Kannst Du den Artikel ganz lesen? Wenn ja, magst Du erklären, was diese Forderung nach "neuem Realismus" konkret beinhaltet?
Nein, ich kann den nicht lesen.
Ich fand nur den Zusammenhang "Vielleicht gewinnt die Ukraine nicht" im selben Atemzug mit der Forderung oder vllt eher Anregung zu "neuem Realismus" interessant.
Weil ich das als Aufruf verstehe, zwischen Emotionen, Wünschen und klarer Sicht auf das was ist, zu unterscheiden.
Das ist Realismus in seiner Definition.
Ich reagiere darauf besonders, weil ich in dem Zusammenhang hier sehr sehr wenig idealistisch und wunschorientert denke und überhaupt nicht optimistisch bin, von Anfang an nicht.
Ich versuche nur immer, die Chancen auf den Sieg der UA einzuschätzen und rechne wie gesagt eher mit einem eingefrorenen Dauerkonflikt und keinem Sieg. Ganz einfach, weil solange Putin da ist, er keine Niederlage zulassen oder eingestehen würde. Egal wie. Narzisstische Persönlichkeitsstörung in einem Ausmaß wie Trump, auch wenn er über sehr viel mehr Selbstbeherrschung verfügt. Die ist nur seiner Ausbildung geschuldet..
Und Russland ist über lange Sicht stärker, das sehe ich leider so. Ich weiß nicht, wo die überall rumgerannt sind, um sich alles liefern zu lassen, was sie (nicht nur) für die Rüstungsproduktion brauchen etc. Fakt ist, sie haben genug internationale Unterstützung, von Isolierung keine Spur mehr, damit ist einer der Hauptpfeiler westlicher Strategie durch, gelaufen.
Ich hatte ja neulich schon den Beitrag gepostet, dass die Munitionsproduktion um 93% gestiegen ist dort in 2023.
Und ich bin eben auch der Meinung, ein Herausdrängen Russlands aus der UA wäre keine Garantie für gar nichts.
Die Russen ernsthaft besiegen zu wollen, würde in einen 3. WK führen, daran habe ich keinen Zweifel.
Die UA hat mich sehr überrascht mit ihrer Wehrhaftigkeit, jetzt aber fangen die Probleme an "Nachschub" von Kämpfern an, und auch da ist RU leider im Vorteil, die haben im Vergleich Nachschub ohne Ende.
Die einzige kleine Hoffnung ist die auf die heute oben zitierte Kriegsmüdigkeit der Russen.
Aber ob die nun irgendwohin führt, das fragt sich.
Man muss sich klarmachen, dass die Russen nur Unterdrückung durch den Staatsapparat kennen, selbst 1917 hat vom Regen in die Traufe geführt diesbezüglich....
Wenn Putin tot ist, sehe ich eine kleine Chance, aber nur eine kleine.