Russland greift Ukraine an

Und dass es in beinahe jedem Land Nazis gibt, wenn man sie sucht, dazu brauchts keinen Friseur, den man ganz gezielt danach fragt, um einen tendenziellen Bericht zusammenzuschneiden.

Da würde man auch bei uns (in D und Ö) noch reichlich fündig....:rolleyes:
Die Ehrendenkmäler für Hitler in Deutschland und Österreich wären allerdings erstaunlich. Das zu relativieren, weil man ja überall Nazis hat, lässt sich damit kaum entschuldigen.
 
Werbung:
Ich fand das Video auch nicht neutral.

Nach 2 1/2 Jahren Krieg in die Ukraine zu fahren und sich dann zu wundern, dass dort bei den Menschen eine "anti-russian" Einstellung herrscht, wo Putin mittlerweile sämtliche Infrastruktur, Stromversorgung, Wasser, Heizung, viele Krankenhäuser usw. niedergebombt hat, sodass die Leute mittlerweile den 3. Winter frieren müssen....das ist schon sehr blauäugig, um nicht zu sagen sehr durchschaubar.

Von den hunderttausenden Toten und Verletzten ganz zu schweigen, die dieser Wahnsinn bis jetzt gekostet hat und beinahe jede Familie irgendwie betrifft.

Da braucht es keine antirussische Propaganda....das schaffte Putin und seine Mörderbande schon selber.

Und dass es in beinahe jedem Land Nazis gibt, wenn man sie sucht, dazu brauchts keinen Friseur, den man ganz gezielt danach fragt, um einen tendenziellen Bericht zusammenzuschneiden.

Da würde man auch bei uns (in D und Ö) noch reichlich fündig....:rolleyes:
Generell finde ich es ja gut zu sagen, wenn es Nazis gibt und dass man diese nicht unbedingt mit unserem Geld durchfüttern muss. Und dann schaue ich mir unseren Osten an und frage mich, wie viel Geld wir da sparen können.
 
Ich fand das Video auch nicht neutral.

Nach 2 1/2 Jahren Krieg in die Ukraine zu fahren und sich dann zu wundern, dass dort bei den Menschen eine "anti-russian" Einstellung herrscht, wo Putin mittlerweile sämtliche Infrastruktur, Stromversorgung, Wasser, Heizung, viele Krankenhäuser usw. niedergebombt hat, sodass die Leute mittlerweile den 3. Winter frieren müssen....das ist schon sehr blauäugig, um nicht zu sagen sehr durchschaubar.

Von den hunderttausenden Toten und Verletzten ganz zu schweigen, die dieser Wahnsinn bis jetzt gekostet hat und beinahe jede Familie irgendwie betrifft.

Da braucht es keine antirussische Propaganda....das schaffte Putin und seine Mörderbande schon selber.

Und dass es in beinahe jedem Land Nazis gibt, wenn man sie sucht, dazu brauchts keinen Friseur, den man ganz gezielt danach fragt, um einen tendenziellen Bericht zusammenzuschneiden.

Da würde man auch bei uns (in D und Ö) noch reichlich fündig....:rolleyes:
Dein Post zeigt mir, dass du nut reingeschaut hast und jetzt pathetisch schreibst. Ich habe sehr viele Videos von ihm gesehen, 5 über die Ukraine, er war nämlich in 4 Städten dort. Ich finde seine Arbeit gut, denn er spricht mit den Leuten vor Ort, die übrigens nicht immer seiner Meinung entsprechen. Er betont außerdem ausdrücklich sich selbst ein Bild zu machen. Ich bin nicht seiner Meinung was Flüchtlingspolitik betrifft, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher inwieweit da was dran ist.
Dass in der Ukraine überall die rot-schwarzen Flaggen zu sehen sind lässt sich nicht leugnen. Marcin sagt übrigens auch, dass dies alles eine Folge der Geschichte des Landes ist.
Sehr zu empfehlen ist auch der Film über Moskau. Wie ich schon immer sagte: die Sanktionen schaden uns mehr.

