Schamanismen

Werbung:

Wilhelm von Rubruk prägte im 13. Jahrhundert das Wort „kam“, auch „qam“, „xam“ für mongolische Schamanen und Hellseher.[25] Das in anderen altaischen Sprachen gebräuchliche „qam“ der südwestsibirischen Turkvölker weist hinsichtlich seiner Sprachbedeutung Ähnlichkeiten zu dem Begriff „šamán“ auf....
Später publizierte Nicolaas Witsen den Begriff „šaman“, den ihn die beiden Sibirien Reisenden Adam Brand und Eberhard Isbrand Ides[29][30] weitergaben, in seiner revidierten, zweiten Auflage Noord en oost Tartarije in Amsterdam 1705. Witsen sorgte so zur Verbreitung des Begriffs und prägte aber auch die Vorstellung über das Bild eines „Schamanen“.....

Ursprünglich entstammte das Wort vermutlich dem evenkischen (d. h. tungusischen) šamán, dessen weitere Etymologie umstritten ist.

 
⬆️ Und vorher nannte man sie Schamane? :lachen:Aber stimmt schon, zuvor nannte man sie Zaunreiterin, Unholde, Drude, Zauberer und so weiter.

Du verwendest veraltete und längst überholte Quellen. Im Faden hier findest du weiter Oben aktuelle. Die klar zeigen, dass es nur Šaman gibt und Schamanen einem Missbrauch entsprechen.
 
⬆️ Quatsch und längst überholt. Šaman sind die einzigen und alle anderen nennen sich anders. Wer sich aber Neo-, oder Pseudoschamane nennen, also abgekürzt Schamane und sich derart identifizieren möchte begeht halt diesen Fehler. Das ist nicht weiter dramatisch.
 
⬆️ Quatsch und längst überholt.

In der Neo Paganismus vielleicht!?

Das deutsche Wort Hexe (zu mittelhochdeutsch hecse, hesse, althochdeutsch hagzissa, hagazussa) ist eine verdunkelte Zusammensetzung, deren Verwandte sich nur im westgermanischen Sprachraum finden: mittelniederländisch haghetisse und altenglisch hægtesse (im Neuenglisch zu hag verkürzt).[4] Die genaue Wortbedeutung ist ungeklärt; das Bestimmungswort wird traditionell mit althochdeutsch hag ‚Zaun, Hecke, Gehege‘ verknüpft

 
Šaman sind die einzigen
Seltener wird „Schamane“ etymologisch auf das indische Pali-Wort „śamana“ zurückgeführt, was „Bettelmönch“ beziehungsweise „Asket“ bedeutet.[18] In diesem Zusammenhang wird von einigen Autoren eine ältere indisch-buddhistische Wurzel vermutet, womit das tungusische Wort wiederum ein Lehnwort wäre, das von buddhistischen Tungusen als Bezeichnung für „heidnische Zauberpriester“ übernommen wurde.[A

 
⬆️ Quatsch und längst überholt. Šaman sind die einzigen und alle anderen nennen sich anders. Wer sich aber Neo-, oder Pseudoschamane nennen, also abgekürzt Schamane und sich derart identifizieren möchte begeht halt diesen Fehler. Das ist nicht weiter dramatisch.

Wer, der sich "Neo-Schamane" nennt, identifiziert sich mit Menschen, die sich "Šaman" nennen ?
 
Mich interessieren nicht das ewige Eis, Nebel und Dunkelheit, so mancher Gemüter. Weder Nifl, also Nebel noch Heimr und dessen Heim. Diese frostigen Orte und das Gegenteil vom Muspelheim. ⬅️ Das hat nichts mit irgendeinem User zu tun, sondern mytologisch mit der Unterwelt, mit Hel die über die Toten herrschen soll und die die nicht im Kampf gefallen seien zu Walhall führe.

Hier mag ich Schamanismen aufdecken und nenne gerne, dass es nur den Šaman der Ewenken gibt, alle anderen sich anders nennen und der Schamanismus einem Missbrauch aus Unkenntnis entspricht.
 
Werbung:
Zurück
Oben