Sauerkraut

Werbung:
Im Norden isst man weniger sauer. Salatsoßen sind oft eher süßlich (Zitrone, etwas Wasser und reichlich Zucker) und das Sauerkraut wird teils vor dem Kochen kurz ausgewaschen damit es milder ist. Dort gibt es auch "Lübecker National", Kartoffeln mit (festen kleinen) Birnen, grünen Bohnen und Speck.
Eine Tante hatte es drauf in den 70ern: Bohnen mit kleinen Speckstückchen, süßsauer mit Zucker und Essigessenz angemacht und etwas vom Kochwasser mit Margarine und Mehl angedickt, dazu Kartoffeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 70. Geburtstag waren wir eingeladen kurz hinter die dänische Grenze. Es gab Gulasch mit Kartoffeln und Rotkohl, so süß daß er auch als Marmelade durchgehen könnte. Es gab auch Ente mit Soße, die stark schokoladig war.
 
Im Norden isst man weniger sauer. Salatsoßen sind oft eher süßlich (Zitrone, etwas Wasser und reichlich Zucker) und das Sauerkraut wird teils vor dem Kochen kurz ausgewaschen damit es milder ist. Dort gibt es auch "Lübecker National", Kartoffeln mit (festen kleinen) Birnen, grünen Bohnen und Speck.
Eine Tante hatte es drauf in den 70ern: Bohnen mit kleinen Speckstückchen, süßsauer mit Zucker und Essigessenz angemacht und etwas vom Kochwasser mit Margarine und Mehl angedickt, dazu Kartoffeln.
In Skandinavien ist man auch süßer.
 
Werbung:
Zum 70. Geburtstag waren wir eingeladen kurz hinter die dänische Grenze. Es gab Gulasch mit Kartoffeln und Rotkohl, so süß daß er auch als Marmelade durchgehen könnte. Es gab auch Ente mit Soße, die stark schokoladig war.
wir reden hier von Sauerkraut ,
ich mag sauerkraut mit Kümmel
Rotkohl kenne ich nur süß mit Nelken
 
Zurück
Oben