Ich glaube es kommt ein hartes Jahr auf uns zu. Alles angezettelt von mächtigen Männern die größenwahnsinnig sind. Sich in dieses Spiel reinziehen zu lassen, emotional und mit sinnloser Loyalität ist wahnsinnig. Denn wir wissen nur was wir wissen sollen. Das war immer so und wird auch immer so sein.
 
Dein Post zeigt mir, dass du nut reingeschaut hast und jetzt pathetisch schreibst. Ich habe sehr viele Videos von ihm gesehen, 5 über die Ukraine, er war nämlich in 4 Städten dort. Ich finde seine Arbeit gut, denn er spricht mit den Leuten vor Ort, die übrigens nicht immer seiner Meinung entsprechen. Er betont außerdem ausdrücklich sich selbst ein Bild zu machen. Ich bin nicht seiner Meinung was Flüchtlingspolitik betrifft, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher inwieweit da was dran ist.
Dass in der Ukraine überall die rot-schwarzen Flaggen zu sehen sind lässt sich nicht leugnen. Marcin sagt übrigens auch, dass dies alles eine Folge der Geschichte des Landes ist.
Sehr zu empfehlen ist auch der Film über Moskau. Wie ich schon immer sagte: die Sanktionen schaden uns mehr.

Ich glaube es kommt ein hartes Jahr auf uns zu. Alles angezettelt von mächtigen Männern die größenwahnsinnig sind. Sich in dieses Spiel reinziehen zu lassen, emotional und mit sinnloser Loyalität ist wahnsinnig. Denn wir wissen nur was wir wissen sollen. Das war immer so und wird auch immer so sein.
Ich hab mir das gesamte Video angesehen und meinen Eindruck davon hier niedergeschrieben.
Es war nicht die Rede davon, dass wir uns alle Videos von ihm anschauen sollen.

Wir werden hier alle nicht die sehr komplizierte Geschichte der Ukraine lösen oder gar beurteilen können.
Nazidenkmäler und deren Verehrung finde ich genau so grauenvoll. Und es gibt auch bei uns noch an allen Ecken und Enden Reste von Nazidenkmälern (Straßennamen, Plätze udgl.) die noch nicht beseitigt wurden.

Was mir sauer aufstößt, ist die Begleitmusik hier im Hintergrund...so in der Art, der Putin hatte wohl schon recht mit seiner "Entnazifizierung"....so unschuldig sind die in der Ukraine ja nicht...:rolleyes:
 
Weil mir die Ironie gefällt (und der Ernst dahinter).
Weil es stimmt. Das Problem ist nur, wenn ich impliziere , dass alle im Osten Nazis sind, dann ist die Aufregung groß, und das zu Recht, weil eben nicht alle im Osten Nazis sind.

Aber wenn ein Deutscher 1Video in der Ukraine über die dortigen Nazis macht, dann muss am besten gleich jeder Kontakt mit der Ukraine abgebrochen werden. Tatsache ist aber auch, dass die Ukraine im Zweiten Weltkrieg von den Russen besetzt war und damit sozusagen zu den Siegermächten gehörte. Wenn auch nicht freiwillig. Das erklärt aber, warum der Umgang mit Nazis ein anderer ist. Ähnlich halt, wie bei allen Siegermächten. Da muss man ja nur mal in die USA schauen.

Die Ukraine war vor der Besetzung durch die Nazis besetzt von den Russen, die das Volk regelrecht ausgehungert haben. Stichwort Holodomor und Kanibalismus
Der Holodomor begann mit zwei Missernten in den Jahren 1931 und 1932 Trotz des Hungers der Landbevölkerung erhöhten die Parteikader die Abgabenquote der Bauern auf 44 Prozent. Während im Jahr 1931 noch 7,2 Millionen Tonnen Getreide in der Ukraine requiriert wurden, sank dieser Wert trotzdem auf 4,3 Millionen Tonnen im Jahr 1932. Das Getreide wurde größtenteils zur Devisenbeschaffung auf dem Weltmarkt verkauft. Die Einnahmen wurden zur Industrialisierung der sowjetischen Wirtschaft und zu Rüstungszwecken genutzt.

