Samadhi und wie man es erlangt

STOP, das was hier verlöscht ist nicht das persönliche Bewusstsein, sondern das Greifen nach leidverursachenden Geistesaktivitäten, nach den Leidenschaften die zu Leiden führen. Nirvana ist nicht "nichts" sondern Frieden.

Verstehst Du die Aussagen Buddhas so?
Mit wem oder was in Frieden sein, wenn es keine Trennung mehr gibt?
 
Werbung:
Ich denke daß du hier das "Nirvanaverständnis" der verschiedenen buddhistischen Schulen sehen musst.

Das Verständnis der Mahayana-Schulrichtungen ist hier ein anderes als das der Vertreter des Theravada.

Im Theravada wird das Verlöschen der Leidenschaften und damit das Verlöschen des Leidens angestrebt. Das ist dem Verständnis des Mahayana nach nur Arhatschaft. Vollständiges Erwachen = der Zustand der Buddhaschaft ist sehr viel mehr als das.

Aber in keiner buddhistischen Richtung wird eine Auflösung des Bewusstseins in eine Art von Nichts angestrebt (das ist auch garnicht möglich)
 
Ich denke daß du hier das "Nirvanaverständnis" der verschiedenen buddhistischen Schulen sehen musst.

Das Verständnis der Mahayana-Schulrichtungen ist hier ein anderes als das der Vertreter des Theravada.

Im Theravada wird das Verlöschen der Leidenschaften und damit das Verlöschen des Leidens angestrebt. Das ist dem Verständnis des Mahayana nach nur Arhatschaft. Vollständiges Erwachen = der Zustand der Buddhaschaft ist sehr viel mehr als das.

Aber in keiner buddhistischen Richtung wird eine Auflösung des Bewusstseins in eine Art von Nichts angestrebt (das ist auch garnicht möglich)

Zitat:
„Die Bodhisattvas des Mahayana-Buddhismus sind Wesen, die durch das Ausüben der vollkommenen Tugenden die Erleuchtung anstreben, jedoch so lange auf das Eingehen in das Nirvana verzichten, bis alle Wesen erlöst sind.“
Quelle: http://treffpunkt-philosophie.de/ph...ebenskunst/das-mitleid-oder-die-rettende-hand

Der Buddha selbst nannte es (das Nirwana), jedenfalls der Überlieferung nach, das Nichtseiende und auch z.B. die heutigen Vertreter des Zen-Buddhismus tendieren da meiner Ansicht nach genau in seine „Richtung“.

Wie gesagt, nenne ich „es“ selbst aber auch nicht Nichts sondern lieber Leere bzw. "Liebe" (hat aber nix mit rumkuscheln oder so zu tun:D).
 
ja, sehr schön. Ein Ausdruck der Sehnsucht der Seele, dass auch das allerunterste, das dunkelbraune, was normalerweise die Scheiße ist, mit dabei sein soll, und zwar lecker süß. Also auch die schlimmsten Auswüchse der hiesigen Realität bitte verwandelt sein sollen in himmlische Genüsse.
Und die Kirschen... ja, zwei Kirschen wie die beiden Augen des Ajna-Chakras oder die beiden kleinen Knöppchen im Yin-Yang-Symbol (eins schwarz im weiß und eins weiß im schwarz), also auch das höchste Erkenntnisvermögen soll dabei sein.

So ist gut Kirschen essen. :danke:

Du vergleichst Schokolade mit Scheisse? :D
Das muss ja schrecklich bei dir stinken, wenn du abends vor dem Fernseher sitzt. ;)
 
Ja sorry, die Wahrheit ist nun mal nicht unbedingt so genehm. Warum sollte man die immer in einem Zuckergutti verpacken nur damit das Ego von ein paar Leuten die keine Ahnung haben aber Sprüche klopfen zu bauchpinseln.

Buddha sagt, höre nie auf Leute, die meinen, etwas besser zu wissen.

Meisst wissen sie eh nix.
 
Werbung:
Hallo Maria,

das freut mich sehr!!!
4df6b96671827ed30180bbb8259138a3.gif


Und ist es nicht seltsam, je mehr man davon erfährt, um so mehr versteht man, wie sehr man noch in den Anfängen steckt. Eigentlich muss man sagen, je mehr man von diesen Energien erlebt, um so mehr kommt man sich als Anfänger vor. Und irgendwie befreit das auf so schöne Weise.

LG
Oriano

Ja, das erlebe ich auch so. Ich betrachte das als ein Ausdruck der Nähe von Anfang und Ende, Alpha und Omega, dem Ersten und Letzten.

Oder, anders gesagt, hat es dieses Gefühl von großen staunenden Kinderaugen. :):)
 
Zurück
Oben