Russland greift Ukraine an

Meiner Meinung wäre es besser wenn Melnik anfängt Respektvoller zu reden, man kann das was man sagen will einfach in anderen Ton sagen, dann kommt es auch nicht so negativ rüber.
Es ist ja immer so, dass die, die laut und penetrant auftreten, sich selbst zur Zielscheibe machen.
Selbst dann, wenn sie recht haben.

Deutschland hat offenbar immer noch keine schweren Waffen geliefert ...
Naja ...

Und dann läuft noch sowas nebenher ...

Manchen tät's echt gut, wenn ihnen mal ne 🚀auf den Kopf fiele.
Dann würden sie ein bisschen schneller beschließen.
 
Werbung:
Ja in 10 Monaten solls fertig sein, wir brauchen aber Gas für diesen Winter darum gings ja das man russisches gas erstmal nutzen will, die haben eigene Sanktionen auferlegt so das aktuell täglich 25 Prozent weniger russisches Gas als vorher.insgesamt rund 13 Prozent da wir rund 55 Prozent des gesamtgases aus Ru bekamen. macht fürs Speichern für Winter viel aus.


Was ist so lustig an elektrisch heizen, es gibt Heizungen die werden elektrisch aus der Steckdose betrieben und erzeugen wie ne normale Heizung wärme.

Also als Alternative für mitwohnungen geeignet im Fall der Fälle ja Strom ist teuer aber im Notfall könnte Deutschland rein theoretisch viel Strom selber und Günstig wieder erzeugen...wäre natürluch nucbt optimal aber wer weiß schon was letztendlich als vorübergehende Lösung komm
aber niemand braucht Kohle, oder sich den Arsc.. abfrieren,
Privathaushalte bekommen ja weiterhin Gas,

braucht man sich also keinerei Gedanken machen,
 
aber der Lockdown war zeitlich begrenzt,
was ein Stopp des Gases vorerst langfristig ergibt.

Mir kann das egal sein, weil ich mich durchaus mit mir beschäftigen kann und solch Aktivitäten nicht brauche,
wenn es sein muss.

ich gebe zu bedenken, das möglicherweise nicht die Mehrheit hinter dem Gasimbargo stehen würde, der Bevölkerung.
Auch die Waffenlieferungen sind nicht unbedingt mehrheitstechnisch abgedeckt.
Der Gasstopp wird auch nicht ewig sein.
Außerdem das Wichtigste behält seine Priorität ja
Außerdem, in Deutschland schreit man schnell: "Das wird ein Aufstand geben", wenn es dann soweit ist bleibt der Deutsche sitzen
 
@Laguz
Hier kannst da ja mal mitmachen, wäre cool wenn du das aufnimmst und hier veröffentlichst, wie es sich anhört, ich bin kenn mich in Technik nicht aus weiß also nicht ob sowas so einfach funktioniert und bin nicht scharf das irgendwelche meiner Daten da irgendwo ankommen.
Daher würde ich erstmal gerne wissen was dabei überhaupt rauskommt, ne Aufnahme wäre mal gut.

 
aber niemand braucht Kohle, oder sich den Arsc.. abfrieren,
Privathaushalte bekommen ja weiterhin Gas,
Ich stimme @flimm zu!
Privathaushalte bekommen als erstes weiterhin Gas. - Wird nur recht teuer werden.
( Ach, wie glücklich war noch vor drei Jahren mein Nachbar, seine Energieversorgung vom teuren Heizöl auf das billigere Gas umgestellt zu haben... nun hat er Sorgen. :-( )

Kohleherd in einer Mietwohnung?
Den kann man aber da nicht wirklich einfach so aufstellen, dürfte wohl zu einem einmaligen Abenteuer werden.
Aus Dir, @Luca.S und Euch spricht Unwissenheit. Kohle- und Holzöfen sind Genehmigungspflichtig.

Als erstes prüft der ( amtliche) Schornsteinfeger die vorhandenen Kamine. Und stellt fest, ob ein Kamin, der im Haus z.B. die Gas-abluft abnahm, oder die des Heizölbrenners, zusätzlich auch noch Abluft aus Holz- oder Kohleöfen ableiten kann.
Sofern nicht, ist bisweilen ein zweiter, älterer Kamin da, der diese Aufgabe übernehmen kann. Da muss aber der Durchmesser geprüft werden, und bisweilen muss erst ein teures Edelstahlrohr ( von unten bis oben) eingezogen werden, was den alten Kamin vom Durchmesser her kleiner macht.

Sind diese Hürden überwunden, ist im Prinzip ist nichts dagegen zu sagen ( sofern der Vermieter einwilligt), in einer Mietwohnung einen SICHEREN Kohle- oder Holzofen aufzustellen.
Auch der wird wieder vom Schornsteinfeger geprüft und alles an Kleinkram gemessen--- Abluft, alle Messwerte, und der Herr Schornsteinfeger erklärt auch von vorn herein, WO so ein Ofen stehen darf, und wie der Abstand zur Wand und zu weiteren Möbeln zu sein hat.

Also: ein Ofen wäre ( auch in einer Mietwohnung) im Prinzip kein Problem.
Ich denke aber, dass viele der heutigen ( Mieter-)Menschen nicht wirklich damit klarkommen.
Warum?

Ich habe vor sieben Jahren einen dicken "Allesfresser-Küchen-Ofen"* in mein Haus einbauen lassen, und das Haus 2019 verkauft. An eine Familie mit zwei Kindern.
*Ein tolles Gerät! Nicht nur dazu geeigent, die gesamte untere Etage mit Wärme zu versorgen, auch kochen und backen konnte man damit! - Ja, aber glaubt Ihr denn, die neuen Besitzer nutzen das Ding? -Nee.
Es ist für sie eindeutig zu viel Umstand.

Also, meine Projektion in die Zukunft ist:
Falls Gas und Öl wirklich knapp oder unbezahlbar werden, dass Leute sich mit mit Solarkacheln/ kleineren Solarpanelen auf allen Balkonen und Garagendächern ausrüsten.
Das ist eine saubere Energie, für die man kein Holz und keine Kohle schleppen muss.
Ob die dann im Winter die entsprechende Energie liefern, eine Wohnung warm zu bekommen, ist in Deutschland allerdings fraglich.
Aber ich denke, das wird der erste Schritt sein, der von vielen getan wird. Der auf diese Weise selbst erzeugte Strom ist auch, bis auf die Anschaffung der Geräte, billig bis kostenlos.
Es gibt auch inzwischen so Wandheizungen, die bestehen aus flachem, schönem Stein. Die laden sich einmal mit Strom auf und strahlen dann stundenlang Wärme ab.

Geli
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Frankreich die liefern uns dann Kernkraft
Frankreich kannnicht so viel liefern, weil die AKWs zu alt sind, zu störanfällig, ständig abgeschaltet ....
Flamanville 3 sollte 2012 fertig werden und 3,6 Milliarden Euro kosten .... ist immer noch nicht fertig, zur Zeit sind Kosten von 20 Milliarden Euro aufgelaufen ... und das Ding läuft immer noch nicht ... sorry no Future


Wir könnten Dinge reaktivieren, rein theoretisch.

Zubehör und Brennmaterial für Atomkraftwerke kauft man nicht bei Aldi ....

 
Zurück
Oben