Schamanismen

Mich graust es oft beim Lesen einiger Beiträge von forenhiesiger Heiler und Schamanen. Mir tun die Menschen leid, welche in ihrer Not in deren Hände geraten. Dabei gibt es so viele Schamanismen, welche man aber meist jahrzehnte lang erlernen müsste, welche auch vieles lindern könnten. Aber eines gehört auch zu vielen altehrenhaften traditionellen Schamanisemen, und zwar das geduldige annehmen können wie es ist. Wessen Not in's Verderben und zu den Verderbern führt hatte offensichtlich keine andere Chance.

Und was tust Du konkret?
Ich habe von Dir hier in diesem UF noch nie irgendetwas gelesen, wo heraus ersichtlich ist, was Du überhaupt praktizierst; geschweige denn ob.
Das verlinkte Video war ja nett, aber was hat das mit Dir konkret zu tun?
Wie wirkst Du, um Menschen bei Problemen, bzw auch Krankheit zu helfen?
Würde mich wirklich interessieren.
Ansonsten ists nur Theorie Getexte und nix drumrum....
 
Werbung:
Spielt es irgend eine Rolle, ob wer was wie, wen bewertet und einschätzt, oder von mir persönlich etwas wissen will?

Wahrscheinlich nur denen, welche sich irgendwie über irgendetwas aufregen und gestört fühlen.

Schamanisieren ist nicht mein Ding. Klappt nicht. So einfach.

Hingegen Vertreter der verschiedensten ernsthaften Schamanismen pflegen andere Umgangsformen und zwar bereits im Wortanwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt es irgend eine Rolle, ob wer was wie, wen bewertet und einschätzt, oder von mir persönlich etwas wissen will?

Wahrscheinlich nur denen, welche sich irgendwie über irgendetwas aufregen und gestört fühlen.

Schamanisieren ist nicht mein Ding. Klappt nicht. So einfach.

Hingegen Vertreter der verschiedensten ernsthaften Schamanismen pflegen andere Umgangsformen und zwar bereits im Wortanwenden.
Naja, es braucht halt ne eigene Kompetenz, wenn man mitreden will und die ergibt sich in der Praxis oder wenigstens im persönlichen Kontakt. Wer dies nicht hat, kann fragen und weniger feststellen.
Das ein Schamane wohlfeile Umgangsformen haben müsste ist alles andere als zwingend. Tendenziell haben sie sowohl historisch als auch aktuell eher am Rande der Sippe/Gesellschaft ihren Platz, was sich häufig auch räumlich ausdrückt, oder im Esoterik-Forum (y)
 
^^ Da stimme ich dir zu und zwar in allem. Ausbildung, Praxis und persönlichen Kontakt macht es aus und gibt Kompetenz. Und auch nehme ich zurück, dass irgendwer wohlfeil sein müsste. War mein Fehler. Danke für die stimmige Korrektur.

Selbst schreibe ich über Bön und Shinto und das in anderen Fäden.

Zugleich ist's völlig okay, wenn wer jemanden einschätzt und zwar egal worauf basierend.

Mir gefiel es mehr, z.B. mit Wirraitari und weltweit Anderen, also den so verschiedensten schamansimen Angehörenden zusammen sein zu dürfen. Wenn z.B. dabei der Name "Schamane" anklang fand, mussten wir zumeist sehr lachen, ausgenommen ich war gerade in Sibirien.
 
^^ Da stimme ich dir zu und zwar in allem. Ausbildung, Praxis und persönlichen Kontakt macht es aus und gibt Kompetenz. Und auch nehme ich zurück, dass irgendwer wohlfeil sein müsste. War mein Fehler. Danke für die stimmige Korrektur.

Selbst schreibe ich über Bön und Shinto und das in anderen Fäden.

Zugleich ist's völlig okay, wenn wer jemanden einschätzt und zwar egal worauf basierend.

