Spiegel.de: Ein Sprecher hatte zuvor einen Brand in dem Akw gemeldet, nachdem ein Reaktorblock von einem russischen Angriff getroffen worden sei. Auf Live-Bildern ist der Beschuss des Kernkraftwerks zu sehen.
Die Lage im Atomkraftwerk ist Behördenangaben zufolge »gesichert«. Der Leiter des Akws habe erklärt, dass Feuerwehrleute die Anlage inzwischen erreicht hätten, schrieb der Chef der regionalen Militärverwaltung, Oleksander Staruch, auf Facebook. Der Akw-Leitung zufolge sei das Feuer in einem Gebäude für Ausbildungsveranstaltungen und einem Labor ausgebrochen.
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) erklärte, nach Angaben der ukrainischen Regierung sei in der Umgebung der Anlage keine erhöhte Radioaktivität gemessen worden. Die Behörde forderte ein Ende jeglicher Kampfhandlungen rund um das Atomkraftwerk und warnte vor »ernster Gefahr«, sollten Reaktoren getroffen werden.
Energieversorgung in der Ukraine könnte massiv eingeschränkt werden
Laut ukrainischen Medien sollen Geschosse ein Verwaltungsgebäude getroffen haben. Die Angaben waren zunächst nicht unabhängig zu überprüfen.
ANZEIGE
Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk sagte der »Bild«, das Atomkraftwerk sei nicht mehr unter ukrainischer Kontrolle. Dafür gab es zunächst keine offizielle Bestätigung. Saporischschja versorgt ein Viertel des Landes mit Strom und gilt als größtes AKW Europas. Die Energieversorgung in der
Ukraine könnte in der Folge massiv eingeschränkt werden.