Schamanismen

Ich like jetzt mal eine Runde lang @ApercuCure

Das Beste an Willen Wissen zu teilen des gesammten Bereiches in höherer westlicher Erkenntnissuche.

Los lässt uns Api loben! Auch das sind Schamanismen, aber die Puppe soll sich Wohlfühlen.

Dafür ist dieser Raum da. Für Wertschätzung von Gutem und Richtigen.
 
Werbung:
Es gab hier viele im Schamanismusforum, die einiges praktiziert haben und sie sind weg, weil diese Allgemeinplätzchen eben keine fruchtbaren Diskussionen ermöglichen.
Noch mal dazu.......ich hab überlegt nen Thread zu eröffnen um Dies zu thematisieren und habe gleich wieder davon abgesehen.

Zwei Gründe:
1. Kaum jemand da, mit dem man da was Essentielles belabern könnte-

2. Je mehr Ich in die Materie eindringe, umso weniger will ich mich mit Leuten, die ich nicht mal kenne, darüber unterhalten, bzw. nur mehr mit ganz bestimmten Menschen mich darüber unterhalten, wenn überhaupt. Aber schon gar nicht hier öffentlich für alle HinzundKunz sicht.- und lesbar im Forum.

Ich häng noch ein 3tes dran. ...eigentlich hab ich so viel zu tun mittlerweile-dass ich keine Resourcen verschwenden will für echt unnötiges Gelaber.
Ich like jetzt mal eine Runde lang @ApercuCure

Das Beste an Willen Wissen zu teilen des gesammten Bereiches in höherer westlicher Erkenntnissuche.

Los lässt uns Api loben! Auch das sind Schamanismen, aber die Puppe soll sich Wohlfühlen.

Dafür ist dieser Raum da. Für Wertschätzung von Gutem und Richtigen.
Schnucki, Ich wollt schon Fragen, was mit dir los ist *kicher.....ich bin nicht bestechlich und verpiss mich hier auch bereits weitgehends. Da halten mich auch keine 100 Likes.

Das einzige worauf ich noch reflektieren täte ist eine geschlossene Unterhaltung zwischen Gleichgesinnten ohne Zugang von allen Hinzenkunzen. Und auch nur dann, wenn mich das Thema/der User berührt und ich Zeit hab.

Somit: per Unterhaltung bin ich noch erreichbar.

Achja, und nicht zu vergessen: Bühne frei für die Schpürittabgraberin aller Magier und Schamanen:D
 
Noch mal dazu.......ich hab überlegt nen Thread zu eröffnen um Dies zu thematisieren und habe gleich wieder davon abgesehen.

Zwei Gründe:
1. Kaum jemand da, mit dem man da was Essentielles belabern könnte-

2. Je mehr Ich in die Materie eindringe, umso weniger will ich mich mit Leuten, die ich nicht mal kenne, darüber unterhalten, bzw. nur mehr mit ganz bestimmten Menschen mich darüber unterhalten, wenn überhaupt. Aber schon gar nicht hier öffentlich für alle HinzundKunz sicht.- und lesbar im Forum.

Ich häng noch ein 3tes dran. ...eigentlich hab ich so viel zu tun mittlerweile-dass ich keine Resourcen verschwenden will für echt unnötiges Gelaber.

Schnucki, Ich wollt schon Fragen, was mit dir los ist *kicher.....ich bin nicht bestechlich und verpiss mich hier auch bereits weitgehends. Da halten mich auch keine 100 Likes.

Das einzige worauf ich noch reflektieren täte ist eine geschlossene Unterhaltung zwischen Gleichgesinnten ohne Zugang von allen Hinzenkunzen. Und auch nur dann, wenn mich das Thema/der User berührt und ich Zeit hab.

Somit: per Unterhaltung bin ich noch erreichbar.

Achja, und nicht zu vergessen: Bühne frei für die Schpürittabgraberin aller Magier und Schamanen:D
Ok, vielleicht sollte ich mich anschließen und ebenfalls weniger Zeit verschwenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
^^ Und dies stellt sich als so ein unnötiger Beitrag dar, zu mindest aus meiner Sicht.

Denn das Erfragte wurde bereits am Anfang erörtert und erläutert.
Nichts wurde erörtert, lediglich 2 Artikelseiten von Wikipedia hergenommen.

