Russland greift Ukraine an

Und das könnten welche sein?
-
-
-


Nicht?
Sondern?

Die Stoßrichtung Deiner Hinweise und Andeutungen legt es nahe.



Die hat er sicher. Ob es gute Gründe sind, bzw. ob ein weniger zurückhaltendes Vorgehen evtl. besser wäre, ist damit nicht beantwortet. Und es ist schade, dass Scholz über seine Gründe so wenig spricht.



Natürlich gehört zum Frieden mehr, als dass nicht mehr geschossen wird. Und es ist prima, wenn da über weiter gehende Pläne nachgedacht wird. Es liegt dann aber an Russland mit dem Schießen aufzuhören. Wenn die Ukraine aufhört, sich zu verteidigen, würde das nur unausweichlich dazu führen, dass Putin vollumfänglich siegt.



Worauf weist Du denn hin? Und warum? Du verlinkst hier zwei Artikel, die die Kriegsmüdigkeit der Bevölkerung und Rekrutierung der Soldaten darstellt. Das ist keine Überraschung. Ich glaube kaum jemand kämpft gerne. Krieg ist hässlich und grausam. Ich kann die Angst und Beweggründe von jedem nachvollziehen, der sich zum Beispiel einer Rekrutierung am liebsten widersetzen will. Das machen Staaten aber nunmal; insbesondere in den Fall, dass sie angegriffen und beschossen werden. Jeder Staat hat da so seine eigenen Regeln, wen er im Kriegs- bzw. Angriffsfall wie einzieht. Und es ist nunmal auch so: Wenn die Ukraine sich nicht weiter verteidigen kann, wird Russland vollumfänglich siegen.

Jetzt die Frage: Was folgt daraus? Wieso willst Du darauf hinweisen?

Wenn die große Mehrheit der Bevölkerung und/oder sogar die Regierung der Ukraine der Meinung sein sollten, es wäre das kleinere Übel, sich einfach zu ergeben... tja, dann sei es so. So lange die Regierung der Ukrainie, die demokratisch gewählte Volksvertretung, aber weiter die staatliche Integrität der Ukraine verteidigen will, haben sie das volle Recht dazu.

Was also willst Du mit Deinen Hinweisen, die denke ich kaum jemanden überraschen, bezwecken?
Der Kontext waren Waffenlieferungen, die über 500km Reichweite haben mit bekannter Problematik. Ich habe darauf hingewiesen, das die Franzosen die gleichen Waffen mit anderen Namen und 250km Reichweite haben. Meine „Stossrichtung“ ist damit natürlich klar. Es sei denn, man kommt mit zu viel Sachlichkeit nicht zurecht. Ist ja ein bekanntes Problem in den vermeintlich sozialen Medien 😉
 
Werbung:
Der Kontext waren Waffenlieferungen, die über 500km Reichweite haben mit bekannter Problematik. Ich habe darauf hingewiesen, das die Franzosen die gleichen Waffen mit anderen Namen und 250km Reichweite haben. Meine „Stossrichtung“ ist damit natürlich klar. Es sei denn, man kommt mit zu viel Sachlichkeit nicht zurecht. Ist ja ein bekanntes Problem in den vermeintlich sozialen Medien 😉

Mein Kontext waren Deine beiden Links über die Kriegsmüdigkeit der Bevölkerung. Welche Stoßrichtung willst Du damit andeuten bzw. unterstützen?

Die Franzosen können und sollen gerne ihre 250km-Version der Taurus liefern. Ich tippe mal, die Ukraine hätte da auch nichts dagegen. Von mir aus könnte Scholz auch zu Macron sagen: Wir geben Euch ein paar unserer 500km-Taurus ab, wenn Ihr dafür noch mehr Eurer 250km-Raketen an die Ukraine liefert.

Die Problematik mit den 500km ist nur dann dramatisch groß, wenn man der Ukraine unterstellt, dass sie damit auch wirklich tief in russisches Territorium rein schießen wollen.
 

"Russland vom Himmel holen"Ukraine will in diesem Jahr die Lufthoheit erringen​

17.01.2024, 16:13 UhrArtikel anhören

Und ich denke, sie werden es auch schaffen. :)
 
Eine Berichterstattung von der Front:
Von 4 Leopard2 Panzern an diesem Abschnitt ist noch einer einsatzfähig.
Die anderen 3 können vor Ort nicht mehr repariert werden.
 
Wochenshow mal eben unterbrochen für Reality-Check:

Was wohl die Meldung von Maxim Kireev gestern bestätigt, die Produktion in RU läuft offenbar (ebenfalls) auf
Hochtouren. Nix ist klar, leider.

So sorry, nun kann in Ruhe weitergeträumt werden.
*Wochenshow wieder an*
 
Werbung:
Den Fitzel hier habe ich per Google aus dem Kireev Artikel (paywall) gezogen:
" In der Region Tambow, wo Russlands größte Schwarzpulver- und Munitionsfabrik steht, stieg die Produktion in diesem Bereich im Jahr 2023 um 99,3 Prozent (PDF), was einer Verdoppelung entspricht."

Geld regiert die Welt und nicht politische Entscheidungen wie Sanktionen.
In anderen Berichten (RND) heißt es, dass 4 deutsche Unternehmen an RU weiterliefern (aber bestimmt auch an die UA).
Verkloppt man es halt über Drittländer, läuft.
 
Zurück
Oben