Russland greift Ukraine an

So ist das. Wasser predigen, aber selber Wein saufen.
Bizarr.
„Ich bin für Putin, aber ich werde nicht nach Russland zurückkehren.“
Russische Clowns, die in die USA kamen und dort leben, beschweren sich darüber, wie schlecht es für sie ist, dort zu leben.
Dass es in den USA keine Meinungsfreiheit gibt.
Und sie mögen es nicht, wenn ihnen wegen Trunkenheit am Steuer ein Bußgeld auferlegt wird und ihnen das Auto und der Führerschein entzogen wird.
Er sagt offen, dass er Putin und seine Politik unterstützt.
Dass bald niemand mehr in Amerika Englisch sprechen wird.
Aber gleichzeitig antwortet er auf die Frage, ob er nach Russland zurückkehren wolle: „Nein, wir werden hier leiden
Und das Problem ist, dass es Hunderttausende solcher Menschen gibt.
Es sind diese Menschen, die unter dem Deckmantel der Amerikaner gegen die Ukraine schimpfen und das Vorgehen Russlands rechtfertigen. Sie sind alle in dieses Land ausgewandert, aber sie hassen es.

via
 
Werbung:
Pecunia non olet - putin bezahlt alles und Jede/n.

Hubert Seipel, Journalist. DER putin Spezialist. Korrupt. (bestechlich)

Er ist garantiert nicht der Einzige, da kommt sehr demnächst noch mehr ans helle Licht.


Seipel zeigte Putin als einen Kümmerer


Seipel, der vor gut fünfzehn Jahren auch für das ZDF tätig war, hat das Bild von Wladimir Putin in Deutschland über Jahre geprägt, maßgeblich mit der ARD-Dokumentation "Ich, Putin" von 2012. Der deutsche Journalist zeigt Putin als einen, der sich unermüdlich um sein großes Land kümmert. Millionen Deutsche sehen den russischen Präsidenten mit den Augen von Seipel. Betreut wurde die Dokumentation im "Norddeutschen Rundfunk" (NDR). Der Sender sagt, er habe bis heute nichts gewusst von einem Sponsorenvertrag und verspricht Aufklärung.

Seipel ist damit der erste bekannt gewordene Fall eines einflussreichen westlichen Journalisten, der mit großzügigen und vor allem heimlichen Geldflüssen aus Russlands Elite um Präsident Putin bedacht wurde.

Sind die Zahlungen der Versuch einer Einflussnahme? Der Vorgang stellt Seipels Werk der vergangenen gut 15 Jahre, in denen er sich auf Russland fokussiert hat, und seine journalistische Glaubwürdigkeit enorm in Frage. In dieser Zeit gewann Seipel unter anderem den Deutschen Fernsehpreis für sein Interview mit dem US-Whistleblower Edward Snowden, das er in Moskau führte. Experten hatten in der Vergangenheit wiederholt auf Seipels unkritische Haltung gegenüber der russischen Regierung hingewiesen.



 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem gestern die Kaufkraft von putins Geld an Seipel aufgeflogen ist,
hier bisschen 'was Hintergründiges zum Thema "Putins (Langzeit)Plan zur Zersetzung von Staaten"

Mehr aktuell denn je.!
Da sollte bei so einigen anderen öffentlichen Figuren, Parteien, Konzernen bisschen genauer hingeschaut werden, woher deren Geld geflossen kam/kommt...

Es sei besser, einen Feind zu täuschen, dass er dich nicht für seinen Gegner hält, um ihn dann innerlich zu entzweien und zu zersetzen, als ihn offen militärisch zu bekämpfen.

(Sunzi, Kunst des Krieges)
"Der Feind im eigenen Haus"


via
 
Russland rüstet gewaltig mit Drohnen auf.
Höchste Zeit das die Ukraine Taurus bekommt.
Und da steht nur einer auf der Leitung.

Olaf Scholz.

Sein Spruch:
Die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren.
Hat schon mal jemand gehört:
Die Ukraine muss den Krieg gewinnen?

Diese Zögerlichkeit kostet

🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸
🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸
🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸🩸

:cry:
 
Olaf Scholz.

Sein Spruch:
Die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren.
Das ist die offizielle Version.
Das wahre Motto lautet: Russland darf den Krieg nicht verlieren.

Deshalb wird's auch keinen müden Taurus geben. Nicht einen einzigen.
Vorgezogene Neuwahlen würden helfen. Eine Koalition schwarz/grün könnte den Scholz-Spuk beenden. :)
 
Die Frage, die bzgl. des CumEXler mit miesen Gedächtnis mit jeden neuen Tag gestellt wird,
an dem er weiter herumscholzt,
ist
WARUM?
Verweigert.Scholz.Taurus.Der.Ukraine?

- Kompromat? (Das Schweigen der Lämmer? Liebesgrüsse aus Moskau?)

- Oder... tatsächlich sein persönliches Haften an den guten alten Zeiten, als Ruzzland noch mit dem netten Grossmütterlein von Nebenan verglichen wurde und Scholz zig mal von RU Politics gepampert wurde?
(nein, ich werde nicht zulassen, dass putins Liebelingsspielzeug Kersch-Brücke mit meinen Taurus in die Luft gesprengt wird - ich weiss doch, wie sehr er dran hängt, so verletzen will ich dann doch nicht.)

- ist die Einflussname dessen 2 ru-affinen Leib-/Magenberater Plötner & Mützenichs auf den Scholz-O-Mat tatsächlich so gross?

- Extremoption: dass er blutt & blank von putin gekauft wurde - (puh) ...
 
Ich glaube nicht, dass sich Scholz bezüglich Taurus derzeit noch erweichen lässt.
Außer, es vergehen noch ein paar Monate.
Die Devise lautet "Russland darf den Krieg nicht gewinnen", was nicht automatisch heißt, dass die Ukraine ihn gewinnen darf.

Edit:
Soll heißen, es läuft wohl auf einen Abnutzungkrieg hinaus, bei dem v.a. Russland Federn und Kräfte lassen soll, damit Putin erst mal keine weiteren Kriege beginnen bzw. führen kann. Das Schicksal der Ukraine scheint hier zweitrangig zu sein.

Ein sehr aufschlussreiches Gespräch - auch darüber - gestern bei Maischberger mit Claudia Major und Ina Ruck:

 
Zuletzt bearbeitet:
So ist das. Wasser predigen, aber selber Wein saufen.
Bizarr.
Solche Leute müsste man eigentlich des Landes verweisen.

Wobei ich letztes Jahr sehr wohl mehrere Reportagen über Exil-Russen gesehen habe und da ist die Mehrheit der Exil-Russen sehr wohl entsetzt darüber, was Putin in der Ukraine abzieht, und sehr unglücklich darüber, wie sich ihr Land gerade entwickelt.


Auszug aus dem 2. Link:
Im Laufe der Zeit bildeten sich neue Gemeinschaften von Migrant:innen aus Russland. Dabei haben sich zahlreiche Antikriegs- und zivilgesellschaftliche Initiativen entwickelt. Aus Online-Umfragen ist inzwischen bekannt, dass zumindest ein bedeutender Anteil der neuen Migrant:innen nicht nur urbane, gut gebildete und vergleichsweise bessergestellte russische Staatsbürger:innen sind. Sie sind ebenfalls politisch interessierte und gesellschaftlich engagierte Menschen.

Nach Ergebnissen von Umfragen (OutRush 2022, siehe auch zur Methode der OutRush-Befragungen: https://www.laender-analysen.de/rus...t-innen-herausforderungen-und-moeglichkeiten/) waren 55 Prozent der Befragten politischem Druck ausgesetzt, bevor sie Russland verlassen haben. Die meisten Befragten nannten psychologischen Druck, zehn Prozent wurden bei Protesten und Kundgebungen festgenommen, und drei Prozent waren einer polizeilichen Hausdurchsuchung ausgesetzt.
Gleichzeitig gaben 45 Prozent der Respondent:innen an, in Russland keinem politischen Druck ausgesetzt gewesen zu sein.
Die Mehrzahl war wiederum zivilgesellschaftlich und politisch aktiv (80 Prozent). Dabei gaben 90 Prozent der Befragten an, großes Interesse an russischer Innenpolitik zu haben. Etwa 70 Prozent der Befragten spendeten Geld an unabhängige NGOs und oppositionelle Medien, was als wichtige Form gesellschaftlichen Engagements gilt.
 
Werbung:
..
Edit:
Soll heißen, es läuft wohl auf einen Abnutzungkrieg hinaus, bei dem v.a. Russland Federn und Kräfte lassen soll, damit Putin erst mal keine weiteren Kriege beginnen bzw. führen kann. Das Schicksal der Ukraine scheint hier zweitrangig zu sein.
..

DAS läuft unter "politischem Kalkül".
Eine billige Sache....

Putin ist (zunächst) beschäftigt, die Ukraine wird dabei sinnbildlich unter den Bus geworfen.
Zum Siegen zu wenig, zum Verlieren zuviel.

Egal.

Irgendwann nach dem Krieg kann/muss man wieder mit RU (wer auch immer dann das ruzzische Steuer in der Hand hält), kann dabei noch schön Gas & Öl (im besten Fall: billig!) einkaufen...

Kühles Kalkulieren.
 
Zurück
Oben