Schamanismen

Selbst ist die Frau ... hihi
Ich habe die Zitate bezüglich des Buches in den entsprechenden Thread transportiert.

Danke.

*LOVE*​
 
Werbung:
Du meinst zitiert, transportieren und verschieben können das zum Glück nur offizielle Esoterikforummitarbeiter. ;)
Ich habe die Zitate transportiert, denn direktes Zitieren geht so gar nicht. Ich weiss schon, was ich tue und ich beschreibe es auch richtig. Schön, dass ich Dir da Vorbild sein kann ... auch dabei mit beiden Augen hinzuschauen und nicht nur mit Deinem rechten Auge. Passt ja zum Thema hier ... und sehr aufschlussreich, auf was von Dir Antworten kommen und auf was nicht. Danke.

Hihi...:winken1:

*LOVE*​
 
Hier erwähnten andere und auch ich Autoren, Literatur und andere Medien, die sich am Thema Schamanismen interessieren.

Wer hier anderes aufgreift und thematisieren mag tut‘s halt. Von meiner Seite alles gut.

Selbst bleib ich lieber beim Thema und momentan, wie schon erwähnt, gibt es nichts neues von meiner Seite dazu.

Daher LG.
 
Ah doch, ich habe neue Intuitionen zum Thema, ausgelöst von Fragen im Forum. Im Bereich der Schamanismen lebt oft ein Weg zum Heil (Gesundung). Zum Heil darf klare Reflexion gehören, die man auch gerne Luzidität bezeichnen darf. Muß nicht so bezeichnet werden und auch andere Worte sind dazu auffindbar, aber ein möglichst klares Verhältnis, zwischen der Umwelt und seinem Selbst, könnte ein Vorteil sein um ein gesundes Leben zu führen.

So ist es ab und an vielleicht nicht zu verwerfen welchen Konzepten, Ideen und Richtungen man sich auch im Bereich der Schamanismen anschließt, abwendet oder das eigene klärt.

Meine Ehefrau z.B. war in der Kräuterkunde sehr sehr bewandert und wir sammelten viele. Sie machte damit sehr viel und viele kamen zu ihr, Linderung suchend.

Sie identifizierte sich nicht als Hexe, Heilerin, nicht als Schamanin und ihr waren genau diese Distanzierungen hilfreich. Sie ersparte sich damit viele Begegnungen.

Sie nannte sich, so es nicht zu vermeiden war, als eine ständig Dazulernende im Bereich der Heilpflanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, mein Buch Das Rätsel der Schamanin ist wieder bei mir eingetrudelt. Ich mag noch einmal die Texte heraussuchen in denen es um die Geschichte der Bezeichnung Schamane und den Neo Schamanismus geht und vielleicht dies in Verbindung zu Schamanismen führen, dies also hier zur Diskussion anbieten. Mal sehen.
 
Auch im Bereich des Neo-Schamanismus, oft auch nur Schamanismus genannt konstruiert sich offenbar jeder seine Traumbilder dazu was dies einem selbst sei.

Selbst Themen wie, die weibliche Ötzi, dürften sich somit entfalten, obwohl Ötzi ein Mann war. Vergleichbar umgedreht kann es sich auch mit den Schamanismus gestalten.

Das Phänomen Neo-, und Schamanismus besitzt keine allgemein anerkannte Definition und es empfiehlt sich damit zu beschäftigen welche Selbstidentifikation lebt.

Eine Zusammenfassung und zwar dass Ural und Pazifik, weltweit in Dschungel, in den Savannen, selbst in Dörfern und Großstädten es eine spirituelle Übereinstimmung was Neo-, und Schamanismus sei kann hinterfragt werden, und im einzelnen sich derart unterscheiden, dass kein Hut groß genug ist, so dass alles schamanische darunter passte.

Eine Antihaltung gegen Naturwissenschaften und eine Bevorzugung des Schamanistischem, oder auch Magie weist vermutlich schon selbst auf eine Schräglage hin.

Kulturblindheit, gegenüber fremden und Fremden liebt nicht selten eine Verallgemeinerung, quasi den Schamanismus.

Die Toxizität des Christentums und das Lösen und Befreien da heraus spielte eine starke Rolle beim Entstehen vom Neo- und Schamanismus.

Weit weit oben hier im Faden wurden mögliche Ursprünge bei Namen und Kegel genannt.

Was noch fehlte ist der negativ Beginn dessen was zum Neo-, und Schamanismus führte.

Koloniale Geringschätzungen Naiver waren schon übel, aber im Aufwind der Befreiung von Adel, König und Kaiser wurden auch die im Norden lebenden Kulturvölker nicht nur als primitiv eingestuft, sondern derart versucht umgezogen, dass diese in der Mehrheit selbst ihre alte eigene Kultur ablegten, auch das Wissen derer Heilkunde. Selbst für sie waren Namen wie Shaman und Heiler eher abfällige Schimpfwörter.

Erst viel viel später und vorwiegend in Europa entstanden Bewegungen die sich dann weltweit ausbreiteten, Alternativen anzubieten schienen welche auch den Neo- und Schamanismus erfunden.
 
Auch im Bereich des Neo-Schamanismus, oft auch nur Schamanismus genannt konstruiert sich offenbar jeder seine Traumbilder dazu was dies einem selbst sei.

Selbst Themen wie, die weibliche Ötzi, dürften sich somit entfalten, obwohl Ötzi ein Mann war. Vergleichbar umgedreht kann es sich auch mit den Schamanismus gestalten.

Das Phänomen Neo-, und Schamanismus besitzt keine allgemein anerkannte Definition und es empfiehlt sich damit zu beschäftigen welche Selbstidentifikation lebt.

Eine Zusammenfassung und zwar dass Ural und Pazifik, weltweit in Dschungel, in den Savannen, selbst in Dörfern und Großstädten es eine spirituelle Übereinstimmung was Neo-, und Schamanismus sei kann hinterfragt werden, und im einzelnen sich derart unterscheiden, dass kein Hut groß genug ist, so dass alles schamanische darunter passte.

Eine Antihaltung gegen Naturwissenschaften und eine Bevorzugung des Schamanistischem, oder auch Magie weist vermutlich schon selbst auf eine Schräglage hin.

Kulturblindheit, gegenüber fremden und Fremden liebt nicht selten eine Verallgemeinerung, quasi den Schamanismus.

Die Toxizität des Christentums und das Lösen und Befreien da heraus spielte eine starke Rolle beim Entstehen vom Neo- und Schamanismus.

Weit weit oben hier im Faden wurden mögliche Ursprünge bei Namen und Kegel genannt.

Was noch fehlte ist der negativ Beginn dessen was zum Neo-, und Schamanismus führte.

Koloniale Geringschätzungen Naiver waren schon übel, aber im Aufwind der Befreiung von Adel, König und Kaiser wurden auch die im Norden lebenden Kulturvölker nicht nur als primitiv eingestuft, sondern derart versucht umgezogen, dass diese in der Mehrheit selbst ihre alte eigene Kultur ablegten, auch das Wissen derer Heilkunde. Selbst für sie waren Namen wie Shaman und Heiler eher abfällige Schimpfwörter.

Erst viel viel später und vorwiegend in Europa entstanden Bewegungen die sich dann weltweit ausbreiteten, Alternativen anzubieten schienen welche auch den Neo- und Schamanismus erfunden.

Relativ egal....

Man bedient sich trotzdem nicht an andere Kulturen um es als Eso Plastik Schamanismus zu verwursten und/oder zu vermarkten, als irgendwas exklusives für zahlende Kundschaft. Oder für's Ego, weil man ansonsten ja so unbedeutend ist uswusf. 🤷
 
Wenn ich manche Aussagen hier lese, dann sehe ich mich echt ins tiefste Mittelalter zurück versetzt und mit der Tatsache konfrontiert, dass Manche mit ihrem Bewusstsein und Weiterentwicklung womöglich irgendwann bis hin in die Neuzeit rein, vorher stecken geblieben sein müssen.

In einem Zeitalter indem mehrere Kulturen aufeinander treffen und auch mit einander leben, werden sich auch immer diverse Wertvorstellungen, Weltanschauungen, individuelle Betrachtungsweisen und Handhabungen vermischen. Anstatt die Vielfalt der Religionen, des Glaubens, der Lebensauffassung mit all den Aspekten und Möglichkeiten, als eine wahre Chance betreffend einer weltweiten Weiterentwicklung und einem Miteinander zu betrachten, fällt hier der starre Begriff Plastik Schamanismus.

Alle von uns, die nicht selbst im Wald jagen gehen und ihre Nahrung stattdessen im Supermarkt schießen, sollten in ihren Bewertungen echt geschmeidig bleiben. :D
 
Werbung:
Die Welt steht Kopf.
Der Blinde kennt die Farbe nicht. Und doch erklärt er sie. Er hat schon so viel davon gehört.
Er ist Experte des Gehörten und schreit den Sehenden nieder.
Könnte er sehen, brauchte er Augen nicht. Dann könnte er sagen die Farbe Blau, Rot und Grün und alle dazwischen.
Die Welt steht Kopf.
 
Zurück
Oben