FreeStar
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. Dezember 2022
- Beiträge
- 5.003
Finde ich ganz gut.Mal was anderes als "Alarmismus" :
![]()
Sicherheit, Nato und Alarmismus: "Russland ist eine beherrschbare militärische Bedrohung"
Verteidigungsbereit ja, kriegstüchtig nein. Experten mahnen zu mehr Besonnenheit. Interview mit Politikwissenschaftler Johannes Varwick zur sicherheitspolitischen Debatte.www.telepolis.de
![]()
Johannes Varwick – Wikipedia
de.wikipedia.org
Natürlich ist die Debatte überhitzt und hysterisch, das sind eben die Medien und die deutsche Angst, wahrscheinlich genetisch verankert durch kriegsbedingte Traumavererbung (unter der manche wohl sehr sehr leiden, wie man hier sehen kann. Man hat konkret das Gefühl, sie gehen mit Putin abends ins Bett und stehen morgens mit ihm auf....das ist ja schon fast tragisch...) Explosiver Cocktail.
Trumps Unberechenbarkeits-Potential ist im Übrigen vllt nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern u.U. mitten in der unsicheren Situation vllt sogar ein gewisser Sicherheitsvorteil. Denn auch für Putin ist Trumps Verhalten bei einem Angriff auf NATO-Mitglieder nicht einschätzbar.
Darüber hinaus sehen wir ja in der UA, sagte ich ja schon mehrfach, dass Putin sich da ziemlich einen abkämpft seit 3 Jahren. Also so dicke kann die militärische Stärke nicht sein und der Krieg höhlt RU zunehmend auch aus.
Zuletzt bearbeitet: