Saturn in 7

Da schau, Simi, wir haben beide Venus in Widder. :) Meine ist direkt, wie sich gehört feurig, ohne daß ich Paprika im Blut hab, ohne hin und her Spielchen, eruptiv, legt keinen Wert auf prinzipielles! Vor- und NachSpielchen, auf Versprechen, die nicht erfüllt werden können, auf Ambiente-Inszenierungen à la WaageVenus, dafür ist ihr Spontaneität und Authenzitität wichtig. Der Partner ist kompartibel, anders geht es gar nicht.

Und da kommt noch eine Widder-Venus daher und die verhält sich eben so, wie Paula es beschreibt.
Mein Partner ist insofern kompartibel als er eine Fische Venus und Mars hat. Er ist der Sanftere, der sich gegen meine manchmal verletzende Dirketheit, nur durch Flucht retten kann.

lg
Gabi
 
Werbung:
Hallo Simi! :)

Weil Venus Hingabe ist, dh das Urweibliche ist allzeit bereit, einen Impuls von aussen aufzunehmen, sich von ihm befruchten zu lassen, um ihn dann zur Reife zu bringen. Diese Hingabe stellt keine Bedingungen und hat auch keine Erwartung an diesen von aussen kommenden Impuls. Im Steinbock kann sich Venus also nicht ihrer urweiblichen Art gemäss entfalten, denn Steinbock stellt die Bedingung der verbindlichen Zusage- erst die verbindliche Zusage, dann die Hingabe.
Wobei diese verbindliche Zusage gar nicht verbal ausgesprochen werden muss; es muss sich einfach so anfühlen, dass man jetzt zusammen ist und dass man einander treu ist. Das war bei dem letzten, im Jahr 2005 so...es war einfach klar, dass wir beide zusammen sind. Seit damals hat übrigens nix mehr hingehauen...

Allerdings will diese Venus sich unbedingt hingeben, sie will ihre Arbeit tun- was innerlich als heftiger Widerspruch erlebt wird. Denn verbindliche Zusagen gibt es nicht oft- dann aber bleibt diese Venus steril und unproduktiv, was ihr ein Greul ist.
Dann wird halt wenigstens fleißig über Parterschaft gesprochen, in Internetforen.:clown:

Natürlich kennst du das nur so, so ist eben dein weiblicher Persönlichkeitsanteil = Venus in Steinbock. Bei jemand anderem, der die Venus woanders stehen hat, ist das anders. Mir zB war eine verbindliche Zusage völlig egal, mit Venus in Widder ging es darum, mich nicht an unwürdige Partner zu verschwenden.
Hm...hätte es dir nichts ausgemacht, wenn ein Mann, der dir würdig erschien, eine andere hatte? Wäre für mich unvorstellbar, wenn da jemand anderes wäre. Oder es hätte dir nichts ausgemacht, wenn er wochenlang nichts hören lässt? Unverbindlichkeitskanditaten verhalten sich ja so. Wie kann das jemand aushalten?

Venus steht im Steinbock nur fremd, in Widder steht sie im Exil, also noch schlechter. Da will man sich am liebsten gar nicht hingeben, sondern selber den Impuls setzen- das aber ist Mars, nicht Venus.
Dh, das sind dann eher Frauen, die den Mann erobern wollen, statt den Mann erobern zu lassen? Das gibts ja auch sehr häufig. Viele Männer lassen sich aussuchen, statt selber in Aktion zu treten.
 
Lilith schrieb:
Seit damals hat übrigens nix mehr hingehauen...
Möchtest du übrigens die Daten meiner Bekanntschaft, von der ich die letzten Tage erzählt habe, sehen? Ich habe das Geburtsdatum, die Uhrzeit nicht.

Mit ihm ist auch noch etwas zu klären. Ich will das Ganze nicht so unwürdig enden lassen.
 
Es wärmen sich bei mir mal wieder "alte Geschichten" auf. :rolleyes:
Was mach ich jetzt nur?
Hatte da mal einen "zufällig" unterwegs kennengelernt, vor paar Monaten, der mir nicht schlecht gefallen hatte. Hatten uns aber getrennt ohne irgendwas ausgetauscht zu haben. Fand ich schon schade. Danach zwischendurch paar mal "zufällig" begegnet, aber auch ohne Weiteres. Jetzt schon wieder, Gespräch ist auch zustande gekommen, und das Geeiere geht los. :rolleyes:
 
Es ist einfach echt kacke, wenn man bei jedem, der einem über den Weg läuft und den man einigermaßen sympathisch und gutaussehend findet, drüber nachdenkt, ob sich da irgendwas machen liesse. Nur wie kommt man aus dem ewigen Gedankenkarussel raus? Wahrscheinlich akzeptieren, dass es sich nicht stoppen lässt. :dontknow:
 
Guten Morgen Annie!:)

Ganz am Anfang ist es noch zu früh, darüber nachzudenken, ob da ne Partnerschaft werden kann. Denn sowas entwickelt sich langsam...grad wenn das 7. Haus saturnisch ist (Steinbock oder Saturn drin).

So etwas wie Paula es beschrieb, sie traf ihren Mann, es passte alles von anfang an, kann man nur erleben, wenn keine Ängste mehr da sind. Ich gehör auch nicht zu der Sorte *g*, ich hab auch noch viel Ängste in mir, drum sind die Geschichten bei auch recht kompliziert.

Menschen finden nicht von heute auf morgen zueinander...das dauert. Geh es langsam an. Dann hört das Gedankenkarussell auch auf. Was ja nicht heißt, dass man gar nicht an den anderen denken soll, das lässt sich eh nicht verhindern.:)
 
Ein sicherer Weg, um in der Liebe unglücklich und/oder verletzlich zu werden:

- Etwas vom Partner erwarten:
* Dem Partner etwas aufzwingen/verbieten wollen
* Den Partner manipulieren wollen
* Den Partner verändern wollen
* Mit dem Partner verhandeln wollen
 
Ein sicherer Weg, um in der Liebe unglücklich und/oder verletzlich zu werden:

- Etwas vom Partner erwarten:
* Dem Partner etwas aufzwingen/verbieten wollen
* Den Partner manipulieren wollen
* Den Partner verändern wollen
* Mit dem Partner verhandeln wollen
Das stimmt: wenn zuviel "Wollen" da ist, gehts in die falsche Richtung. Alles, was ganz natürlich geschieht, das ist es. Da ist jeder frei. Und durch diese Freiheit können die Dinge ganz natürlich passieren. Sobald zuviel Ego reinkommt, geht alles den Bach runter.
 
Und nochwas: in der Vergangenheit hab ich gemerkt, dass das Ego ziemlich verwundbar wird, wenn es zu stark involviert ist. Sobald das "ich will" da ist, hat man das Gefühl, überall Konkurrenz zu sehen. Ist das nicht da, hat man das Gefühl, es gibt keine Konkurrenz. Das war übrigens der Hintergrund meiner Frage mit den Betrug.
 
Werbung:
Der Gag mit der Ehe ist der:
- Wenn einer durch etwas enttäuschbar/verletzbar ist; ist er selbst dafür verantwortlich, dass es nicht passiert.
- Wenn er also durch den Partner verletzlich ist, dann nur, weil er irgendwo selbst unkorrekt ist.
- Das gilt für beide.

Wenn also einer eine klare Vorstellung von der Liebe hat: dann ist sie entweder nicht realisierbar oder er muss selbst das Nötige tun, damit sie realisiert wird.
Sowas kann einer aber nur mit sich selbst wirksam abmachen; sonst wäre er ja abhängig.
Erst beim ablehnen dieser Verantwortung und somit deiser Unabhängigkeit also kann das auftauchen:
- Etwas vom Partner erwarten:
* Dem Partner etwas aufzwingen/verbieten wollen
* Den Partner manipulieren wollen
* Den Partner verändern wollen
* Mit dem Partner verhandeln wollen
 
Zurück
Oben