Russland greift Ukraine an

naja,
aber sie haben fast 300 000 Wehrpflichtige,
und ca. 800 000 Berufsoldaten ,

nur die wehrpflichtigen dürfen nicht in den Krieg,
doch so ein Gesetz ist schnel geändert
Mehr auch für @kleinelady86 interessant. China gibt es hier auch.


Wie viele chinesische Soldaten gibt es?
Zum chinesischen Militär zählten rund 2,2 Millionen Soldatinnen und Soldaten. Die zweitgrößte Armee stellt der bevölkerungsreiche Staat Indien mit einer militärischen Truppe von rund 1,4 Millionen Streitkräften.
Die größten Armeen der Welt 2021 | Statista
de.statista.com/statistik/daten/studie/36470/umfrage/die …
Suchen Sie nach:Wie viele chinesische Soldaten gibt es?
Wie viele Soldaten waren in der Sowjetunion?
Wie viele amerikanische Soldaten gibt es weltweit?
Was ist die zweitgrößte Armee der Welt?
 
Werbung:
Ob er auch mal ein Putin Versteher war?

„Putin hat sein eigenes Ende eingeleitet“

die Linke steckt nach Wahlniederlagen in Bund und zuletzt im Saarland in einer tiefen Krise. Nun hat auch noch die Co-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow hingeschmissen. Zudem erschüttern Sexismus-Vorwürfe die Partei. Der frühere Partei- und Fraktionschef Gregor Gysi rät seiner Partei dringend zu einem Ende des Dauerstreites. Wladimir Putin habe mit dem Ukraine-Krieg sein eigenes Ende eingeleitet, sagt Gysi im Interview

 
Hier ist ein offener Brief abgedruckt, in dem auch durchaus hochrangige oder zumindest prominente Personen von Scholz ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine fordern:


Auch diese Menschen will ich am liebsten fragen: Wie stellt Ihr Euch das vor?

In dem Brief steht selbst:
Wir alle verurteilen zutiefst diesen durch nichts zu rechtfertigenden Krieg Russlands in der Ukraine.

Ok, soweit eine Positionierung. Und weiter schreiben sie auch:
Es ist richtig, die Forderung „Die Waffen nieder!“ in erste Linie an die russische Seite zu stellen. Doch müssen gleichzeitig weitere Schritte unternommen werden, das Blutvergießen und die Vertreibung der Menschen so schnell wie möglich zu beenden.

Natürlich muss die Forderung "Die Waffen nieder!" zuerst an Russland gerichtet werden; ich ich gehe weiter: Diese Forderung darf NUR an Russland gerichtet werden. Die Ukraine verteidigt sich. Das darf und muss sie tun, wenn sie ein souveräner Staat bleiben will. Und Russland wird wahrscheinlich nicht auf Kompromisse eingehen, sollte die Ukraine keinerlei Druckmittel haben und eben weitgehend wehrlos sein.

Danach schreiben die Verfasser dieses briefes aber nur noch Dinge, die wir - Europa - und die die Ukraine tun sollen. Sie schreiben:
So bitter das Zurückweichen vor völkerrechtswidriger Gewalt auch ist, es ist die einzig realistische und humane Alternative zu einem langen zermürbenden Krieg. Der erste und wichtigste Schritt dazu wäre ein Stopp aller Waffenlieferungen in die Ukraine, verbunden mit einem auszuhandelnden sofortigen Waffenstillstand.

Wir fordern daher die Bundesregierung, die EU- und NATO-Staaten auf, die Waffenlieferungen an die ukrainischen Truppen einzustellen und die Regierung in Kiew zu ermutigen, den militärischen Widerstand ‒ gegen die Zusicherung von Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine politische Lösung ‒ zu beenden.


Die Reihenfolge der Forderungen ist falsch: Erst die Waffenlieferungen stoppen, die Ukraine wehrlos sich dem Schicksal überlassen, aber dann eine Zusicherung eines Waffenstillstandes erhoffen? Und sie glauben, dass Putin sich darauf einlässt? Warum sollte er das tun?
 
Hier ist ein offener Brief abgedruckt, in dem auch durchaus hochrangige oder zumindest prominente Personen von Scholz ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine fordern:


Auch diese Menschen will ich am liebsten fragen: Wie stellt Ihr Euch das vor?

In dem Brief steht selbst:
Wir alle verurteilen zutiefst diesen durch nichts zu rechtfertigenden Krieg Russlands in der Ukraine.

