Russland greift Ukraine an

Ich hege durchaus immernoch den Wunsch nach engen Beziehungen zu Russland - aber NICHT zu so einem Russland, welches gerade einen Angriffskrieg führt. Nach dem Krieg (hoffentlich ein schnelles baldiges "nach") werden die Beziehungen aber irgendwie wieder aufgebaut werden müssen - in einer Art, mit der hoffentlich klar ist, dass so ein Verhalten auch danach nicht geduldet werden wird.
Mir geht es auch so.

Eine Einmischung durch demokratisch geführte Länder halte ich ebenfalls für absolut notwendig.
Ich denke, wir müssen unsere demokratischen Strömungen auch vor Schurken wie Putin schützen.
Stichwort "Putintrolle", "Brexit", "US-Wahlen", "Impfgegner" etc.
Lebten wir nicht in demokratisch geführten Ländern, hätte Putins Einfluss nie so groß werden können.
Demokratie ist ein hohes Gut, das aber leider sehr angreifbar ist - eben wegen der proklamierten Offenheit nach außen und innen.
 
Werbung:
Mir geht es auch so.

Eine Einmischung durch demokratisch geführte Länder halte ich ebenfalls für absolut notwendig.
Ich denke, wir müssen unsere demokratischen Strömungen auch vor Schurken wie Putin schützen.
Stichwort "Putintrolle", "Brexit", "US-Wahlen", "Impfgegner" etc.
Lebten wir nicht in demokratisch geführten Ländern, hätte Putins Einfluss nie so groß werden können.
Demokratie ist ein hohes Gut, das aber leider sehr angreifbar ist - eben wegen der proklamierten Offenheit nach außen und innen.
Hast Du auch Vorschläge, wie die EU einmischen sollte?

Shimon
 
Das hier ist ein Kanller.... könnte eine neue Sanktions-Eskalation einläuten:

Russland akzeptiert für Gas-Lieferungen nach Europa nur noch Rubel​

Um sich gegen die harten Sanktionen zu wehren, hat Russland einen drastischen Schritt beschlossen: Kunden dürfen Energielieferungen des Landes nur noch in Rubel bezahlen.


Es ist denkbar, dass sich auch Deutschland irgendwann nicht mehr gegen ein totales Energie-Embargo wird sträuben können. Scholz hat das heute noch ausgeschlossen, aber die Rufe danach werden nicht verstummen sondern eher lauter, je länger der Krieg dauert und je brutaler die russischen Truppen vorgehen.


Die Rubel-Für-Gas-Situation bekommt bisher erstaunlich wenig mediale Aufmerksamkeit, gleichzeitig gewinnt die Diskussion an Fahrt. Mittlerweile halte ich es für fast ausgeschlossen, dass die EU und Deutschland Putins Wünschen nachkommen werden. Denkbar ist der Versuch eines Mittelweges, dass sie einfach weiter Euro überweisen und hoffen, dass Russland die Gaslieferungen nicht einstellt -- vertraglich ist auch die Währung festgelegt, worauf sie sich berufen können.

Wenn die EU aber nicht in Rubel zahlen will, und das kann sie nicht wollen, und Russland die Gaslieferungen einstellen sollte weil nicht in Rubel bezahlt wird, haben wir das Gas-Embargo. Aktuell möchte ich nicht Habeck oder Scholz sein, denn wirtschaftlich wird das schon eher desaströs, wahrscheinlich schwerer zu verkraften als die Corona-Krise und noch schwerer weil wir die noch nicht mal überstanden haben.

Die Union hat sich schon positioniert:

https://www.welt.de/politik/deutsch...-zu-Zahlung-fuer-Gaslieferungen-in-Rubel.html


Interessant ist, dass Putin mit diesem Move ein Energie-Embargo riskiert. Das deutet auf ein ungebrochenes Selbstbewusstsein hin, zumindest darauf, dass Russland diese Härten besser wegzustecken willens und in der Lage ist als die EU. Mit einem hat er Recht: Die russische Bevölkerung und Wirtschaft ist wesentlich leidensfähiger/williger. Er könnte sich aber verkalkuliert haben, denn wie gesagt, die EU kann diesen Forderungen m.A.n. nicht nachkommen.
 
