Russland greift Ukraine an

Werbung:
Ein wirklich aufschlussreiches Interview mit dem Physiker, Politiker und Menschenrechtsaktivisten Lew Ponomarjow, der die Hoffnung hat, dass sich Russland irgendwann einmal doch noch zu einem demokratischen Staat entwickelt:

Auszug:
Waren Sie schon immer ein Putin-Gegner?
Ich bin gegen ihn, seit er 2000 Präsident Russlands geworden ist.

Weshalb waren Sie von Anfang an beunruhigt?
Putin, das war ein ehemaliger KGB-Offizier! Da hätten eigentlich alle gewarnt sein müssen.

Und doch herrschten unter Putin zunächst einigermassen demokratische Verhältnisse.
Die neunziger Jahre unter Jelzin waren zwar schwierig, es gab dramatische Ereignisse wie den Tschetschenienkrieg. Aber Russland war damals eine Demokratie. Als Putin kam, war er sich seiner Sache noch nicht sicher. Er war auf die Unterstützung demokratischer Kräfte angewiesen.

Mit Nawalny hat er übrigens ein Problem:
Es gibt in Russland immer wieder mutige Dissidenten wie Sie. Weshalb aber fehlt es an einer starken demokratischen Partei?
Es ist immer wieder zu Spaltungen unter den Demokraten gekommen. Einige Opportunisten machen mit Putin gemeinsame Sache – ich betrachte sie seither als Verräter. Manchmal gibt es neue demokratische Kräfte wie die Bewegung um Alexei Nawalny. Seit dieser mir einmal gesagt hat, die Zukunft Russlands müsse nationalistisch sein, weiss ich aber, dass wir kaum gute Freunde werden könnten.
 
Für Atombomben-Ängstler:
putins Dingerlen sind zu kompostierbaren Rostrohren aka Rohrkrepierern mutiert.

Njet 💥

Gründe:

1. Die Sanktionspolitik der zivilisierten Welt
2. Korruption in Russland und der russischen Armee
3. Sabotage


Russland hat erfolglose Tests von Yars- und Bulawa-Raketen (Atomwaffenträger) durchgeführt, teilt der Verteidigungsgeheimdienst der Ukraine mit.

◾️ Am 1. November 2023 führte Russland erfolglose Tests der Interkontinentalrakete RS-24 Yars durch, die die Hauptkomponente der bodengestützten strategischen Nuklearstreitkräfte der Russischen Föderation darstellt.

◾️ Die Yars-Rakete wurde vom Kosmodrom Plesetsk aus von einer Kampfmannschaft der 33. Raketenarmee der strategischen Raketentruppen der russischen Streitkräfte auf ein Ziel am Kura-Testgelände abgefeuert.

◾️ Nach Angaben des Verteidigungsgeheimdienstes der Ukraine ist die Yars-Rakete vom Kurs abgekommen, wie bereits bei den vorherigen Kommando- und Stabsübungen der strategischen Nuklearstreitkräfte des Aggressorstaates Russland am 25. Oktober 2023.

◾️ Ebenso scheiterte am 25. Oktober 2023 ein Teststart der ballistischen Rakete RSM-56 Bulava vom U-Boot-Raketenkreuzer Borey, was erneut deren Unzuverlässigkeit bewies.

◾️ Moskau hat auch ernsthafte Probleme mit der silobasierten Interkontinentalrakete RS-28 Sarmat, einem der Schlüsselprojekte im vom Angreifer angekündigten Modernisierungsprozess der strategischen Nuklearstreitkräfte der Russischen Föderation. In Wirklichkeit ist die Sarmat eine unfertige, unvollkommene Rakete.

◾️ Alle oben genannten Probleme der russischen strategischen Nuklearstreitkräfte sind wahrscheinlich das Ergebnis von:

1. Die Sanktionspolitik der zivilisierten Welt
2. Korruption in Russland und der russischen Armee
3. Sabotage
via
 
 
Werbung:
Zurück
Oben