Russland greift Ukraine an


Ist das nicht schon der Fall? Vor Jahren, als ich noch bei Hamburg wohnte, gab es mal die Verlautbahrung, dass der U- und S-Bahnhof Jungfernstieg - ein ziemlich großer Tunnelkomplex - im Kiresenfall auch als Atombunker fungiert und ein paar Vorratsräume enthält, in denen Konserven für ettliche Menschen für einige Wochen Zeit lagern. Ich wüsste nicht, warum dieser Status verlorgen gegangen sein sollte.
 
Werbung:
Ist das nicht schon der Fall? Vor Jahren, als ich noch bei Hamburg wohnte, gab es mal die Verlautbahrung, dass der U- und S-Bahnhof Jungfernstieg - ein ziemlich großer Tunnelkomplex - im Kiresenfall auch als Atombunker fungiert und ein paar Vorratsräume enthält, in denen Konserven für ettliche Menschen für einige Wochen Zeit lagern. Ich wüsste nicht, warum dieser Status verlorgen gegangen sein sollte.
Ich hörte kürzlich, dass die Finanzierung für die Instandhaltung deutscher Atombunker in den letzten beiden Jahrzehnten stetig abnahm und dass so manches in den Bunkern demontiert/abgebaut und Kaputtes nicht mehr nachgerüstet wurde, sodass man nicht mehr von funktionstüchtigen Atombunkern sprechen könne.
Ach ja, manche Bunker wurden in öffentliche oder Büro-Gebäude umgewandelt.
Leider ... :unsure:

Siehe:

______________________________

Ui, aber stimmt ...
Den von Dir genannten Bunker in Hamburg scheint's noch zu geben ...


Aaaber:
Der Reeperbahn-Bunker wird zur Abstellfläche
Vor ein paar Jahren hat die Stadt Hamburg den Bunker am Reeperbahn-Bahnhof an die Deutschen Bahn übergeben. Doch insgesamt ist sein Zustand zu schlecht, als dass er für die Öffentlichkeit genutzt werden könnte, so eine Bahn-Sprecherin. Notausgänge fehlen und schon längst entspreche auch der Brandschutz nicht mehr den Standards. Aus den ehemaligen Schutzräumen ist heute eine Abstellfläche geworden. Überlegungen, das unterirdische Areal künftig noch einmal anders zu nutzen, gibt es demnach nicht. Als Schutzbunker ist die Anlage jedenfalls nie zum Einsatz gekommen - und wird es wohl auch in Zukunft nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht schon der Fall? Vor Jahren, als ich noch bei Hamburg wohnte, gab es mal die Verlautbahrung, dass der U- und S-Bahnhof Jungfernstieg - ein ziemlich großer Tunnelkomplex - im Kiresenfall auch als Atombunker fungiert und ein paar Vorratsräume enthält, in denen Konserven für ettliche Menschen für einige Wochen Zeit lagern. Ich wüsste nicht, warum dieser Status verlorgen gegangen sein sollte.
Keine Ahnung, hab mich noch nie damit beschäftigt... ich war nur mal in berliner Bunkern zum Laser Game spielen, die sind für diverse Attraktionen umfunktioniert.
 
Da war doch mal was:



Gebt uns eure Atomwaffen und euer Land ist souverän und sicher.
Garantiert!!!
Ach du liebe Zeit der Wecker.

Wer ist Daniela Kahn? Da ist Österreich gefragt. Oder schon wieder eine Bildungslücke.:(
Ich hörte kürzlich, dass die Finanzierung für die Instandhaltung deutscher Atombunker in den letzten beiden Jahrzehnten stetig abnahm und dass so manches in den Bunkern demontiert/abgebaut und Kaputtes nicht mehr nachgerüstet wurde, sodass man nicht mehr von funktionstüchtigen Atombunkern sprechen könne.
Ach ja, manche Bunker wurden in öffentliche oder Büro-Gebäude umgewandelt.
Leider ... :unsure:

Siehe:

______________________________

Ui, aber stimmt ...
Den von Dir genannten Bunker in Hamburg scheint's noch zu geben ...


Aaaber:
Wie bereits geschrieben hier sind es alles Bunker unterirdisch, und sogar ein Atombunker ist dabei.
 
Werbung:
Zurück
Oben