Nach der Historikerin Anne Applebaum entschied Stalin im Herbst 1932, die Hungerkrise gezielt gegen die Ukraine zu nutzen. Die Grenzen wurden geschlossen, so dass Hungerflüchtlinge nicht ausreisen konnten. Im Jahr 1932 erhielt Stanislaw Redens (Leiter der ukrainischen GPU und Schwager Stalins) zusammen mit dem Ersten Sekretär der Kommunistischen Partei der Ukraine (KPU), Stanislaw Kossior, die Aufgabe, als Bestandteil der Kollektivierung einen Plan zu entwickeln, um die „Kulaken und die petljurschen Konterrevolutionäre“ zu liquidieren. Zweitausend Kolchosvorsitzende wurden daraufhin verhaftet. Als im Januar 1933 das Getreidesoll nicht erreicht war, löste man Redens in der Ukraine ab.

Am 28. November 1932 beschloss das Politbüro der KPU unter Wjatscheslaw Molotow, dem späteren sowjetischen Außenminister, als Bevollmächtigtem von Generalsekretär Stalin, die Verhängung von „Naturalienstrafen“ und die Einführung von „Schwarzen Listen“ gegen opponierende Bauern. In der Folge wurden die Lebensmittelforderungen an die Bauern drastisch forciert. In den Dörfern wurden darüber hinaus Haushaltsgegenstände wie Seife oder Petroleum konfisziert. Bolschewistische Brigaden suchten nach versteckten Lebensmitteln. Dörfer wurden systematisch ausgeplündert. In der Folge von Strafabgaben verloren viele Bauernfamilien ihren gesamten Besitz und endeten, um Essen bettelnd, In der Bevölkerung kam es zu Kannibalismus.

Die Nazis haben Ukraine zwar besetzt, aber auf eine andere Art und Weise auch befreit...und wahrscheinlich deswegen auch bis heute einiges an Sympathie.. Sympathie beutet in dem Fall nicht, dass sie die Nazis gemocht haben, sondern einfach nur weniger gehasst als die Russen. Was sich schnell gelegt hat, als die Nazis anfingen, systematisch Juden zu ermorden und die Ukrainer zu unterdrücken. Und die übrig gebliebenen Nazi-Sympathisanten sind im Kern halt so verstrahlt wie unsere Nazis-Sympathisanten im Osten... in beiden Fällen aber auch nicht die Mehrheit, so dass die ganze Bevölkerung darunter leiden muss.

Die Diskussion über Rechtsextremismus in der Ukraine sollte differenziert geführt werden. Es gibt rechtsextreme Gruppierungen in der Ukraine, aber sie repräsentieren nicht das Land oder seine Regierung. Genauso wenig repräsentieren rechtsextreme Gruppen in Ostdeutschland die gesamte Region oder Deutschland als Ganzes. Die Forderung, die Unterstützung für die Ukraine einzustellen, weil es dort Nazis gibt, ist nicht nur undifferenziert, sondern auch heuchlerisch, wenn man gleichzeitig die eigenen Probleme mit Rechtsextremismus ignoriert. Stattdessen sollten wir uns darauf konzentrieren, sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland gegen Rechtsextremismus vorzugehen, ohne dabei die Unterstützung für demokratische Werte und die Souveränität der Ukraine aufzugeben. Die richtigen Zeitungsberichte, TV Nachrichten und YT Videos aus und über Sachsen und die Amis kommen uns befreien...
 
