Schamanismen

Werbung:
Schamanismusforschung beschreibt die Entstehung und historische Entwicklung der verschiedenen Konzepte und Thesen, mit denen Wissenschaftler versucht haben, aus den religiös-weltanschaulichen Phänomenen, die bei bestimmten spirituellen Spezialisten (→ „Schamanen“) beobachtet werden, einen kulturübergreifenden Schamanismus zu konstruieren.

Schamanismus-Konzepte beschreiben häufig weniger die zugrunde liegenden Phänomene als vielmehr die geistesgeschichtlichen Veränderungen in den Köpfen der Interpretatoren, insbesondere auf die Deutung des Begriffes bezogen. Der französische Theologe, Altorientalist und Religionswissenschaftler Julien Ries notierte dazu: „Vom 19. Jahrhundert an eröffnete die Entdeckung und das Studium der Religionen Asiens und anderer Gebiete den Weg zu einem erweiterten Begriff [von Religion] und zu zahlreichen verschiedenen Definitionen, die an die kulturellen und religiösen Kontexte gebunden waren, gleichzeitig aber auch von der Ideologie der Autoren abhingen.“

So wird das Konstrukt Schamanismus zusammen mit den ideengeschichtlichen Relativismen der Forschung zu einer ziemlich schillernden Melange aus Romantik, Psychologie, Philosophie, Politik, Ethnologie, Anthropologie, Soziologie und Geschichtswissenschaften etc. bis hin zur modernen Weltflucht-Esoterik. In Zusammenhang mit der religionsgeschichtlichen Entwicklung des Menschen bedarf die Betrachtung dieser „Schamanismus-Mischung“ einer sorgfältigen Analyse und Kritik, denn, so Ries im Zusammenhang mit der Höhlenkunst: „Es ist die erste große Etappe des begrifflichen Denkens, ein Sprung nach vorn in der Ausbildung des symbolischen Denkens. Mit ihm taucht eine echte Religiosität auf, die auf der Erfahrung des Sakralen gründet.“ Die Geburt des modernen Menschen. Link dazu

Schamanismus bezeichnet:
  1. im engen Sinne die traditionellen ethnischen Religionen des Kulturareales Sibirien (Nenzen, Jakuten, Altaier, Burjaten, Ewenken, auch europäische Samen u. a.), bei denen das Vorhandensein von Schamanen von europäischen Forschern der Expansionszeit als wesentliches gemeinsames Kennzeichen erachtet wurde. Zur besseren Abgrenzung werden diese Religionen häufig „klassischer Schamanismus“ oder auch „sibirischer Animismus“ genannt.
  2. im weiten Sinne alle wissenschaftlichen Konzepte, die aufgrund von ähnlichen Praktiken spiritueller Spezialisten in verschiedenen traditionellen Gesellschaften die kulturübergreifende Existenz des Schamanismus postulieren. Nach László Vajda und Jane Monnig Atkinson sollte aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Konzepte treffender von Schamanismen im Plural gesprochen werden. link dazu
Jede Beurteilung meiner und auch meiner Beiträge, aber auch Forschungsergebnissen entsprechen eben Beurteilungen und Meinungen. Weshalb sollten mich Meinungen und Beurteilungen verschwinden lassen? Für mich ist alles okay, auch wenn ich mich auf bestimmte niedere Niveau's weniger einlasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du das ironisch oder ernst?


Hallo @Wellenspiel
Ich schrieb schonmal vor einer Zeit, dass manche Menschen zig mal in den gleichen Film reinschauen, nur um sagen zu können dass der Scheiße ist. Dazu werden dann auch die Zuschauer und Zuhörer gezählt, welche interressiert Platz genommen.

Und wenn dieser Ton zu leise ankommt, dann finden sich recht schnell Verbündete..

Ich hoffe alle hier hauen drauf, so wie sie es bei **** getan haben.

Ich denke für die ***** könnten so einige Usernamen stehen..

Hab einen schönen Abend
Mondauge
 
... nicht gemeint ist hier der originale sibirische Schamanismus...
Wobei es nach meinem Kenntnisstand auch nicht DEN sibirischen Schamanismus gibt, da es mehrere Völkergruppen mit langer schamanischer Tradition gibt, aber die Sprachen, Namen der Geister, Bräuche, etc. sind nicht gleich. Hier gibt es eine Übersicht (auf Englisch, habe auf die schnelle nichts ausführlicheres gefunden)
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Shamanism_in_Siberia
Unter Grouped by linguistic relatedness
 
Genau ...
...
Schamanismus bezeichnet:
  1. im engen Sinne die traditionellen ethnischen Religionen des Kulturareales Sibirien (Nenzen, Jakuten, Altaier, Burjaten, Ewenken, auch europäische Samen u. a.), bei denen das Vorhandensein von Schamanen von europäischen Forschern der Expansionszeit als wesentliches gemeinsames Kennzeichen erachtet wurde. Zur besseren Abgrenzung werden diese Religionen häufig „klassischer Schamanismus“ oder auch „sibirischer Animismus“ genannt. ...
  1. Bzw. ...
    ... Nach László Vajda und Jane Monnig Atkinson sollte aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Konzepte treffender von Schamanismen im Plural gesprochen werden. link dazu ...
Man kann selbst erklärend auch unter fremdsprachiger Literatur suchen und ähnliche Aussagen und Empfehlungen finden.

Schamanismus scheint selten das zu sein was er ziemlich oft vorgibt zu sein und sich selbst bezeichnende Schamanen unterliegen diesem selbst und andere Täuschendem gleichfalls ziemlich oft.
 
Ab und an ist es eben nicht sportlich, User und Inhalte von Beiträten zu jagen. Ob das jeder Jäger versteht ist mir recht egal. Und nicht selten sind Jäger selbst die Gejagten und dann noch meist unfaire. Aber das ist mir selbst im gesamten Forum eigentlich kein Thema.

Es gibt überall Fäden (Thread's) und Themen. Entweder man ist dabei, dagegen, oder sonst etwas. Leben und Leben lassen. Ist irgendwie einfach.
 
Werbung:
Zurück
Oben