Russland greift Ukraine an

In einem anderen Forum, wo ich auch hin und wieder schreibe, hat einer der User erzählt, dass er und seine Familie gerade eine ukrainische Familie aufnehmen. Seine Kinder lernen nun fleißig Ukrainisch und freuen sich auf die Kinder dieser ukrainischen Familie, neue Spielkameraden. :)
 
Werbung:
... nur ein "kabbalistischer Zeichendeuter" und kann immer nur von Möglichkeiten reden... Die Möglichkeit bedeutet immer: es ist möglich und der Gegenteil aus auch möglich.

Shimon
Ja, bzw. „Tendenzen“ im jeweils gegenwärtig aktuellen - Hier und Jetzt. Ob der not-wendige, dann letztlich das Orkanfass potenziell zum Überlaufen bringen könnende „Schmetterling“ dann aber tatsächlich mit den Flügeln schlägt oder nicht (siehe Kubakrise) – Wird man aber eh nicht vorab im I Ging oder in irgendeiner andern „Akasha-Zeitung“ offiziell verlautbart - verkündet finden können, denke ich.
Oder wie manche Astrologen dies noch weitaus romantischer auszudrücken pflegen: „Die Sterne/(„Wahrträume“) zwingen nicht, sie machen nur geneigt.“:sneaky::D
 
Ja, und danach ging es auch schwierig weiter. Die Flüchtlinge waren nicht erwünscht, mussten hart arbeiten, waren mangelernährt und traumatisiert.
Wirklich dunkle Zeiten, die man nicht erleben möchte.
So ist es.
Ich bin zwar schon viele Jahre nach Kriegsende in Ö geboren, aber meine Familie blieb eine Flüchtlingsfamilie. Bitterarm und weitgehend auf sich selber gestellt.
An eines kann ich mich aber bis heute erinnern, obwohl ich damals noch sehr klein war. Es kamen immer wieder mal Pakete aus Amerika, und da waren auch ab und zu mal Spielsachen für uns Kinder drin :D
Meine Mum erzählte mir dann sehr viel später, dass das CARE Pakete waren.

Irgendwie ist das ein Leben lang bei mir hängengeblieben, sodass ich selber vor Jahrzehnten eine CARE Patenschaft eingegangen bin, die einem Kind Unterkunft, Essen und eine Ausbildung ermöglicht.
Der monatliche Betrag war für mich immer erschwinglich, auch in schlechten Zeiten. Und ich denke, wenn ganz viele Menschen einem Kind helfen, ist allen Kindern geholfen.
 
"Schau Dir diesen kleinen Abschaum an. Nicht in Uniform, sondern in seinem Abschaum-Pulli. Warum ist sein Gesicht noch nicht zerschunden? Warum sind seine Ohren nicht abgeschnitten? Warum wurde er nachts nicht mit einer Flasche verprügelt? Hm, Genosse Abschaum? ..."

Gemeint ist damit der ukrainische Präsident Selenskyj.
Die Russen wissen halt, dass Selenskyj sein Volk zusammenhält und dafür Sorge trägt, dass es durchhält.
Deshalb wollen sie den ukrainischen Präsidenten töten.


Ich hoffe, dass die Ukrainer diesen furchtbaren Typen auch noch erledigen.
Ist ja ein emotionales Thema, aber die Hoffnung, es möge „jemand erledigt“ werden erscheint mir wirklich unpassend.

Wir sollten, gerade in einem Krieg, zumindest versuchen, unsere Fantasien nicht ganz ungefiltert rauszulassen sondern ein Mindestmass an Würde zu bewahren.
 
Die Rubel-Für-Gas-Situation bekommt bisher erstaunlich wenig mediale Aufmerksamkeit, gleichzeitig gewinnt die Diskussion an Fahrt. Mittlerweile halte ich es für fast ausgeschlossen, dass die EU und Deutschland Putins Wünschen nachkommen werden. Denkbar ist der Versuch eines Mittelweges, dass sie einfach weiter Euro überweisen und hoffen, dass Russland die Gaslieferungen nicht einstellt -- vertraglich ist auch die Währung festgelegt, worauf sie sich berufen können.

