Russland greift Ukraine an

Und nochmal ein Friedensforscher:


Auszug, wie es ein Politikwissenschaftler einschätzt:
Wer zurückschreckt, der verliert das Spiel
Auch der Politikwissenschaftler Herfried Münkler von der Berliner Humboldt-Universität ging in einem Interview mit dem „Tagesspiegel“ auf die „offene“ Drohung Putins mit einem Atomkrieg ein. „Wer in dieser Frage zurückschreckt, der wird solche Spiele verlieren. Auf der einen Seite haben wir es nämlich mit einem Akteur zu tun, der unter dem Schirm seiner Atomdrohung einen konventionellen Krieg führt“, sagte Münkler dem „Tagesspiegel“. Wenn der Westen sage, er könne dagegen nichts machen, weil er die Eskalation zum Atomkrieg vermeiden wolle, „dann zieht er a priori den Kürzeren“. Münkler: „Diese Regeln strategischer Spiele kannte man aus dem Kalten Krieg. Sie waren aber freilich bis zur Auflösung der Sowjetunion stillgestellt, weil beide Seiten feste Einflusszonen hatten, die man gegenseitig respektierte.“
 
Werbung:
In Ö haben wir die Aktion "Nachbar in Not", die vor 30 Jahren anlässlich des Jugoslawienkrieges ins Leben gerufen wurde und auch jetzt wieder aktiviert wurde.
Wer aus Ö spenden will:


Ich halte nichts davon mehr für vertrauenswürdig, weder in D, noch in Ö und am wenigsten in der Schweiz.

Sophie Scholl lebt übrigens wieder, auf Insta und zwar ein sehr interessantes Leben so mit Russengeschunkel während WK2, auf bereitet von Teilen der öffentlich rechtlichen, @Hatari, ist sie bei 750000 Followern bekennende AFD-Wählerin und erzählt eine hochinterssante, neue Nazigeschichte.

Ansehen:
 
Somit wird sich Putin die Ukraine einverleiben sozusagen.
Nur was bringt ihm das denn realistisch gesehen, das "kleine Stückchen Land"?
Es sind seit 2004 10 Länder der Nato beigetreten Die Osterweiterung der Nato geht sei den 90 er Jahren.
Und wenn er eine Demokratisierung vor seinen "Toren" fürchtet dann sind da ja noch weitere Staaten wie Estland Lettland, Litauen bis Nord-Mazedonien.
Sicher wird er sie sich einverleiben. Das Thema ist durch.
Estland und Litauen sind zu recht NATO-Mitglieder und definitiv moderne Denokratien. Ukraine erfüllt bei weitem nicht die Bedingungen. Genau genommen müsste man die Türkei wieder rausschmeißen. Sie haben aktuell nicht von ihrem Recht Gebrauch gemacht, den Bosporus zu schließen und haben russische Kriegsschiffe durchgelassen. Es gibt nun einmal Bedingungen die erfüllt sein müssen. Die Ukraine ist noch lange kein Rechtsstaat und erfüllt die Bedingungen nicht.
 
Ich halte mich lieber an die Einschätzung von Friedensforschern und Politikwissenschaftlern.
Die kennen die Hintergründe am Besten.

In dem Artikel steht nichts davon, dass der Westen (NATO) zu den Waffen greift.
Der geht von der Situation aus, so wie sie sich jetzt darstellt.

Ja, ein nuklearer Weltkrieg ist unwahrscheinlich, wenn das nicht passiert.
Aber sobald NATO-Einheiten sich einmischen, würde es ganz bedrohlich werden.
 
In dem Artikel steht nichts davon, dass der Westen (NATO) zu den Waffen greift.
In den beiden Artikeln geht's um Putins Androhung, Atomwaffen einzusetzen, wenn sich andere Staaten militärisch einmischen.
Und jetzt?

Hier noch mal die Links:
 
Werbung:
Zurück
Oben