Russland greift Ukraine an

Wenn man das zu Ende denkt, müsste man die Arbeit der Polizei kritisieren, die Gewalttaten zu verhindern versucht.
Zudem wären Frauenhäuser überflüssig und die viel beschriene Zivilcourage hinfällig.
Wozu in Messerstechereien eingreifen, das Leben retten könnte?
Wozu dann überhaupt noch Sozialleistungen oder Spenden an Arme, wenn das Leid anderer Menschen die eigenen Entscheidungen nicht beeinflussen dürfte?
Dieses Postulat einer allgemeinen Empathielosigkeit ist so blöde, dass es scheppert. Gesellschaftliche Strukturen jedweder Art würden sich innerhalb weniger Wochen auflösen. Lohnt sich nicht, über diesen Scherzartikel nachzudenken.
 
Werbung:
Oder hast Du schon Waffen in die Ukraine geliefert?
Wir zahlen doch dafür.
Und ich zahle lieber für Waffen an die Ukraine, damit sie sich wehren können, anstatt für Erdgas oder Erdöl, wovon Putin profitiert.
Dann bleibt das Auto eben häufiger stehen und die Wohnung vorübergehend kalt. Punkt.
 
Du sprichst in Rätseln. Lass mal ein Zitat rüberwachsen und uns eine Ahnung geben, wo @Evatima solche "Vergleiche" anstellt.
Sie stellt derartige Provokationen am laufenden Band ein und das bereits als Lynncard und Lynncharme oder wie sie sie sich früher nannte. Zwar immer wieder andere Themen aber stets derselbe profilneurotische Charme von Fräulein "Very important Person" :D

Nujo was soll's , ihre Beiträge und diverse Reaktionen darauf waren jedenfalls sehr erheiternd zu lesen *rofl*
 
Aber Du schaust lieber zu, anstatt sie zu unterstützen?
Das typische Argument. Schwarz oder Weiß.

Unterstützung ist wohl kaum auf Waffen beschränkt. Die Ukrainer brauchen ebenfalls Zuflucht, Medikamente, medizinische Versorgung jeglicher Art, usw.

Der Mensch kann eine Waffe weder essen noch trinken, sich damit nicht verbinden oder Infektionen besiegen. Er kann sich auch mit einer Waffe nicht zudecken.

Der Mensch braucht mehr im Leben als Waffen!

Die Entscheidung GEGEN Waffen ist eine Entscheidung FÜR lebensbejahende Maßnahmen.

Und lass ich mir auch keine fehlende Empathie oder ein schlechtes Gewissen einreden, nur weil manche meine Meinung da nicht verstehen, geschweige denn einfach akzeptieren können.
 
Dieses Postulat einer allgemeinen Empathielosigkeit ist so blöde, dass es scheppert. Gesellschaftliche Strukturen jedweder Art würden sich innerhalb weniger Wochen auflösen. Lohnt sich nicht, über diesen Scherzartikel nachzudenken.
Du, Tommy, bitte zitier mal richtig!
Ich musste dreimal nachdenken, bis ich begriff, dass Du nicht Laguz, sondern Jimmy Voice meinst.
:-(((
 
Sie stellt derartige Provokationen am laufenden Band ein und das bereits als Lynncard und Lynncharme oder wie sie sie sich früher nannte. Zwar immer wieder andere Themen aber stets derselbe profilneurotische Charme von Fräulein "Very important Person" :D

Nujo was soll's , ihre Beiträge und diverse Reaktionen darauf waren jedenfalls sehr erheiternd zu lesen *rofl*

Tja, was solls. :ROFLMAO:
 
Sie stellt derartige Provokationen am laufenden Band ein und das bereits als Lynncard und Lynncharme oder wie sie sie sich früher nannte. Zwar immer wieder andere Themen aber stets derselbe profilneurotische Charme von Fräulein "Very important Person" :D

Nujo was soll's , ihre Beiträge und diverse Reaktionen darauf waren jedenfalls sehr erheiternd zu lesen *rofl*

OK, informiert, Reaktion wird angepasst😁
 
Werbung:
Wir zahlen doch dafür.
Und ich zahle lieber für Waffen an die Ukraine, damit sie sich wehren können, anstatt für Erdgas oder Erdöl, wovon Putin profitiert.
Dann bleibt das Auto eben häufiger stehen und die Wohnung vorübergehend kalt. Punkt.
dann ist ja jetzt alles geklärt ;)



Seit der Annexion der Krim durch Russland 2014 hat Deutschland die Ukraine laut Auswärtigem Amt im zivilen Bereich mit bilateralen Hilfsgeldern von 1,83 Milliarden Euro unterstützt

Über die EU kamen nochmals ungefähr 3,6 Milliarden Euro an deutschen Hilfen seit 2014 hinzu.

Seit 2014 wurden dafür von den bilateralen Geldern laut Entwicklungsministerium rund 300 Millionen Euro bereitgestellt. Damit wurde demnach unter anderem an der Frontlinie die Trinkwasserversorgung für 2,3 Millionen Menschen gesichert. Auch die berufliche Weiterbildung von Vertriebenen wurde finanzier

Seit 2014 stellt die Bundesregierung einen Kreditrahmen von 500 Millionen Euro zur Verfügung - davon sind bisher rund 350 Millionen Euro ausgezahlt. Die restlichen 150 Millionen Euro könnten in absehbarer Zeit folgen. Die deutsche Staatsbank KfW hat zudem zur Wirtschaftsförderung Kredite an Tausende kleine und mittlere Unternehmen vergeben.

Laut Entwicklungsministerium brachte die Beratung von Kommunen und Unternehmen bereits Energieeinsparungen in Höhe von 39.400 Megawattstunden. Dies entspricht demnach einer finanziellen Ersparnis von 2,3 Millionen Euro pro Jahr.

In der Corona-Pandemie bekam die Ukraine laut Auswärtigem Amt mit Schutzausrüstung, Beatmungsgeräten und Impfstoffen Hilfe im Wert von rund 63 Millionen Euro. Im August vergangenen Jahres erhielt das Land dabei auch 1,5 Millionen Dosen des Astrazeneca-Impfstoffs.

Seit 2019 unterstützt Deutschland daneben den Ausbau des ukrainischen Sanitätsdienstes. Derzeit finanziert Berlin ein Feldlazarett im Wert von 5,3 Millionen Euro.

so zu tun, als ob die Ukraine seit 2014 im Stich gelassen wurde, ist schlicht falsch und auch jetzt gab es anscheinend schon hunderte Millionen damit die Ukraine sich Waffen kaufen kann...
 
Zurück
Oben