Die Diskussion, die es angeblich unter Naturwissenschaftlern gäbe, ob es denn nun "Schamanismen" (die anfängliche Debatte hatte einen völlig anderen Grund) gäbe, und sich die Ethnologen oder allgemein Anthropologen, daran orientieren sollten war irgendwann in den frühen 70ern mal im Gespräch.
Seitdem gibt es aber nun das Verständnis, natürlich um es im wissenschaftlichen Zusammenhang zu verstehen, dass der allgemeine Begriff Schamanismus als Oberbegriff für verschiedene Formen und Ausprägungen von auf animistischen (oder zumindest ähnlichen Arten) basierenden Stammesstrukturen einhergeht, um einen Rahmen zu haben, in welchem man sich austauscht ; und, direkt auch der Begriff des sibirischen bzw eurasischen Schamanentums (von welchem der Wortstam, sonst nichts) verwendet wurde, der in sämtlichen indoeuropäischen Sprachfamilien wurzelt.
Und mit den Sami hat das auch nichts zu tun, lediglich, wie auch bereits von einem anderen User richtig geschrieben, die Wurzel des -Sam..-.

Schamanismen an Sich gibt es nicht. Weil, wie nun zigmal genannt, der Schamane (ethnologisches Bild) verschiedenste Berufsgruppen in sich vereint.
Allen voran auch das bedingende Merkmal von Trance beziehungsweise Extase Arbeit, um zu heilen (und natürlich noch weit mehr).
Wie auch hier vor wenigen Beiträgen geschrieben, wird auch meist mit dem Begriff des Schamanentums gesprochen, ebenso wie es auch ein Brauchtum gibt, oder Wachstum etc
Es gibt sogar ein kleines Heftchen, zum sogenannten "red thread" (roter Faden) in welchem viele bisher erforschten Kulturen, Völker, Stämme, Reiche usw welche man allgemein schamanischen Strukturen zuweist, verglichen und analysiert wurden.

Der ganze Thread ist von Anfang bis Ende völlig absurd und rückständig, und vor allem voller bewusster oder auch unbewusster Fehler, seitens des Threaderstellers.
Ich will mir als Neuling nicht anmassen des Weisheits Löffel zu haben, weil auch im schamanentum bzw der Erforschung davon, immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Doch ich glaube 13 Jahre erforschen und bei sogenannten indigenen (oder deren Nachkommen) gelebt haben zu können oder dürfen, hat schon das ein oder andere hinterlassen.

bg
 
Schamanismen an Sich gibt es nicht. Weil, wie nun zigmal genannt, der Schamane (ethnologisches Bild) verschiedenste Berufsgruppen in sich vereint.
Allen voran auch das bedingende Merkmal von Trance beziehungsweise Extase Arbeit, um zu heilen (und natürlich noch weit mehr).
Wie auch hier vor wenigen Beiträgen geschrieben, wird auch meist mit dem Begriff des Schamanentums gesprochen, ebenso wie es auch ein Brauchtum gibt, oder Wachstum etc
Es gibt sogar ein kleines Heftchen, zum sogenannten "red thread" (roter Faden) in welchem viele bisher erforschten Kulturen, Völker, Stämme, Reiche usw welche man allgemein schamanischen Strukturen zuweist, verglichen und analysiert wurden.

Der ganze Thread ist von Anfang bis Ende völlig absurd und rückständig, und vor allem voller bewusster oder auch unbewusster Fehler, seitens des Threaderstellers.
Ich will mir als Neuling nicht anmassen des Weisheits Löffel zu haben, weil auch im schamanentum bzw der Erforschung davon, immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Doch ich glaube 13 Jahre erforschen und bei sogenannten indigenen (oder deren Nachkommen) gelebt haben zu können oder dürfen, hat schon das ein oder andere hinterlassen.

bg
Nichts wurde erörtert, lediglich 2 Artikelseiten von Wikipedia hergenommen.

Die Diskussion, die es angeblich unter Naturwissenschaftlern gäbe, ob es denn nun "Schamanismen" (die anfängliche Debatte hatte einen völlig anderen Grund) gäbe, und sich die Ethnologen oder allgemein Anthropologen, daran orientieren sollten war irgendwann in den frühen 70ern mal im Gespräch.
Seitdem gibt es aber nun das Verständnis, natürlich um es im wissenschaftlichen Zusammenhang zu verstehen, dass der allgemeine Begriff Schamanismus als Oberbegriff für verschiedene Formen und Ausprägungen von auf animistischen (oder zumindest ähnlichen Arten) basierenden Stammesstrukturen einhergeht, um einen Rahmen zu haben, in welchem man sich austauscht ; und, direkt auch der Begriff des sibirischen bzw eurasischen Schamanentums (von welchem der Wortstam, sonst nichts) verwendet wurde, der in sämtlichen indoeuropäischen Sprachfamilien wurzelt.
Und mit den Sami hat das auch nichts zu tun, lediglich, wie auch bereits von einem anderen User richtig geschrieben, die Wurzel des -Sam..-.

