Russland greift Ukraine an


4. Putin vereint Europäer und Amerikaner​

Die EU-Staaten sind dank Putin in beeindruckender Weise zusammengerückt. Ein Teil der Sanktionen wurde in der 27-Staaten-Gemeinschaft unter der in dieser Sache sehr engagierten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sogar schneller definiert als in den USA.
Nato und EU sind neuerdings informell so eng verzahnt wie nie. Von der Leyen war mal Verteidigungsministerin und kennt die Vokabeln. Auch zwischen Brüssel und Joe Bidens Weißem Haus gibt es jetzt ungewöhnlich kurze Drähte.
Nach Jahrzehnten, in denen Putin EU und USA auseinandertreiben wollte, hat er jetzt exakt das Gegenteil erreicht. Man sollte deshalb endlich aufhören, von einem kühlen Strategen im Kreml zu reden oder gar von einem Genie.
 
Werbung:
Die Ukraine sprach damals nicht mit einer Stimme.
Wie bereits mehrfach erwähnt, es war nie im amerikanischen Sinne das es ein starkes gemeinsames Europa gibt und sie haben gewonnen in jeder Hinsicht. Es läuft sehr gut für sie. Wir werden ihr Gas kaufen, der Russe ist schuld und Europa ist schwach und machtlos.
Putin war nie ein Engelchen, aber das aktuelle Monster ist unser Werk. Die Ulkraine hätte als Brudervolk Russlands eine wunderbare Brücke zur EU bilden können und sowohl mit seinen Brüdern als auch mit uns gute Geschäfte machen können. Es hätte zur Vielseitigkeit gepasst. Man hätte diese Blocks durch die NATO nicht auferstehen lassen müssen. Nun ist es aber wie es ist und das ukrainische Volk muss dafür bluten und wir müssen uns rüsten um Putin zu stoppen.
Das ist unser aller Werk. Auch an den Händen des Westens klebt ukrainisches Blut.
Aber nun ist es so und es wird Zeit das Deutschland dieses Spiel mitspielt. Wir waren zu häufig naiv. Zuerst gegenüber den USA und anschließend gegenüber Russland. Von China gar nicht zu reden, pffh.
Toller Beitrag!

Die NATO hätten die ukraine schon längste in die NATO aufnehmen müssen. So war es ein zündeln, ein spiel mit dem Feuer. Und da hat Putin jetzt rein geblasen
 

Putins Truppen seien geschwächt​

Kiew berichtet von Desertion russischer Soldaten​


 
Toller Beitrag!

Die NATO hätten die ukraine schon längste in die NATO aufnehmen müssen. So war es ein zündeln, ein spiel mit dem Feuer. Und da hat Putin jetzt rein geblasen
Man kann es auch so sehen:
Aus Rücksicht auf Putin wurde die Ukraine eben nicht in die Nato aufgenommen.
Kein wirklicher Fehler sondern man wollte Putin damit nicht verprellen.
Hat nicht funktioniert.
 

4. Putin vereint Europäer und Amerikaner​

Die EU-Staaten sind dank Putin in beeindruckender Weise zusammengerückt. Ein Teil der Sanktionen wurde in der 27-Staaten-Gemeinschaft unter der in dieser Sache sehr engagierten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sogar schneller definiert als in den USA.
Nato und EU sind neuerdings informell so eng verzahnt wie nie. Von der Leyen war mal Verteidigungsministerin und kennt die Vokabeln. Auch zwischen Brüssel und Joe Bidens Weißem Haus gibt es jetzt ungewöhnlich kurze Drähte.
Nach Jahrzehnten, in denen Putin EU und USA auseinandertreiben wollte, hat er jetzt exakt das Gegenteil erreicht. Man sollte deshalb endlich aufhören, von einem kühlen Strategen im Kreml zu reden oder gar von einem Genie.
Dufte Analyse, die Mut macht
 
Eine ukrainische Craftbier-Brauerei stellt nun ihre Produktion auf Molotow-Cocktails um.
Etiketten bleiben. Die Flaschen wurden zuvor auch nach Russland exportiert und beschreiben auf der zweisprachigen Banderole (ru/en) die agressiven Übergriffe Russlands.
Im Bild Putin als nackten Dickhead, Chinas Panda Xi, das abgeschossene Flugzeug und weitere Details der schmutzigen Autokraten-Welt.

Klar, dass ein stocksteifer Diktator mit soviel BasisWahrheit nicht umgehen kann.

Und nein, weder Karikaturisten und Bierbrauer, noch die EU haben den Dreck verursacht oder haben „SelbstSchuld“ am entgrenztem Gehabe von Tätern!


C057B636-F1CB-4D18-B249-CA6FE2B170E9.jpeg
 
Man kann es auch so sehen:
Aus Rücksicht auf Putin wurde die Ukraine eben nicht in die Nato aufgenommen.
Kein wirklicher Fehler sondern man wollte Putin damit nicht verprellen.
Hat nicht funktioniert.

Klar, im nachhinein kann man dafür argumentieren, dass das ein Fehler war.

Aber wenn man das zuvor gemacht hätte, hätte die Argumentation, dass die NATO aggressiv gegen Russland vorgeht Substanz gehabt. Man muss bedenken, dass es in der Ukraine militärische Konflikte gab, an denen Russen direkt beteiligt waren.

Das wäre auch schon eine Eskalation gewesen, nicht auf diesem Level zwar, und man hätte die Gefahr eines lokalen Krieges vermutlich reduziert, aber die Gefahr eines Weltkrieges erhöht, und zusätzlich wäre das ein Informationssieg für die Gegner der NATO (des Westens) weltweit gewesen. Die Realität hätte sich in eine andere Richtung entwickelt.

Nicht zu vergessen auch, dass ich sehr vermute, dass nicht alle NATO-Mitglieder das mitgetragen hätten (bzw. tatsächlich haben, und darum lief es nicht in diese Richtung), was nicht verwunderlich gewesen wäre, wenn man sich die Situation dort anschaut (siehe oben). Und alle NATO-Mitgliedsstaaten müssen aber zustimmen. Jetzt wird das natürlich wahrscheinlicher auch in Bezug auf andere Länder, und auch dahingehend hat sich Russland ein Problem erschaffen.
 
Werbung:
Zurück
Oben