Mir gefiel es mehr, z.B. mit Wirraitari und weltweit Anderen, also den so verschiedensten schamansimen Angehörenden zusammen sein zu dürfen. Wenn z.B. dabei der Name "Schamane" anklang fand, mussten wir zumeist sehr lachen, ausgenommen ich war gerade in Sibirien.
Die Bönbeiträge würden mich interessieren, bekomme ich aber nicht über Dein Profil oder die Suchfunktion...
 
Mich graust es oft beim Lesen einiger Beiträge von forenhiesiger Heiler und Schamanen. Mir tun die Menschen leid, welche in ihrer Not in deren Hände geraten. Dabei gibt es so viele Schamanismen, welche man aber meist jahrzehnte lang erlernen müsste, welche auch vieles lindern könnten. Aber eines gehört auch zu vielen altehrenhaften traditionellen Schamanisemen, und zwar das geduldige annehmen können wie es ist. Wessen Not in's Verderben und zu den Verderbern führt hatte offensichtlich keine andere Chance.
meinst du damit jemanden konkreten?
 
Mir gefiel es mehr, z.B. mit Wirraitari und weltweit Anderen, also den so verschiedensten schamansimen Angehörenden zusammen sein zu dürfen. Wenn z.B. dabei der Name "Schamane" anklang fand, mussten wir zumeist sehr lachen, ausgenommen ich war gerade in Sibirien.
Schamanismus / Schamane hat sich nun mal als "Oberbegriff" für sämtliche Formen resp Arten von "Weltenreisenden" bzw. Zwielichtspringern; Medizinleuten usw usw. etabliert.
Woran an Sich auch nix verkehretes ist, weil, damit haben Praktizierende, egal ob nun n"nur" für Sich, oder auch jene, welche als "Heilende" mit Klienten arbeiten, eine kleinste gemeinsame Richtung, um zu kommunizieren.
Es gäbe doch ein heilloses Durcheinander un Worteierei, wenn jeder der hier irgendetwas "schamanisches" macht, je nach Kontext und "Tradition" bzw "Form", nun in dem ihm/bzw ihr geläufigen Vokabularien textet, und keiner versteht den Anderen...

Nebenbei gibts Abform des Begriffs auch ausserhalb Sibiriens, nämlich im "hinduismus" als Samana, also Bettelmönche, welche die Siddhis kultivieren....
Und, korrekt ist das Wort im tungusischen auch >saman<.... welches etymologisch engstens verwandt ist mit den Ureinwohnern Nordskandinaviens (insb Lapplands) den -Sami- (Samen)....


Man kann jetzt natürlich Reiskörner nummerieren und alles bis aufs kleinste auseinandernehmen wollen, bringt aber auch niemandem was.
Witzigerweise gibts soein Pseudo klugschiss in anderen, ausländischen Foren nicht; da kann man durchaus mit "schamanischen" Vertretern diverser Ethnien problemlos diskutieren und sich austauschen, und das obwohl (oder gerade Weil????) man die Herkunft der Begriffe kennt.

Ganz albern wird es, wenn Leute einen halben Vortrag zu solchen Rand-Rand Sachen tippseln, aber selber garkeinen eigenen praktischen Bezug resp. Erfahrung vorweisen können.
Da lachen selbst die Geister fröhlich ...
 
Vom Prinzip steckt in jedem meiner Post etwas vom Bön, bzw. Bo drin. Am meisten taucht das Wort Bön wohl im Thread luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön auf. Dort wird aber nur eine von vielen Praktiken des Bön geschrieben und zwar vom Wachseins, von der Klarheit und ´vom Klartraum. Und da keiner hier im Forum alles selber schreiben müsse hatte ich auch ein Video im Post #40 zum Bön gestellt. Nach was suchst du genauer .:9:.?

^^ Post #78 ^^ Allgemeine Gewohnheiten interessieren mich weniger. Und wenn man Jahrtausende lang irgendetwas irgendwie benannt hatte, kann es passieren, muss nicht, dass es Morgen anders erkannt und daher auch anders benannt werden würde.

Im Punkt Schamanismen machen das bereits schon sehr viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben