Gerlind
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Dezember 2023
- Beiträge
- 7.627
Ach da gibt es noch viel mehr solche Erfahrungen mit anderen Pseudoschamanen. Wenn du magst lasse es dir als eine Beschreibung neben vielen ungenannten als Beispiel leben.
Es bleibt ja dann bei deiner Einteilung durch deine Erfahrungen in Pseudo und nicht Pseudo.
Deine Erfahrungen und die dadurch gemachten Differenzierungen gelten aber doch nicht jedem als Kriterium.
"Psychotherapie" war in meiner Aussage beispielhaft.Das war keine Psychotherapie, die im Übrigen geschützt ist und nicht einfach von jederman eingesetzt werden darf.
Du hast deine Ansichten und Schlussfolgerungen. Die sind dir belassen. Selbst erlebte ich seit meiner Kindheit viele Native Heiler und Kulturträger, die sich nie Schamane nennen wollen und das Schamanentum komplett ablehnen.
Ich dachte, ich hätte Fragen gestellt, die mal zu Kriterien führen könnten bei ihrer Beantwortung, wo denn jetzt also in einer Praxis Unterschiede zu finden sind zwischen Schamanismus und Pseudo-Schamanismus, die nicht nur in Widerständen eines Einzelnen in einer einzelnen Erfahrung differenzieren und mit zwei unterschiedlichen Namen gekennzeichnet sind.
Ich versuche mich ganz praktisch einem möglichen Thematischen des Themas zu nähern ohne die Erfahrungen und Benennungen eines Einzelnen und seiner möglichen Widerständen zu einer allgemeinen Theorie von SchamanismenTja, theiritisuere weiter. Ich bremse dich darin nicht.
für alle und jeden als so geltend anzuerkennen.