Ok, soweit eine Positionierung. Und weiter schreiben sie auch:
Es ist richtig, die Forderung „Die Waffen nieder!“ in erste Linie an die russische Seite zu stellen. Doch müssen gleichzeitig weitere Schritte unternommen werden, das Blutvergießen und die Vertreibung der Menschen so schnell wie möglich zu beenden.

Natürlich muss die Forderung "Die Waffen nieder!" zuerst an Russland gerichtet werden; ich ich gehe weiter: Diese Forderung darf NUR an Russland gerichtet werden. Die Ukraine verteidigt sich. Das darf und muss sie tun, wenn sie ein souveräner Staat bleiben will. Und Russland wird wahrscheinlich nicht auf Kompromisse eingehen, sollte die Ukraine keinerlei Druckmittel haben und eben weitgehend wehrlos sein.

Danach schreiben die Verfasser dieses briefes aber nur noch Dinge, die wir - Europa - und die die Ukraine tun sollen. Sie schreiben:
So bitter das Zurückweichen vor völkerrechtswidriger Gewalt auch ist, es ist die einzig realistische und humane Alternative zu einem langen zermürbenden Krieg. Der erste und wichtigste Schritt dazu wäre ein Stopp aller Waffenlieferungen in die Ukraine, verbunden mit einem auszuhandelnden sofortigen Waffenstillstand.

Wir fordern daher die Bundesregierung, die EU- und NATO-Staaten auf, die Waffenlieferungen an die ukrainischen Truppen einzustellen und die Regierung in Kiew zu ermutigen, den militärischen Widerstand ‒ gegen die Zusicherung von Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine politische Lösung ‒ zu beenden.


Die Reihenfolge der Forderungen ist falsch: Erst die Waffenlieferungen stoppen, die Ukraine wehrlos sich dem Schicksal überlassen, aber dann eine Zusicherung eines Waffenstillstandes erhoffen? Und sie glauben, dass Putin sich darauf einlässt? Warum sollte er das tun?

natürlich tut er das,
er verlaibt sich dann die Gebiete ein,

und die Menschen dürfen dann unter seiner Herrschaft leben, ob sie wollen odernicht.
aber

krieg und waffengewalt sind dann zu Ende,

einerseits ist die Sichtweise, des nicht zurückschlagens für Freiden wichtig,

anderseits ist die lösung dann aber nur , Russland geben was sie möchten,
das wäre dann die Verhandlungsbasis.

Es ist eine Möglichkeit den jetzigen krieg zu beenden,
wird aber wohl einen neuen krieg initieeren, weil
dann Russland sich sagt:
hat ja gut geklappt mit den Idioten da drüben,
mal schauen welche Gebiete ich jetzt nehme.

aber stoppen die Ausdehnung Russlands, kann man nur mit Verteidigung und der Hand die darauf hinweist.
Bis hier hin und nicht weiter!
 
Werbung:
natürlich tut er das,
er verlaibt sich dann die Gebiete ein,

und die Menschen dürfen dann unter seiner Herrschaft leben, ob sie wollen odernicht.
aber

krieg und waffengewalt sind dann zu Ende,

einerseits ist die Sichtweise, des nicht zurückschlagens für Freiden wichtig,

anderseits ist die lösung dann aber nur , Russland geben was sie möchten,
das wäre dann die Verhandlungsbasis.

Es ist eine Möglichkeit den jetzigen krieg zu beenden,
wird aber wohl einen neuen krieg initieeren, weil
dann Russland sich sagt:
hat ja gut geklappt mit den Idioten da drüben,
mal schauen welche Gebiete ich jetzt nehme.

aber stoppen die Ausdehnung Russlands, kann man nur mit Verteidigung und der Hand die darauf hinweist.
Bis hier hin und nicht weiter!

Ja, wie ich auch schon vorher schrieb: Einen tragbaren Kompromiss wird es realistisch nur dann geben können, wenn die Ukraine auch Druckmittel hat.

PS: Ich denke, wir wären alle dankbar, wenn es friedliche Lösungen geben würde. Auf Kompromisse wird sich Russland ohne Gegenwehr aber nicht einlassen. Und warum es auch keine wirklich tragfähige Lösung sein kann, dass die Ukrainf einfach kapituliert, bzw. dass der Rest der Welt die Ujraine diesem Schicksal überlässt, wurde hier auch schon begründet.

Ich sehe es nach wie vor leider so, dass aktuell kur militärische Untetstützung dazu beitragen kann, dass dieser Konflikt und Krieg auch mit einer stabilen, tragfähigen und nachhaltigen Lösung endet. So bitter das such ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben