Samadhi und wie man es erlangt

Und die spirituelle Welt gibt es nicht nur im Yoga, sondern in allen Religionen.

Denn die Wirklichkeit existiert unabhängig von Religionen. Religionen sind von Menschen gemachte Einrichtungen, die die Menschen zurück in die spirituelle Welt, in das Paradies, führen wollen. Doch nicht alle Religionen sind gleich weit entwickelt. Die Veden sind da mit Abstand am weitesten, davon kann sich Jeder selber überzeugen.
 
Werbung:
Und die spirituelle Welt gibt es nicht nur im Yoga, sondern in allen Religionen.

Denn die Wirklichkeit existiert unabhängig von Religionen. Religionen sind von Menschen gemachte Einrichtungen, die die Menschen zurück in die spirituelle Welt, in das Paradies, führen wollen. Doch nicht alle Religionen sind gleich weit entwickelt. Die Veden sind da mit Abstand am weitesten, davon kann sich Jeder selber überzeugen.

Ich kann dir zustimmen dass das Spirituelle in allen Religionen gibt, aber auch abhängig von Religionen.
Das die Veden am meisten entwickelt sind, ist aber deine eigene Meinung. Die Veden scheinen für dich das richtige zu sein und sie helfen dir weiter. Aber deshalb sind sie nicht automatisch das richtige für anderen.
Für mich sind die Veden zu kompliziert, ich bin dem Buddhismus näher. Jeder nimmt was am besten zu seiner eigenen Person passt. Das macht aber nicht eine Glaubensstruktur besser als eine andere.
 
Bloss keine Gedanken und Gefühle zu haben kann nicht Samadhi sein. Wer sagt sich denn, ich habe keine gefühle, ich habe keine gedanken? In Samadhi erfahrt man keinen Zustand. Nur ein ''ICH' kann einen Zustand erfahren.


Zitat von Seite 1:
Patanjali empfiehlt also den ständigen Fluss der Gedanken anzuhalten. Mit unseren Gedanken formen wir ein Bild von uns selber. Dieses Bild halten wir für unser Ich. Es ist aber in Wirklichkeit das falsche Ego. Unsere eigentliche spirituelle Natur können wir erst erkennen, wenn wir den ständigen Fluss der Gedanken anhalten.

Die Veden scheinen für dich das richtige zu sein und sie helfen dir weiter. Aber deshalb sind sie nicht automatisch das richtige für anderen.

Jeder, der die Veden aufmerksam studiert wird zu dem gleichen Ergebnis kommen. Die Veden gab es schon in der Indus Kultur von Harappa und Mohenjo Daro. Viel später kamen Buddha, Jesus und Mohammed. Sie formten aus dem bestehenden religiösen Gedankengut ihre Lehren, ließen dabei aber einen Großteil weg.
 
Zitat von Seite 1:

Patanjali empfiehlt also den ständigen Fluss der Gedanken anzuhalten. Mit unseren Gedanken formen wir ein Bild von uns selber. Dieses Bild halten wir für unser Ich. Es ist aber in Wirklichkeit das falsche Ego. Unsere eigentliche spirituelle Natur können wir erst erkennen, wenn wir den ständigen Fluss der Gedanken anhalt.

HMM, ich merke gerade dass der Begriff Samadhi in den verschiedenen Religionen anders benutzt wird. Sorry, ignore bitte meinen anderen Beitrag.
 
Da haben wir ein interessantes Thema angeschnitten, dazu habe ich früher schon einmal etwas geschrieben:

Die richtigste Religion ist meiner Ansicht nach die Vedische, also der Hinduismus. Geschichtlich können wir erkennen, daß die übrigen vier Weltreligionen aus dem Hinduismus entstanden sind wie Äste aus einem Baum. Der Ursprung der Veden geht mindestens bis auf die Indus Kultur von Harappa und Mohenjo-Daro zurück. Viel später erschienen dann Buddha, Jesus und Mohammed. Sie formten aus dem bereits vorhandenen spirituellen System ihre jeweiligen Lehren. Doch wesentliche Teile wurden verändert. Geht man z.B. vom Fleischessen aus kann man die fünf Weltreligionen in folgende Reihenfolge bringen:

1. Hinduismus - keinerlei Fleischessen

2. Buddhismus - keinerlei Fleischessen, doch kein Glaube an Gott

3. Islam - kein Schweinefleisch, aber sonst fast alles

4. Judentum - nur koscheres Essen, also bestimmte Fleischteile

5. Christentum - alles wird gegessen, keinerlei Beschränkung

Man sieht, daß die Regeln bei 5 sehr viel lockerer als bei 1 sind. Man kann sagen, daß die Strenge der Regeln im Laufe der Zeit völlig aufgeweicht ist. Wenn man also vollkommen nach den Regeln von 5 lebt ist das aus Sicht von 1 relativ wenig.
 