Wenn die EU aber nicht in Rubel zahlen will, und das kann sie nicht wollen, und Russland die Gaslieferungen einstellen sollte weil nicht in Rubel bezahlt wird, haben wir das Gas-Embargo. Aktuell möchte ich nicht Habeck oder Scholz sein, denn wirtschaftlich wird das schon eher desaströs, wahrscheinlich schwerer zu verkraften als die Corona-Krise und noch schwerer weil wir die noch nicht mal überstanden haben.

Die Union hat sich schon positioniert:

https://www.welt.de/politik/deutsch...-zu-Zahlung-fuer-Gaslieferungen-in-Rubel.html


Interessant ist, dass Putin mit diesem Move ein Energie-Embargo riskiert. Das deutet auf ein ungebrochenes Selbstbewusstsein hin, zumindest darauf, dass Russland diese Härten besser wegzustecken willens und in der Lage ist als die EU. Mit einem hat er Recht: Die russische Bevölkerung und Wirtschaft ist wesentlich leidensfähiger/williger. Er könnte sich aber verkalkuliert haben, denn wie gesagt, die EU kann diesen Forderungen m.A.n. nicht nachkommen.


Update:

+++ 17:40 Scholz lehnt Zahlung in Rubel ab +++​

Kanzler Olaf Scholz hat eine Ankündigung von Russlands Präsident Wladimir Putin zurückgewiesen, dass Lieferungen von russischem Gas und Öl künftig in Rubel bezahlt werden sollen. Man habe die Verträge geprüft - diese würden alle eine Bezahlung in Europa oder Dollar vorsehen, sagt Scholz nach dem G7-Gipfel in Brüssel. Die EU habe sich ihrerseits bewusst entschieden, derzeit kein Embargo gegen russische Energielieferungen zu verhängen.




Edit: Kurz vorher hat auch Polen Zahlungen in Rubel abgelehnt - die EU wird sich da einig sein.

+++ 16:30 Polen verweigert Gas-Zahlung in Rubel +++
Der polnische Energiekonzern PGNiG lehnt es ab, seine Zahlungen in Rubel zu tätigen. "Der Vertrag, dessen Einzelheiten ich nicht offenlegen kann, legt die Zahlungsweise fest", erklärt PGNiG-Chef Pawel Majewski. Es sei "nicht beabsichtigt, dass eine Partei sie nach Belieben ändern kann", fügt er hinzu. "Wir werden diesen Vertrag gemäß unseren Verpflichtungen erfüllen." Der aktuelle Vertrag, auch bekannt als "Jamal-Vertrag", läuft Ende des Jahres aus. Polen beabsichtigt, sich bald vollständig von seiner Abhängigkeit von russischem Gas zu befreien, vor allem mithilfe der Gaspipeline Baltic Pipe, über die Polen sich mit norwegischem Gas versorgen will, und über das Gasterminal für verflüssigtes Erdgas (LNG) im Hafen von Swinemünde (Swinoujscie).
 
Werbung:
Kurz aber interessant:


"Die russische Wirtschaft entwickle sich zurück und befinde sich in einer Rezession, gut ausgebildete Fachkräfte verließen das Land. Allerdings dürfe man sich nicht der Illusion hingeben, Russland werde quasi von heute auf morgen „implodieren, sagt der Militärökonom Marcus Keupp. Vielmehr handle es sich um einen langsamen, kontinuierlichen Zerfallsprozess. Zudem könne die militärische Maschinerie auch bei einem Zusammenbruch der Wirtschaft noch weiterlaufen. Auf China könne Russland als wirtschaftliche Lebensversicherung nicht hoffen. Der Experte schätzt: China werde warten bis das Land kurz vor dem ökonomischen Zusammenbruch steht und die „Assets dann billig aufkaufen“."

Das entspricht deiner Hoffnung wie du es gestern umschrieben hast. Möge es schnellstmöglich zutreffen, das die Sanktionen FKPT zwingen damit aufzuhören.

Allerdings hinterlässt der Krieg in jedem Fall verbrannte Erde und es wird nie mehr so sein wie zuvor.

Nachdem was ich heute gelesen habe ist es in Transkarpatien anscheinend noch ruhig.
 
Zurück
Oben