Ich habe seit meiner Kindheit viele Wahrträume und visionäre Wahrnehmungen, wobei ich nur träume, was wirklich geschieht, keine unterschiedlichen Möglichkeiten. Das schreibe ich auch alles auf und kontrolliere es. Ich habe zwar von Putin und auch vom Krieg geträumt, aber es sind nicht viele Kriegsträume. Danach geht mein Leben normal weiter mit eigenen beruflichen Plänen und familiären Situationen. Ich erlebe diesen Krieg nur virtuell und mit meiner mentalen Beteiligung mit, bin aber nicht wirklich selbst betroffen. Also auch Du nicht. :)
Mit Träumen kann ich zwar nicht dienen :D, aber ich bin dennoch überzeugt, dass Putins Drohungen mit Atomwaffen nichts anderes als Säbelrasseln sind, um Angst zu erzeugen.
Das gehört zur psychologischen Kriegsführung.
Er wird aber niemanden finden, der diesen Wahnsinn auch ausführt.
Die sind ja nicht lebensmüde.

Seine Armee scheint ein unkoordinierter Haufen zu sein, so viele Fehler, wie denen bisher passiert sind.
Ungewöhnlich viele hochrangige Militärs sind umgekommen oder abgesetzt worden.
Sein Verteidigungsminister Schoigu ist seit 2 Wochen "erkrankt" und von der Bildfläche verschwunden.
Da knirschts gehörig im Gebälk.....
 
Demokratie ist ein hohes Gut, das aber leider sehr angreifbar ist - eben wegen der proklamierten Offenheit nach außen und innen.
Wichtig ist vor allem, dass es eine ethisch hochstehende Sozialdemokratie mit vernünftig liberal-reguliertem Markt ist, denn ein völlig unkontrollierter Markt führt eben auch zu solchen Abhängigkeiten und Einmischungen von außen.
 
Die Ukrainer haben offenbar ein russisches Kriegsschiff zerstört:


Vielleicht sogar nicht nur eines:




Edit: Zeitraffer Video aus größerer Distanz

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fakes, darum geht's
 
Werbung:
Hast Du auch Vorschläge, wie die EU einmischen sollte?
Ehrlich gesagt, ich würde hier erst mal strukturell etwas bei der EU, NATO und der UN ändern, sodass speziell die UN nicht mehr nur wie ein Papiertiger auftreten kann.
Sie braucht eine Armee und da würde ich speziell eine Blauhelm-Armee (bestehend aus NATO-Soldaten) zusammenstellen, die bei beginnenden Kriegsverbrechen vor Ort eingreifen kann. Ich würde mir auch eine stärkere Verknüpfung zwischen UN und NATO wünschen, damit nach außen klarer wird, dass die NATO in erster Linie ein Verteidigungs- und Schutzbündnis ist.

Ansonsten würde ich mich an einen Mehrstufenplan halten, angefangen damit, dass die Botschafter, deren Land einen Angriff gegen ein souveränes Land gestartet hat, aus den EU-Hauptstädten nach Brüssel einbestellt werden.

Bei Angriffen gegen souveräne Staaten, besonders bei europäischen Staaten, sollte die EU-Kommission auch immer gleich die UN einschalten.
Darüber hinaus würde ich tatsächlich auch der NATO raten, mit friedlichen und sich in demokratische Länder verwandelnde Nicht-NATO-Staaten Sonderverträge abzuschließen, damit diese bei plötzlichen Überfällen durch Schurkenstaaten dennoch Schutz durch UN und NATO in Anspruch nehmen können.

Grundsätzlich muss auch die EU lernen, dass Schurkenstaaten nur eine Sprache verstehen: Abschreckung durch einen Übermacht.
Und das ist es, was wir jetzt auf Kosten der Ukraine erfahren müssen ... :unsure:
 
Zurück
Oben