
Kommt drauf an, ob Putin diesen bei den Verhandlungen zubilligt, oder ob er drauf besteht, dass ALLE seine Kriegsziele erfüllt werden, nach denen die Ukraine bzw. oder Rest nach der Aufspaltung des Landes, weder der EU geschweige denn der NATO beitreten dürfe (ebensowenig anhand dem unsäglichen "Kompromissvorschlag", den die AfD mal in den Raum geworfen hat.)
Du sprichst aber wahrscheinlich darauf an, ob NATO oder EU die Ukraine nach dem Krieg überhaupt aufnehmen wollen würden. Das ist natürlich leider unsicher, weil es für diese Aufnahme ja auch Kriterien gibt, bei denen es unsicher ist, ob die Ukraine oder der Rest des Landes sie dann erfüllen kann.
Und bevor Du mir da wieder Naivität o.ä. vorwirfst, will ich Dir mal zeigen, was
@FreeStar darüber so bisher vorgeschlagen hat:
oder:
Mir ist und war IMMER bewusst, dass der Erfolg der Verteidigung etc. ungewiss ist. Mir ist und war immer bewusst, dass EU und NATO einem schnellen Beitritt der Ukraine u.U. nicht so einfach durchwinken werden.
Frau von der Leyen hat den EU-Beitritts-Prozess mit angestoßen, aber selbst geäußert, dass das vielleicht trotzdem noch Jahre bis Jahrzehnte dauern könnte. Selenskyj selbst hat schon 2022 bedauernd bemängelt, dass die NATO sich leider nicht beeilt hat, sie aufzunehmen, und es sah auch danach nicht danach aus, dass sich das geändert hätte, insbesondere, da die NATO keine Parteien eines aktuellen Konfliktes aufnimmt.
Aber hier im Thread wurde DAS sehr gerne als toller Kompromissvorschlag hingestellt und beinahe so getan, dass Putin dem schon zustimmen wird und die EU danach mit Sonderkonditionen das Land schon aufpäppeln wird.
Ich würde der Ukraine das zwar vollumfänglich gönnen... aber ich habe EU-Beitritte, NATO-Beitritte und die Konditionen dazu nicht zu entscheiden.
Die Lage ist aber nicht ganz so chancen- und hoffnungslos, wie Du es als (angeblich) realistisch darstellen willst: Wie schon gesagt: Der Prozess zum EU-Beitritt ist schon angestoßen. Und die NATO hat schon viele Mitglieder aufgenommen, bei denen es Russland eigentlich nicht schmeckt - zuletzt Finnland. Falls die Ukraine es schafft, die nötigen wirtschaftlichen Kriterien zu erfüllen, die auch für den NATO-Beitritt nötig sind, gibt es keinen größeren Hinderungsgrund gegen eine Aufbahme, als z B. gegen Polen oder Finnland. Man kann also nicht wie Du behaupten, dass es kategorisch definitiv nicht geschehen könnte.
Darum müsste in Friedensverhandlungen auch sichergestellt sein, dass Russland das dann gegebenenfalls auch schlucken und billigen muss.
Die NATO hat zuletzt auch Finnland aufgenommen, obwohl auch das schon Putin sichtbar gegen den Strich geht. Die Hürde, die Ukraine aufzunehmen würde zwar groß sein - sofern in den Friedensverhandlungen Putin dahingehend in den sauren Apfel beißen müsste, das ggf. zu billigen - aber nicht größer als bei anderen Kandidaten.
Gehen wir aber mal spaßeshalber davon aus, Du hättest Recht, und die Ukraine hätte keinerlei Aussicht auf ein Verteidigungsbündnis. Wie würdest Du auch nur im Ansatz irgendwelche Verhandlungen mit Russland führen?
Du meintest da beispielsweise:
Tolle Forderung. Das meine ich ernst. Aber was soll Russland drohen, wenn es das dann doch wieder bricht, wenn keinerlei Verteidigungsbündnis mit der Ukraine mehr bestehen könnte, wie Du jetzt behauptest?
Russland hat schon einen bestehenden Nichtangriffspakt mit der Ukraine gebrochen... Was sollte sie dran hindern, auch das zu brechen? Wenn Du so realistisch bist, wie Du behauptest, wie und wieso würdest Du auf diese Verhandlungsposition bestehen, die quasi nur heiße Luft wäre und einfach für Russland folgenlos gebrochen werden kann, wenn die Ukraine ohnehin weiter alleine dastünde (und Du sie ja auch selbst alleine darstehen lassen wollen würdest)? Wieso dann überhaupt Verhandlungen? Diese Verhandlungs-Lage wäre sogar noch hoffnungsloser, wenn die Ukraine jetzt so alleine darstünde, wie Du sie hier schon explizit alleine lassen wolltest (siehe Beitrag im Thema 'Russland greift Ukraine an'
https://www.esoterikforum.at/threads/russland-greift-ukraine-an.239264/post-7734043 ) Zum Glück hat sie aktuell noch Länder, die sie unterstützen... u.a. auch Deutschland ziemlich weit vorne...