamane nennen wollen.
Mal unabhängig davon, dass es auch keiner verlangt hätte, warum hätte er sich Schamane nennen sollen..er war ja offensichtlich ein Ngangkari..

Mal abgesehen davon, dass die Bezeichnung Schamane, auch bei denen die primär und als Erstes so benannt wurden, schon auf ziemlich wackligen Beinen stand, weil sie einer kulturfremden Beobachtung und Fehlinterpretation entstanden ist
.
Und mit Vergehen der Zeit und Ausweitung des Einflussbereiches der Bezeichnung immer unschärfer wurde.

Nominalisierung ist in den meisten Sprachen üblich, aber nicht immer korrekt. Und häufig funktioniert sie umgekehrt. Es ist noch gar nicht so lange üblich, dass es Nachnamen gibt. Was auch daran liegt, dass es keinen Bedarf gab, da Reisen keine Normalität war und in einem Dorf sich eh jeder kannte. Erst als es üblich wurde zu reisen und man mehrere Thomas kannte, in verschiedenen Dörfer, musste man eine zusätzliche Unterscheidung wählen. Und aus Thomas, der das Mehl mahlt, würde Thoms Müller. Ganz stark vereinfacht.

Bei den Schamanen war es eher andersrum. Man hat Menschen , die man Saman nannte, bei einer bestimmten Tätigkeit beobachtet und weil man keinen Namen dafür hatte, nannte man es eben S(ch)amanismus. Und alles was nur annähernd so ähnlich aussah, wurde in den gleichen Topf geschmissen.

Das ist aber alles nix neues und die Kernkritik seit Ewigkeiten.. Aber für einige offensichtlich nicht bei Erstellung des Thread. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben