Russland hat erfolglose Tests von Yars- und Bulawa-Raketen (Atomwaffenträger) durchgeführt, teilt der Verteidigungsgeheimdienst der Ukraine mit.

️ Am 1. November 2023 führte Russland erfolglose Tests der Interkontinentalrakete RS-24 Yars durch, die die Hauptkomponente der bodengestützten strategischen Nuklearstreitkräfte der Russischen Föderation darstellt.

️ Die Yars-Rakete wurde vom Kosmodrom Plesetsk aus von einer Kampfmannschaft der 33. Raketenarmee der strategischen Raketentruppen der russischen Streitkräfte auf ein Ziel am Kura-Testgelände abgefeuert.

️ Nach Angaben des Verteidigungsgeheimdienstes der Ukraine ist die Yars-Rakete vom Kurs abgekommen, wie bereits bei den vorherigen Kommando- und Stabsübungen der strategischen Nuklearstreitkräfte des Aggressorstaates Russland am 25. Oktober 2023.

️ Ebenso scheiterte am 25. Oktober 2023 ein Teststart der ballistischen Rakete RSM-56 Bulava vom U-Boot-Raketenkreuzer Borey, was erneut deren Unzuverlässigkeit bewies.

️ Moskau hat auch ernsthafte Probleme mit der silobasierten Interkontinentalrakete RS-28 Sarmat, einem der Schlüsselprojekte im vom Angreifer angekündigten Modernisierungsprozess der strategischen Nuklearstreitkräfte der Russischen Föderation. In Wirklichkeit ist die Sarmat eine unfertige, unvollkommene Rakete.

️ Alle oben genannten Probleme der russischen strategischen Nuklearstreitkräfte sind wahrscheinlich das Ergebnis von:
1. Die Sanktionspolitik der zivilisierten Welt
2. Korruption in Russland und der russischen Armee
3. Sabotage