Russland greift Ukraine an

Werbung:
na ja, dem westen ist schon daran gelegen, dass sich die ukraine von russland abgespaltet hat..
sonst hätte man sie nicht so unterstützt..
nun gibt es aber mal 2 teilrepubliken in der ukraine die sich ebenfalls abspalten wollen..
ich frage mich warum darf nun russland keine friedenstruppen dorthin schicken?
 
Da gibt es doch keine Überraschungen mehr ...
Der wünscht sich ein großrussisches Reich, über das er (fast) bis zu seinem Lebensende regieren kann (für Letzteres hat er schon die Voraussetzungen geschaffen).
Der hält es nicht aus, dass ehemalige Sowjetrepubliken sich von Mutter Russland bedroht fühlen, deshalb "abtrünnig" werden und in die NATO überlaufen.

Das ist viel zu einseitig, unterm Strich nur eine eher küchenpsychologische Theorie die auf westlicher Seite propagandistisch verkürzend genutzt wird.

Man sollte darauf schauen was Putin bisher getan hat. Wäre diese simple Theorie korrekt, dann stellt sich doch die Frage, warum er in den über 20 Jahren seiner Herrschaft, die Ukraine bisher nicht total übernommen hat, warum er in 2014 nur die Krim nahm?

Seine Aktionen haben ja eine große Klarheit. Man mag all das falsch finden, aber er agierte bisher nie wie ein Amokläufer, sondern sehr zielgerichtet und in aller Regel auch auf kontrollierte Art "zurückgenommen".

Ich will ja gar nicht ausschließen, dass er die gesamte Ukraine einnehmen will und das vielleicht auch durchzieht. Trotzdem halte ich ebenfalls für richtig, dass wenn die Ukraine neutral geblieben wäre oder die NATO eine Aufnahme ausgeschlossen hätte, die aktuelle Situation nicht existieren würde.

Im Übrigen: Putin könnte sich ja auch Finnland unter den Nagel reißen, aber das stand nie zur Debatte. Und Finnland z.B. hat sich seine Neutralität immer bewahrt. Eine Nato-Mitgliedschaft hat auch keine Mehrheit in der Bevölkerung.
 
Wirst sehen. Er hat in seiner Schwurbelrede Ukraine das Existenzrecht abgesprochen. Das ist nur ein Steinwurf davon entfernt, einen Angriffskrieg anzufangen.

Ja, ich halte es für möglich. Ich halte aber ebenfalls nach wie vor für möglich, dass er all das abzieht, damit der Westen und die Ukraine diplomatisch weitgehende Zugeständnisse machen. In dem von Dir eröffneten Thread sagte ich sinngemäß, dass Putin schon verloren hätte wenn die Welt nur von einem Bluff ausginge und das er überraschen müsse. Und er hat den Druck über viele Monate und dann beschleunigt, immer weiter erhöht.

Bedeutend ist ja nicht nur was er tut. Es gibt auch vieles das er bisher nicht getan hat, obwohl es ja schon lange möglich gewesen wäre.
 
Man sollte darauf schauen was Putin bisher getan hat. Wäre diese simple Theorie korrekt, dann stellt sich doch die Frage, warum er in den über 20 Jahren seiner Herrschaft, die Ukraine bisher nicht total übernommen hat, warum er in 2014 nur die Krim nahm?

Seine Aktionen haben ja eine große Klarheit. Man mag all das falsch finden, aber er agierte bisher nie wie ein Amokläufer, sondern sehr zielgerichtet und in aller Regel auch auf kontrollierte Art "zurückgenommen".
Das ist wie mit kleinen, ungezogenen Jungs, die mit allen Wassern gewaschen sind.
Die probieren auch erst mal eine kleine Sache aus, um zu testen, wie weit sie gehen können, und warten erst mal ab, wie andere darauf reagieren.
Es ist ja nicht so, dass Putin nicht wüsste, was er da macht. Er weiß genau, welche Konsequenzen seine Entscheidungen haben könnten (-> 3. Weltkrieg).

Eigentlich reichen Sanktionen allein nicht aus.
 
Das ist wie mit ungezogenen, kleinen Jungs, die mit allen Wassern gewaschen sind.
Die probieren auch erst mal eine kleine Sache aus, um zu testen, wie weit sie gehen können, und warten erst mal ab, wie andere darauf reagieren.

Es ist Dein gutes Recht weltgeschichtliche Entwicklungen so weit zu vereinfachen, dass sie für Dich verständlich wirken.

Das Vorrücken der Nato Richtung Osten und an Russlands Grenze heran ist dann auch genau das, richtig? Folgt es nicht der gleichen Dynamik, dass ungezogene kleine Jungs, die mit allen Wassern gewaschen sind, austesten wie weit sie gehen können?
 
Es ist Dein gutes Recht weltgeschichtliche Entwicklungen so weit zu vereinfachen, dass sie für Dich verständlich wirken.
Wir reden hier von einem Despoten, der hier seit 22 Jahren die Strippen zieht und sich nicht genug gesehen fühlt, und nicht allein von "weltgeschichtlichen Entwicklungen".
Stell Dir doch einfach mal die Merkel auf seinem Posten vor ...

Das Vorrücken der Nato Richtung Osten und an Russlands Grenze heran ist dann auch genau das, richtig? Folgt es nicht der gleichen Dynamik, dass ungezogene kleine Jungs, die mit allen Wassern gewaschen sind, austesten wie weit sie gehen können?
Selbst da hätte die Merkel anders reagiert. Und das mit Sicherheit zehn Mal klüger!

Ach ja, und wenn Dir die Merkel auf seinem Posten nicht gefällt, dann nimm doch von mir aus gerne stattdessen Gorbatschow.
 
Bei kriegerischen Auseinandersetzungen hat niemand recht und daher gibt's für mich auch keine "richtige" Seite.

Schon peinlich die Menschen, die immer noch nicht verstanden haben, dass Gewalt zu Gewalt führt und erst nach vielen Toten zu vorübergehenden Frieden.

Aber es ging allen wohl zu lange zu gut, daher ist mal wieder eine kleine Auslöschaktion von nöten, um den Menschen ihre Zerbrechlichkeit vor Augen zu führen. Nichts ist für die Ewigkeit 🖖
 
Werbung:
Wir reden hier von einem Despoten, der hier seit 22 Jahren die Strippen zieht und sich nicht genug gesehen fühlt, und nicht allein von "weltgeschichtlichen Entwicklungen".
Stell Dir doch einfach mal die Merkel auf seinem Posten vor ...


Selbst da hätte die Merkel anders reagiert.

Du interpretierst ständig irgendwelche oberflächlichen psychologischen Zusammenhänge wie "nicht genug gesehen" und "ungezogenen, kleinen Jungs, die mit allen Wassern gewaschen sind." in solche Entwicklungen hinein. Wenn man so bedeutende Entwicklungen derart verkürzen will, dann kann man das eigentlich immer. Denk an die Kriege der USA...

Und natürlich ist Putin ein anderer Typ als Merkel, Russland ist aber auch ein ganze anderes Land als Deutschland. Putin kam in einer Zeit größter Verwerfungen, Korruption, massiven Konflikten unter den Mächtigen in Russland. Merkel konnte eine stabile Demokratie übernehmen.
 
Zurück
Oben