Russland greift Ukraine an

@Condemn Nur als kurzer Einwurf: Die Thematik ist emotional sehr stark aufgeladen und es spitzt sich leider immer weiter zu, was eine sachliche Diskussion echt schwierig macht, wobei dies dann in Schuldzuweisungen mündet,die in Bezug auf deine Posts aus meiner Perspektive nicht gerechtfertigt sind.Ich finde das du sehr sachlich und gut fundiert argumentierst,mit viel Hintergrundwissen und das ist das Gegenteil von einseitiger Zuspitzung(Spaltung). Vielen Dank für deine interessanten Beiträge,sonst würde ich hier gar nicht mehr mitlesen.

Danke! Ein Problem ist wahrscheinlich, dass einzelne User immer nur einen Ausschnitt eines anderen Users kennen können. Hilfreich wäre dann, wenn nicht zuerst über vermeintliche Motivation und Gesinnung des Users (z.B. mir) nachgedacht wird, sondern einfach mehr über das Thema selbst und inwiefern die gegebenen Informationen oder Argumentationen Sinn machen oder auch nicht.
 
Werbung:
Das hier ist ein sehr interessantes Video.

Nikolaj Platoschkin (https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolai_Platoschkin) war russischer Diplomat, ist Historiker und Oppositionspolitiker in Russland und wurde unter Hausarrest gestellt. Trotzdem: Obwohl er logischerweise Putin-Gegner ist, stellt er die Gesamtsituation (z.B. die Situation innerhalb der Ukraine, aber auch betreffend Nato-Osterweiterung usw.) wesentlich differenzierter dar als es bei uns üblicherweise in den Medien getan wird.


Er seht unter Hausarrest wie kommt es dann, dass er ein Video mit seiner Meinung veröffentliche kann?
als wenn man in der Ukraine die russische Sprache verbieten würde, das ist unwahr und total krank!... dir sollte man hier den Stecker ziehen(!)....
Genau. Wie so darf dieser unter Hausarrest stehende Putin Kritiker ein Video veröffentlichen?

@Condemn du brachst nicht antworten, wie immer habe ich es nicht verstanden.
 
Er seht unter Hausarrest wie kommt es dann, dass er ein Video mit seiner Meinung veröffentliche kann?
Hausarrest bedeutet doch nicht zwingend, dass jemand nicht mehr kommunizieren kann. Selbst von Nawalny gibts immer wieder Meldungen.

Du könntest doch auch die Informationen nehmen die er gibt und sie einem Fact-Checking unterziehen. Das würde zwar Arbeit machen, aber das würde dann helfen einzuordnen inwiefern der Mann lügt oder die Wahrheit sagt oder ob er vielleicht zu einseitig ist usw.

Diese "Methode" einer bestimmten Quelle sofort die Glaubwürdigkeit absprechen zu wollen, mit welchen Argumenten auch immer, hat ja vor allem zwei Gründe:

1) Die gegebenen Informationen fordern bisherige Überzeugungen heraus
2) Faulheit, denn es macht einfach mehr Arbeit sich zu informieren




Genau. Wie so darf dieser unter Hausarrest stehende Putin Kritiker ein Video veröffentlichen?

@Condemn du brachst nicht antworten, wie immer habe ich es nicht verstanden.

Du sagst "Genau".... Ich habe aber schon gezeigt, dass das Sprachgesetz leider Realität ist.

Bevor Du etwas unwahr nennst, recherchier doch zumindest mal kurz.

Das Russische abwürgen
Vor drei Jahren beschlossen, tritt in der Ukraine ein neues Sprachgesetz in Kraft. Es soll das Russische zurückdrängen, schafft aber neue Probleme für Verlage und die russischsprachige Kritik an Putin.


Seit 1. September müssen die russischsprachigen Schulen in der Ukraine ab Klasse 5 auf Ukrainisch unterrichten. Das entsprechende Gesetz wurde vor drei Jahren verabschiedet und löste zusammen mit dem Sprachgesetz, das Ukrainisch quasi als die einzige Sprache im öffentlichen Raum des Landes festschreibt, mehrmals eine breite gesellschaftliche Debatte aus. Das Sprachthema in der de facto zweisprachigen Ukraine spaltet das Land.
 
@Condemn Nur als kurzer Einwurf: Die Thematik ist emotional sehr stark aufgeladen und es spitzt sich leider immer weiter zu, was eine sachliche Diskussion echt schwierig macht, wobei dies dann in Schuldzuweisungen mündet,die in Bezug auf deine Posts aus meiner Perspektive nicht gerechtfertigt sind.Ich finde das du sehr sachlich und gut fundiert argumentierst,mit viel Hintergrundwissen und das ist das Gegenteil von einseitiger Zuspitzung(Spaltung). Vielen Dank für deine interessanten Beiträge,sonst würde ich hier gar nicht mehr mitlesen.
Ich auch nicht!👍
 
Wieviel Morde darf ein Mensch begehen
ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden?

?
Liebe Tiefseetaucher,

wir erleben immer wieder, dass Politiker Morde begehen und auch, dass Politiker das "dürfen"! Putin ist sicherlich nicht der Einzige. (Und das hier schreibe ich wirklich nicht, um damit Putin zu erntlasten. Fakt ist aber auch: Aus der Sicht der Esopterik ist Putin prädestiniert dafür zu Übertreiben, und deswegen auch zu Fallen...Wir sind in ein Esoterikforum...).

Shimon
 
Danke! Ein Problem ist wahrscheinlich, dass einzelne User immer nur einen Ausschnitt eines anderen Users kennen können. Hilfreich wäre dann, wenn nicht zuerst über vermeintliche Motivation und Gesinnung des Users (z.B. mir) nachgedacht wird, sondern einfach mehr über das Thema selbst und inwiefern die gegebenen Informationen oder Argumentationen Sinn machen oder auch nicht.
wäre es nicht gerade jetzt hilfreich die Wahrheit zu erkennen und es auszusprechen, denn =


...die Ukraine hätte Neutralität erklären sollen, bzw. die Nato hätte eine Aufnahme der Ukraine ausschließen sollen anstatt sie auf die Liste zukünftiger Mitglieder zu setzen. Denn Russlands Sicherheitsinteressen sind real.
Russlands Sicherheitsinteressen sind real? = wie viele Atombomben besitzt Russland noch gleich?! ... und wo befinden sich diese Atombomben und wer kontrolliert sie?!... eine Ein-Mann-Partei (Diktatur) gegenüber Demokratie = wer bitteschön muss da mehr Angst um seine Sicherheit haben?!...

Die Nato-Ost-Erweiterung kann für meinem Geschmack gar nicht genug sein, damit die Diktatur weiter und weiter zurückgedrängt wird. Die Versklavung ganzer Völker durch die Macht einiger Wenige darf sich nicht global durchsetzen. Aber die Sehnsucht nach Freiheit wird das eh nicht zulassen und die Diktatur auf länger Sicht besiegen. Es ist "nur" eine Frage des Willens und die Bereitschaft dazu zu seinen Werten zu stehen und danach zu handeln.... das wird früher oder später passieren.

Es gibt aber eines was ich nicht mitmache: Diesen Krieg als Beweis zu nehmen, dass Putin (bzw. sein Regime) einfach nur böse und vielleicht verrückt geworden ist, das alles was vorher partnerschaftlich lief falsch und Schwäche war etc. Das sind Vereinfachungen die m.A.n. an der Realität vorbeigehen. Das Problem ist aber: Erstens hilft es in der aktuellen Situation wenig über "hätte wäre wenn" nachzudenken, zweitens kann man thereotisch mögliche (wenn-dann) Szenarien der Vergangenheit nicht besser kennen als die der Zukunft.
das kann ich einfach nicht glauben was du da geschrieben hast.... natürlich ist Putin und sein Regime total irrsinnig, das steht ja nicht erst seit dem Ukrainekrieg fest.... der Westen hat in meinen Augen nur den Fehler begangen, den Putin permanent in den Arsch gekrochen zu haben... das Ergebnis sind solche Witzfiguren wie der Herr Schröder und ja, auch die Merkel gehört dazu.... Putin müsste man den Stecker ziehen und nicht dir (sorry, das war vorhin nicht nett von mir)... ich habe immer gedacht, das ich zum töten nicht fähig wäre, aber ich mach da mal ne Ausnahme, bei dem Putin hätte ich damit kein Problem!

die Realität ist das, was wir gerade miterleben... und das ist zu 100% der hemmungslose Irrsinn eines total verrückten Regimes der nur mit Gewalt zu bremsen sein wird.... unser Herr Scholz scheißt sich gerade sichtlich auch schon in der Hose, denn er weiß bescheid über das Dilemma, nur keiner traut sich es auszusprechen. Ein schwacher Bundeskanzler ist in dieser Zeit nicht gerade förderlich.

(nimm es nicht persönlich, ich brauchte nun einen Blitzableiter für meinen angestauten Frust und du bist in deiner Denke ja wahrlich nicht allein auf der Welt.... ich habe auch meine Fehler:unsure:)
 
Das hier ist ein sehr interessantes Video.

Nikolaj Platoschkin (https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolai_Platoschkin) war russischer Diplomat, ist Historiker und Oppositionspolitiker in Russland und wurde unter Hausarrest gestellt. Trotzdem: Obwohl er logischerweise Putin-Gegner ist, stellt er die Gesamtsituation (z.B. die Situation innerhalb der Ukraine, aber auch betreffend Nato-Osterweiterung usw.) wesentlich differenzierter dar als es bei uns üblicherweise in den Medien getan wird.


In Bezug auf den Personenkult um Stepan Bandera, der bereits seit Oktober 1959 tot ist, möge man sich vielleicht auch noch mal hier informieren:

Mit Selenskyjs Regierungsverständnis hat das wohl nicht sehr viel zu tun.
Überhaupt, Herr Nikolai Platoschkin scheint in seiner Argumentation irgendwie im letzten Jahrhundert hängengeblieben zu sein. Ich will ihm seine Kenntnisse nicht absprechen, aber die aktuelle Situation tangiert das von ihm Gesagte nur bedingt.
Zumal, mit rechtsradikalen Tendenzen hat man ohnehin in ganz Europa zu kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben