O
Oberon LeFae
Guest
Gen suilon, Nassruddin!
Da kann ich was anbieten: In den Eddas hat Odin/Wodan sehr viele Züge eines Schamanen. Er ist der einzige Gott, der eine Initiation durchmacht - er hing 9 Tage am Weltenbaum und bekam dafür die Runen als "Hilfsgeister". eine Begleittiere sind Wolf und Rabe, ich glaube auch, Wolf. Es wird erzählt, daß er wie tot daliegt, während seine Seele in Gestalt eines Adlers umherstreift.
Indirekt findet man auch viel Schamanisches im Hexenhammer. Das, was die Christen da so verzerrt darstellten, war eigentlich urstschamanisch. Trance, Seelenflug, Kontakt mit Geistern.
Des weiteren findest Du viele schamanische Züge in den Märchen. Frau Holle ist so eines, da wird 1:1 eine klassische Reise in die Untere Welt beschrieben, mit allen Möglichkeiten und Auswirkungen. Auch viele Irische/nordische/etc. Elfengeschichten haben stark schamanische Züge, früher wurde in manchen Gebieten das, was als "Schamanenkrise" bezeichnet wird, dort "Feenkrankheit" genannt. Und damit wären wir beim Heute: die genannten Gothheiten, Geister und Elfen können auch heute noch auf der schamanischen Reise aufgesucht werden, sie initiieren auch und sie sind auch daran interessiert, daß hier wieder schamanisiert wird.
In Lappland gab es bis vor kurzem noch die Noadi, so nennt man die dortigen Schamanen. Einer wirkt heute noch, das ist der Ailo Gaup, den habe ich selber mal live erlebt.
Ansonsten sind mir mindestens 5, 6 Menschen persönlich bekannt, die man durchaus als Schamanen bezeichnen kann. Über die plaudere ich aber nichts aus, das würde hier nicht passen.
Namarië!
Terrorelf
Nun aber meine Bitte.
Welches Mythos über den "Hero" oder dem ersten Schamanen oder einfach von irgendeinem Schamanen in Westeuropa, könntest Du uns hier erzählen.
Gibt es so etwas auch hier?
Mitten unter uns?
Ich würde es gerne lesen und meine Erkenntnisse daraus gewinnen.
Da kann ich was anbieten: In den Eddas hat Odin/Wodan sehr viele Züge eines Schamanen. Er ist der einzige Gott, der eine Initiation durchmacht - er hing 9 Tage am Weltenbaum und bekam dafür die Runen als "Hilfsgeister". eine Begleittiere sind Wolf und Rabe, ich glaube auch, Wolf. Es wird erzählt, daß er wie tot daliegt, während seine Seele in Gestalt eines Adlers umherstreift.
Indirekt findet man auch viel Schamanisches im Hexenhammer. Das, was die Christen da so verzerrt darstellten, war eigentlich urstschamanisch. Trance, Seelenflug, Kontakt mit Geistern.
Des weiteren findest Du viele schamanische Züge in den Märchen. Frau Holle ist so eines, da wird 1:1 eine klassische Reise in die Untere Welt beschrieben, mit allen Möglichkeiten und Auswirkungen. Auch viele Irische/nordische/etc. Elfengeschichten haben stark schamanische Züge, früher wurde in manchen Gebieten das, was als "Schamanenkrise" bezeichnet wird, dort "Feenkrankheit" genannt. Und damit wären wir beim Heute: die genannten Gothheiten, Geister und Elfen können auch heute noch auf der schamanischen Reise aufgesucht werden, sie initiieren auch und sie sind auch daran interessiert, daß hier wieder schamanisiert wird.
In Lappland gab es bis vor kurzem noch die Noadi, so nennt man die dortigen Schamanen. Einer wirkt heute noch, das ist der Ailo Gaup, den habe ich selber mal live erlebt.
Ansonsten sind mir mindestens 5, 6 Menschen persönlich bekannt, die man durchaus als Schamanen bezeichnen kann. Über die plaudere ich aber nichts aus, das würde hier nicht passen.
Namarië!
Terrorelf