Schamanismen an Sich gibt es nicht. Weil, wie nun zigmal genannt, der Schamane (ethnologisches Bild) verschiedenste Berufsgruppen in sich vereint.
Allen voran auch das bedingende Merkmal von Trance beziehungsweise Extase Arbeit, um zu heilen (und natürlich noch weit mehr).
Wie auch hier vor wenigen Beiträgen geschrieben, wird auch meist mit dem Begriff des Schamanentums gesprochen, ebenso wie es auch ein Brauchtum gibt, oder Wachstum etc
Es gibt sogar ein kleines Heftchen, zum sogenannten "red thread" (roter Faden) in welchem viele bisher erforschten Kulturen, Völker, Stämme, Reiche usw welche man allgemein schamanischen Strukturen zuweist, verglichen und analysiert wurden.

Der ganze Thread ist von Anfang bis Ende völlig absurd und rückständig, und vor allem voller bewusster oder auch unbewusster Fehler, seitens des Threaderstellers.
Ich will mir als Neuling nicht anmassen des Weisheits Löffel zu haben, weil auch im schamanentum bzw der Erforschung davon, immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Doch ich glaube 13 Jahre erforschen und bei sogenannten indigenen (oder deren Nachkommen) gelebt haben zu können oder dürfen, hat schon das ein oder andere hinterlassen.

bg

Wir, als Familie, hatten Glück, dass unsere Kinder ihr Auslandsjahr in Canada New Haselton verbringen dürften. Da haben wir Geschenke aus Russland/Permer Gebiet mitgebracht - Holzlöffeln und Körbchen aus Birken. Und der Gast Vater hat die Werke von Uhreinwohner First Nation gezeigt - sie waren total ähnlich. Ich kann unzählige Geschichten darüber erzählen. Das ist nicht das Thema hier. Aber Schamanismus, wie ich meinte - die Lehre über natürliche und übernatürliche Kräfte der Natur ist wichtig. Aber jedes Volk der Erde bepbacjtet und nutzt es anders.
 
Es lebt sowieso jeder das Seinige.

Andere möchten am weltumspannendem und sich gleichmachendem Schamanismus festhalten und begründen dies auch.

Selbst lebe ich nicht erst 13 Jahre irgendetwas erforschend mit, sondern es lebt mich seit Kindheit.

Mein Vater war Antropologe und er war interessiert am jeweiligen Forschungsobjekt und daher stets objektiv Meinungsdistanziert zum erforschendem.

Ein einseitiges „Es gibt nur das Eine“ lehnte er als Naturwissenschaftler sowieso grundsätzlich ab. Heute könnte ich, anstatt dem Wort, „Eine“ das Wort „Schamanismus“ einsetzen.

Das Ausschließende „nur dieses“ ist glaube schon unwissenschaftlich.

Aber selbst bin ich kein Naturwissenschaftler.

Sondern einer welcher selbst viele Jahre dem verallgemeinerndem Schamanismus auf den Leim gegangen ist.

Und einer welcher nicht als Wissenschaftler paar Jahre durch die Welt reiste und forschte, sondern welcher fast 60 Jahre vom Bönpos gelebt wird und sich endlich vom verallgemeinerndem Schamanismus losgelöst hat, dazu eine Bewegung fand und diese, inklusive dem was ich selbst vertrete auch hier her trage.

Es gibt nichts was weltumspannend das Selbe ist, keine weltumspannende Religion und auch keinen weltumspannenden Schamanismus.

Wer noch darin hängt hängt einer Illusion an und hat offensichtlich zu wenig Ahnung von wenigstens einer Art der vielen und vielen Schamanismen. ;)
 
ich denke, dass auch du in deinem garten dem springkraut einhalt gebieten würdest und den bärenklau nicht in die vase stellst.
Das heimische Springkraut könnte hier wachsen, das drüsige Springkraut würde ich entfernen, ebenso den großen Bärenklau, der kleine Bärenklau wächst in meinem Wildbereich. Ich hab extra ein großes Grundstück um der Natur ein Stück zurückzugeben, dort darf wachsen was will nur mit kleinen Eingriffen. Da gäbe es noch viel zu zu sagen. Aber Thema war ja, dass bodhi´s Art, seine threads zu führen, zu gestalten, mit Inhalt zu füllen, für einige nicht Normengerecht ist. Er hat halt seine besondere Art mit Themen umzugehen.

