Die Rubel-Für-Gas-Situation bekommt bisher erstaunlich wenig mediale Aufmerksamkeit, gleichzeitig gewinnt die Diskussion an Fahrt. Mittlerweile halte ich es für fast ausgeschlossen, dass die EU und Deutschland Putins Wünschen nachkommen werden. Denkbar ist der Versuch eines Mittelweges, dass sie einfach weiter Euro überweisen und hoffen, dass Russland die Gaslieferungen nicht einstellt -- vertraglich ist auch die Währung festgelegt, worauf sie sich berufen können.
Wenn die EU aber nicht in Rubel zahlen will, und das kann sie nicht wollen, und Russland die Gaslieferungen einstellen sollte weil nicht in Rubel bezahlt wird, haben wir das Gas-Embargo. Aktuell möchte ich nicht Habeck oder Scholz sein, denn wirtschaftlich wird das schon eher desaströs, wahrscheinlich schwerer zu verkraften als die Corona-Krise und noch schwerer weil wir die noch nicht mal überstanden haben.
Die Union hat sich schon positioniert:
https://www.welt.de/politik/deutsch...-zu-Zahlung-fuer-Gaslieferungen-in-Rubel.html
Interessant ist, dass Putin mit diesem Move ein Energie-Embargo riskiert. Das deutet auf ein ungebrochenes Selbstbewusstsein hin, zumindest darauf, dass Russland diese Härten besser wegzustecken willens und in der Lage ist als die EU. Mit einem hat er Recht: Die russische Bevölkerung und Wirtschaft ist wesentlich leidensfähiger/williger. Er könnte sich aber verkalkuliert haben, denn wie gesagt, die EU kann diesen Forderungen m.A.n. nicht nachkommen.