Da haben wir ein interessantes Thema angeschnitten, dazu habe ich früher schon einmal etwas geschrieben:

Die richtigste Religion ist meiner Ansicht nach die Vedische, also der Hinduismus. Geschichtlich können wir erkennen, daß die übrigen vier Weltreligionen aus dem Hinduismus entstanden sind wie Äste aus einem Baum. Der Ursprung der Veden geht mindestens bis auf die Indus Kultur von Harappa und Mohenjo-Daro zurück. Viel später erschienen dann Buddha, Jesus und Mohammed. Sie formten aus dem bereits vorhandenen spirituellen System ihre jeweiligen Lehren. Doch wesentliche Teile wurden verändert. Geht man z.B. vom Fleischessen aus kann man die fünf Weltreligionen in folgende Reihenfolge bringen:

1. Hinduismus - keinerlei Fleischessen

2. Buddhismus - keinerlei Fleischessen, doch kein Glaube an Gott

3. Islam - kein Schweinefleisch, aber sonst fast alles

4. Judentum - nur koscheres Essen, also bestimmte Fleischteile

5. Christentum - alles wird gegessen, keinerlei Beschränkung

Man sieht, daß die Regeln bei 5 sehr viel lockerer als bei 1 sind. Man kann sagen, daß die Strenge der Regeln im Laufe der Zeit völlig aufgeweicht ist. Wenn man also vollkommen nach den Regeln von 5 lebt ist das aus Sicht von 1 relativ wenig.

Hinduismus unterstützt aber auch das Kastensystem, das heute noch existiert. Wenn du wirklich beweisen willst dass Hinduismus die beste Religion ist, kannst du dir nicht einfach einen Aspekt der Religion aussuchen und die anderen ignorieren.
 
Das Kastensystem ist allerdings nicht nur auf das alte Indien beschränkt. Es ist ein Prinzip, das sich überall durchsetzt wo sich Menschen aufhalten, also auch bei uns.

es gibt immer fünf Hauptkasten:

1. Brahmanen - Priester und religiöse Führer

2. Ksatriyas - Krieger, Politiker und Soldaten

3. Vaishyas - Kaufleute

4. Sudras - Arbeiter und Bauern

5. Parias - Unberührbare, Ausgestoßene, Bettler

In jedem Land der Welt setzt sich diese Ordnung immer durch. Mag es auch in Einzelfällen unklar sein, in welche Kaste genau ein Individuum einzuordnen wäre, auch Auf- und Abstieg gibt es, gelten weiterhin die Regeln die es im alten Indien gab. Sicher werden sie nicht immer befolgt, was dann allerdings auch negative Folgen hat.

Darum darf man nicht einfach auf die alten Inder zeigen, als wenn es nur dort Arme gegeben hätte. Bei uns gibt es genauso Arme. Allerdings sind hier die Verhältnisse etwas anders, auch wegen dem Klima.
 
Ich kann dir zustimmen dass das Spirituelle in allen Religionen gibt, aber auch abhängig von Religionen.

Sicher!
Denn das unendliche Bewusstsein kann mit keinem logischen System verstanden werden. Religionen und Menschen können nur darauf hinweisen. Erfahren kann man es nur selbst.

Jeder Mensch hat seine eigene kulturelle und soziale Entwicklung. Daher wird jeder von anderen Aspekten berührt und stimuliert, diese eigene Erfahrung zu suchen. Hauptsache nur ist, dass man stimuliert wird und dieses unendliche Bewusstsein sucht.
 
Bloss keine Gedanken und Gefühle zu haben kann nicht Samadhi sein. Wer sagt sich denn, ich habe keine gefühle, ich habe keine gedanken? In Samadhi erfahrt man keinen Zustand. Nur ein ''ICH' kann einen Zustand erfahren.

Wenn das Ich wieder „auftaucht“ kann es sich aber vielleicht dennoch sagen, ich hatte weder Gefühle noch interpretierende Gedanken. Wenn es keine anschließende „Rückerinnerung“ gäbe, wie sollen dann Begriffe wie „Samadhi“ überhaupt jemals in die Welt gekommen sein, außer als Hypothese?
Es wäre dann ja etwas, was „man“ nie erfahren bzw. niemals vermeintliche Erinnerungen daran haben könnte.
 
Werbung:
das isne erfahrung
keine ahnung ob ich die schon mal kurz hatte oder so ...vielleicht- vielleicht nicht- dauernd drin sein ...wirste wohl zum pflegefall:D
im altersheim da hab ich ne omi gesehen ..da dachte ich ...da sitzt jetzt der buddha vor mir

völlig weggetreten ..aber doch irgendwie wach
dann kam die wihnachtszeit und sie sang mir die weihnachtslieder glasklar um die ohren
#einfach wunderbar
ja ich glaube die war ständig im samadi:D
samadi ist keine philosophie #
drüber reden ist auch schön.-..und all die handlungen und tun und nichttun ...um es zu erreichen #ich bleib dabei
die erfahrung ist mir lieber ...auch wenn man mir anschliessend die totale psychose attestiert...:D
muss ja nicht jedem auf die nase binden ,dass ich gerade im samadi bin
ich stelle antrag auf samadi ...nicht dass jemand den psychiater holt...:ironie:
also das umfeld sollte stimmen
man sollte nicht im samadi sein ...wenn gerade die kuh kalbt...das könnte den bauern ..stutzig machen
 
Zurück
Oben