LGInti
 
Das ist Schwachsinn.
:D

Ich gehe mal davon aus, dass du mich nicht als schwachsinnig bezeichnest, sondern meinst, dass du nur einen schwachen bis gar keinen Sinn in meinen Aussagen erkennst.
Für die vielen bunten Blümchen mit ihren Bedürfnissen gibbet es hier ausreichend Unterforen zum austoben.
Genau - du willst ihn nicht hier im SchamanismusForum haben. Du willst hier die reine Lehre verteidigen, die du als richtig erkennst. Es darf hier keine Ketzer geben, die anders mit Schamanismus umgehen.
Nur WEIL im Titel "Schamanismus" steht, bedeutet es noch lang nicht, dass es Schamanismus ist.
Und du entscheidest wie Schamanismus dargestellt und damit umgegangen werden darf und wie nicht?
Zudem ist das Thema nur mehr ein Perpetum Mobile und vllt. verscheibst du es da hin. Dann kann jedes bunte Blümchen sein Senf dazu abgeben.
Warum hast du etwas gegen bunte schamanische Blümchen? Es muss doch nicht immer nur die EinheitsSchamanenBlume sein.
Hier wäre es besser Praktisches zum Thema Schamanismus beizutragen.
Wenn das dein Ansatz ist dann tu das, aber versuche nicht anderen ein anderes "damit umgehen" zu verbieten.
Ich denke, hier ist Platz für vieles und manche gehen,, weil es zu oberflächlich ist, andere gehen, weil es geistig zu eng wird mit der "reinen Lehre". Ich finde, man sollte das Gehen einzelner nicht dazu benutzen Vielfalt zu unterdrücken. Man kann mit dem Thema Schamanismus rational umgehen, oder kreativ und beides kann praktisch sein. Aber auch Theorie ist oke finde ich. Und wirklich praktisch ist doch in so einem Schreib-Forum eh nur, wie ich Sprache gebrauche, was ich damit ausdrücke und das auf eine bestimmte Umgehensweise mit dem Thema zu beschränken halte ich für einengend.

LGInti
 
Werbung:
Nun ja, es ist zumindest für mich schlicht nicht das Thema ob hier was geschlossen werden solle, verschoben oder auch nicht.

Fazit ist, der Faden wäre um vieles kürzer, wenn dies nicht zum Thema gemacht worden wäre. Aber vielleicht trifft @Inti, im Post obendrüber, einen Nagel am Kopf.

Er wäre vielleicht sogar schon längst eingeschlafen und so wäre es dann auch gut gewesen.

Selbst hinterlasse ich bewegt einen Teil meines Weges, vom Schamanismus, welchen ich jahrelang glaubte als Schamane gelebt zu haben und wie ein guter Freund, ein Japaner, welcher den Shinto lebt, mir die Augen öffnete und es sich zeigte, dass ich nie ein Schamane war.

Ich fand Bewegungen welche sich ebenfalls vom verallgemeinernden Schamanismus abwendeten.

Ich erinnere mich an Menschen, welche schon vor Jahren mir signalisierten wie lächerlich sie den verallgemeinernden Schamanismus finden und welche aber ihre eigenen altneuen kulturangebundenen Wege gingen.
Damals Lachte ich mit, aber verstand es nicht und nannte mich weitere Jahre Schamane.

Die reine Lehre eines Schamanentum’s gibt es schlicht nicht und keiner kann es allgemein und selbst allein vertreten.

Da gibt es vielkeicht elitäre Gruppen, welche sich gestöhnt fühlen von etwas was viel größer ist. Mehr ist da nicht.

Nun bin ich da hinaus. Es ist freier und viel individueller. Es bricht nichts von den gesammelten Erfahrungen und dem Wissen ab.

Jedes Kraut steht auf der Wiese, zu seiner Zeit, an seinem Ort und bedarf keine Vase und zurechtgemachte Gärten.

Schamanismen und das jeweilige darin können Schätze sein, welche eine Verallgemeinerung weniger verdient haben könnten.
 
Zurück
Oben