Zabinski "arbeitet" mit emotionaler Erpressung aka ich bin unter Lebensgefahr ins dieses Land gefahren, nun spende gefälligst auch dafür, am besten nicht nur einmal, sondern mache geich ein Monatsabonnement.

Hat sein Werbe-Zabination gegründet und arbeitet seit 2011 bei Ströer SE -> das ist ein Achtung! WERBEVermarkter. ...

Was die Nazis anbelangt - die Geschichte um Bandera hat einen meterlangen Bart, und dient ausschliesslich dazu, zum Spenden aufzufordern - für Zabrinski. Influencer.

Generell zu Nazis: jedes Land hat/te diesen Bodensatz, durch die rrrääächhtzzz Rutsche und entsprechende finanzielle Unterstützung (es darf geraten werden, von wem) momentan explosionsartig die Menge der jungen/nicht so jungen Männer anwachsend, weltweit, überall.

Speziell zu "Nazis in Ukraine": Sendung ist vom 27.09. 2024
Zum Hören:

Es gibt auch ein Manuskript dazu.
Daraus:

Autor:
Seit Kriegsbeginn behauptet Vladimir Putin, die Ukraine entnazifizieren zu müssen.
Der Kampf gegen die angeblichen Neonazis in Kiew ist das immer wieder kehrende Leitmotiv seiner Rede. Die Glaubwürdigkeit von Kriegspropaganda besteht immer auch darin, dass sie eine Spur Wahrheit enthält. Und so liefert der ukrainische Kult um Stepan Bandera genau den Stoff, den Putins Propagandamaschine benötigt.
Das Putin-Regime selbst hat übrigens kein Problem mit Rechtsextremisten innerhalb
und außerhalb Russlands. Es wird seit Jahren von rechtsradikalen Parteien in
Frankreich, Italien und auch in Deutschland hofiert:

O-Ton 24, Andreas Umland:
Die Ukraine ist hier, was den Rechtsextremismus betrifft, eher eine positive Überraschung, weil eben man normalerweise etwas erwarten würde wie es zum Beispiel in Serbien passiert ist, wo schon in den 90er-Jahren rechtsradikale Parteien sehr stark waren oder auch in Russland – und eben auch in anderen Ländern, wo Rechtsradikale über Jahrzehnte immer wieder gute Wahlergebnisse einfuhren. Bei den letzten Wahlen haben sich die ukrainischen Rechtsradikalen 2019 zum ersten
Mal in einer Einheitsliste vereinigt und haben dann als einheitlicher Block 2,1 Prozent bei den Parlamentswahlen erhalten. Es gibt eine Abgeordnete, die der Swoboda-Partei zugerechnet wird, also eine Vertreterin dieses Spektrums.
Fazit:
Autor:
2,1 Prozent für den rechten Block, sagt der Politologe Andreas Umland. Es sieht fast
danach aus, als habe die Ukraine weit weniger Probleme mit Rechtsextremismus als
Deutschland.

In D hat die #fckyafd 20 %, im Osten von D teils deutlich mehr.

Wohlgemerkt: die Sendung ist vom September diesen Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Was mir sauer aufstößt, ist die Begleitmusik hier im Hintergrund...so in der Art, der Putin hatte wohl schon recht mit seiner "Entnazifizierung"....so unschuldig sind die in der Ukraine ja nicht...:rolleyes:
Das ist das Problem in einem Forum. Man hört manchmal Töne, die nicht abgegeben werden. Das passiert uns allen. Die Kritik an, höflich ausgedrückt, fragwürdigen Ehrendenkmälern muss aber erlaubt sein, auch wenn sie von anderer Seite zu Propagandazwecken missbraucht werden. Wir müssen uns genau deswegen einen differenzierten Blick erlauben dürfen, weil wir sonst selbst auf der Propagandaschiene landen. Das macht Demokratie mit all ihren Reibungskräften aus.
 
Zurück
Oben